Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Welchen Filter (Pumpe) im 56 Liter Zuchtbecken (60x30x30)?

7 Beiträge
4 Benutzer
0 Likes
3,206 Ansichten
(@wyatt_earp)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 57
Themenstarter  

Hallo Zusammen,

ich möchte mir noch ein 56 Liter Becken zur Zucht meiner Makropoden einrichten.

Da ja Schaumnester gebaut werden, will ich eigentlich so gut wie keine Oberflächenbewegung, trotzdem soll aber
das Wasser sauber sein (also fällt Lufthebefilter oder Hamburger Mattenfilter weg, die haben zu wenig Filterleistung).

Ich dachte an:

Eheim Aquaball 130 --- auf geringster Stufe eingestellt
oder
Fluval U3 --- auch auf geringster Sufe eingestellt

Wollte mal eure Erfahrungen zu den Filtern, bzw. erfahren was ihr für Filter benutzt.

Danke für eure Hilfe!!!

M. opercularis "Zoohandel" 0.5
M. opercularis "Quan Nam" 2.2
M. opercularis "Nanking" 1.0
M. ocellatus "Guangzhou/Kanton" 1.1.6


   
Zitat
R.Brode
(@r-brode)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 484
 

Hallo,

warum hat ein Mattenfilter mit Luftheber deinermeinung nach eine zu geringe Filterleistung?
Vor allem in einem Aquarium dieser Größe eignen sich Luftheber doch prima!

Ein Motorfilter hat ja hier eher Nachteile: stärkere Strömung bei geringerer Oberfläche des Filtermediums.

Ich würde klar zum Mattenfilter tendieren und zu Lufthebern.
empfehlen kann ich die hier, beste Leistung bei hoher Laufruhe:
http://www.beck-harich.de/

viele Grüße , Richard Fischer, geb. Brode

IGL120


   
AntwortZitat
(@wyatt_earp)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 57
Themenstarter  

@ R.Brode: Danek für die Info.

Hab mich auch noch ein bisschen im Netz schlau gemacht.... Mattenfilter eignen sich wirklich bestens dafür.

M. opercularis "Zoohandel" 0.5
M. opercularis "Quan Nam" 2.2
M. opercularis "Nanking" 1.0
M. ocellatus "Guangzhou/Kanton" 1.1.6


   
AntwortZitat
Lambojaeger
(@lambojaeger)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 78
 

Hi,

auf jeden Fall ein HMf mit Luftheber, angetrieben von einer passenden Membranpumpe.

___________
LG Thomas

IGL Nr. 341

Channa aurantimaculata
Channa pulchra
Channa sp. assam / lal cheng
Channa sp. red fin
Channa sp. ice and fire
Channa orientalis Kottawa forest A
Channa punctata
Channa bleheri
Channa ornatipinnis
Channa stewarti "Aqua Global"

Die Würde der Tiere ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt und Menschheit.
© Natunika, (*1973), Musikerin, Malerin und Autorin


   
AntwortZitat
(@wyatt_earp)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 57
Themenstarter  

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt im Netz folgendes Set gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Hamburger-Matten ... 35afce2ffd

Ist das für ein 54 Liter Becken ok?

Ich habe auch noch ein 30x30x30 Becken dass ich gerne für Jungfische, Garnelen usw. nutzen möchte.
Meint Ihr ich kann dafür auch diesen Filter (Größe) benutzen?
(würde dann nämlich gleich 2 bestellen ^^ )

M. opercularis "Zoohandel" 0.5
M. opercularis "Quan Nam" 2.2
M. opercularis "Nanking" 1.0
M. ocellatus "Guangzhou/Kanton" 1.1.6


   
AntwortZitat
Lambojaeger
(@lambojaeger)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 78
 

Hi,

das passt auf jeden Fall, aber Selbstbauen macht mehr Spass und ist wesentlich günstiger im Preis.

___________
LG Thomas

IGL Nr. 341

Channa aurantimaculata
Channa pulchra
Channa sp. assam / lal cheng
Channa sp. red fin
Channa sp. ice and fire
Channa orientalis Kottawa forest A
Channa punctata
Channa bleheri
Channa ornatipinnis
Channa stewarti "Aqua Global"

Die Würde der Tiere ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt und Menschheit.
© Natunika, (*1973), Musikerin, Malerin und Autorin


   
AntwortZitat
(@assenmacher)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 26
 

Hallo,
Null Strömung muss nicht sein. Jedenfalls nach meiner Erfahrung.
Meine bauen Schaumnester ohne Ende bei Besatz mit Schwimmpflanzen. Adäquater Innenfilter (persönlich verwende ich in den kleineren Becken Filter von SERA) mit üblicher Strömung macht den Makropoden überhaupt nichts. Im Gegenteil, sie schwimmen ganz gern mal rein. Es darf halt nur nicht auf der Oberfläche pletschern.
Die letztjährigen Jungtiere ziehe ich auch mit normaler Strömung auf und sie machen einen guten Eindruck!
MfG


   
AntwortZitat
Teilen: