Hi Anke,
ich nehm den da aufm unteren Bild in der Mitte
@Liebe Grüße!!@
Anja
Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE
Hi Anja,
echt ??
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Im Januar richte ich mir ein Aquarium ein, wo 1-2 Paar Betta macrostoma rein sollen.
@Liebe Grüße!!@
Anja
Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE
..oder so
nachdem Lothar mir, unter anderem, erzählt hat, dass macrostoma Höhlen mögen, habe ich, in Ermangelung einer passenderen Höhle erstmal diesen kleinen halbierten Blumentopf ins Becken gelegt.....
Er bekommt bald etwas grösseres..versprochen!
Die Jungen, die ich noch habe schwimmen seit gestern in einem 80er ohne Bodengrund, mit nur einer grossen, filigranen Wurzel mit etwas Javamoos, und ganz vielen Blättern.
Hätte nie gedacht, dass auch so ein Becken so klasse aussehen kann, das Wasser ist mittlerweile gut cognacfarben, und meine Halbstarken fühlen sich sichtlich wohl!
Danke für die Tipps Lothar!!
gruss
Anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Hallo Anke
Super Aufnahme
mann sieht,das du gut aufgepasst hast,bei meinen Ausführungen am spätem Abendgespräch,
Er fühlt sich doch richtig wohl in der Höhle
Gruss Hermi
Hallo Klaus,
gibt's was Neues bei Deinen macrostoma?
Mein Männchen bekommt fast regelmäßig etwa alle zwei Wochen das Maul gefüllt und zwei Tage später hat er ein leeres Maul und einen vollen Bauch..
Das einzige, was ich verändert habe, ist, dass ich den UV-Klärer entfernt habe, kurz nachdem er seine ersten (und einzigen) Jungfische entlasssen hat.
Die Jungen sind mittlerweile richtige Halbstarke und ich würde sie eigentlich schon recht gerne abgeben, weil sie sich doch ordentlich zoffen, teilweise an den Flossen zu sehen..
so langsam werden 31 macrostoma in einem Becken einfach zu viele......aber man kann sie leider noch nicht unterscheiden.
Falls jemand damit kein Problem hat...bitte melden
Here we go ...
Grüße
Klaus Weissenberg
“Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.” (Abraham Lincoln)
Nur in Kürze:
Zwei Männchen und drei Weibchen sitzen seit Erhalt der Tiere im 350-Literbecken, dabei ein Paar in einem kleineren Abteil (Hamburger Mattenfilter etwas abgerückt von der Stirnwand) und 1/2 Tiere im großen Bereich. Reines Duttenberger Regenwasser, über Torfgranulat im Hamburger Mattenfilter gefiltert. pH-Wert unbekannt, Temperatur schwankend von 20-30°C. Fütterung nur ganz ganz spärlich, leider. (Oder vielleicht gut so?)
Vor ca. 2 Wochen habe ich festgestellt, dass das Männchen 1/2 sich versteckt hatte und nichts mehr fressen wollte, obwohl es leckere Sachen gab: Weiße Mückenlarven aus meinem Teich.
Nachdem ich die typische "Durchkau"-Bewegung sah, dachte ich mir schon, dass er eventuell austragen könnte. Dies hat er mit Datum heute getan, ich hatte ihn vor ca. 2 Tagen in ein kleines Plastikaquarium gesteckt mit dem alten Wasser und danach hatte ich erst Wasserwechsel im großen Becken gemacht.
Wieviele Junge es sind, weiß ich noch nicht, wir wollen in den Herbstferien weg und ich bin im Stress, heute abend schaue ich mal nach, es sind aber mindestens 5-10 gut frei schwimmende Junge, die ich mit feinst gesiebtem Tümpelfutter aufziehen will. Sie sind ganz schön groß.
Da das Männchen noch relativ klein ist und das Maul nicht besonders aufgebläht war, ist dieAnzahl der Junge ganz okay für das erste Mal.
P.S. UV-Filterung mache ich seit 4 Monaten überhaupt nicht mehr!
Grüße
Klaus Weissenberg
“Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.” (Abraham Lincoln)
Hallo Klaus,
gratuliere!!!
Da sitzt Du still und lässt nichts von dir hören, bis....
klasse...wieviele, wann und überhaupt...(edit..Du warst schneller )könntest Du am 08. November zum Regionalgruppentreffen nach Pforzheim kommen und alles persönlich erzählen..nachdem Du hier geschrieben hast...für die, die nicht kommen.
gruss
Anke
ich habe mittlerweile im Macrostomabecken 11 Tiere...mit zusammen 20 Augen
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Hallo Klaus,
gratuliere!!!
Da sitzt Du still und lässt nichts von dir hören, bis....
klasse...wieviele, wann und überhaupt...(edit..Du warst schneller
)könntest Du am 08. November zum Regionalgruppentreffen nach Pforzheim kommen und alles persönlich erzählen..nachdem Du hier geschrieben hast...für die, die nicht kommen.
gruss
Ankeich habe mittlerweile im Macrostomabecken 11 Tiere...mit zusammen 20 Augen
Am Wochenende 8./9.11. müssen wir auf die IRAS Stuttgart, wir haben doch noch ein etwas größeres Tierprojekt am Laufen:
Dieses Tier Einar-Finn ist zwischenzeitlich zweimal V1 bei Ausstellungen geworden, hat die Begleithundprüfung abgelegt, ist ausgebildeter Agilityhund und ein toller Zeitvertreib, nur damit Du weißt, warum ich keine Fische mehr züchte (oder nur noch zufällig!;-)
Grüße
Klaus Weissenberg
“Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.” (Abraham Lincoln)
Hallo Klaus,
oder nur noch zufällig!
Angeber
Ist natürlich auch nicht schlecht, vor allem nicht so gierig auf Lebendfutter..nehme ich an?!
Dann müssen wir einfach mal einen Termin finden!!
Grüssle
Anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Hallo Klaus,
oder nur noch zufällig!
Angeber
Ist natürlich auch nicht schlecht, vor allem nicht so gierig auf Lebendfutter..nehme ich an?!
Dann müssen wir einfach mal einen Termin finden!!
Grüssle
Anke
Das mit "zufällig" meine ich schon ernsthaft. Kontrolliert und zielgerichtet war da nix, ich wollte immer alles - wenn ich mal wieder Zeit hätte - "richtiger" machen und hatte immer ein schlechtes Gewissen, dass ich die Tiere futtertechnisch eher misshandelt habe.
Aber vielleicht brauchen sie eher weniger Futter als zuviel? Das Ablaichen habe ich nicht mitgekriegt, aber die Weibchen sind ja auch noch jung. Trotzdem ich jetzt mal vermutet hätte, dass sie garantiert eher es vorziehen würden weiter zu wachsen anstatt abzulaichen, haben sie das letztere gemacht.
Wenn ich weiter drüber nachdenke, dann hat es mich immer schon stutzig gemacht, dass sie quasi jedes Futter gierig angenommen haben, so, als ob sie immer in der Gefahr zum Verhungern seien. Eventuell müssen sie in der Natur darben und jede etwas über dem Durchschnitt liegende Futtergabe eine gewisse Zeitlang führt zum Ablaichen.
Könnte ich mir schon vorstellen, wer weiß da etwas drüber?
Hundeleben:
Vor zwei Jahren hatte ich noch Angst vor Hunden und jetzt bin ich einer der größten Fans geworden, das sind klasse Tiere! Sie machen das manchmal, was man ihnen sagt (im Gegensatz zu Kindern!)
Gruß
Klaus Weißenberg
Grüße
Klaus Weissenberg
“Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.” (Abraham Lincoln)
Hundeleben:
Vor zwei Jahren hatte ich noch Angst vor Hunden und jetzt bin ich einer der größten Fans geworden, das sind klasse Tiere! Sie machen das manchmal, was man ihnen sagt (im Gegensatz zu Kindern!)
Gruß
Klaus Weißenberg
... meine Kinder machen immer, was man ihnen sagt - im Gegensatz zu meinen Fischen, die machen als wenn Sie keine Ohren hätten.
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Update:
Es sind 15 Jungtiere, davon eines mit deutlicher Verkrüppelung und eines ist gerade beim Umsetzen gestorben. Falls Umsetzen keine gute Idee war, berichte ich wieder. Aber halbwegs gute Bilder von den Jungen gibt es nunmal nur in einem geeigneten Becken. Hier ein paar Bilder der Jungen:
Die Jungfische zeigen bereits orangefarbene Streifen! Im oberen Bild gut sichtbar.
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus Weissenberg
“Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.” (Abraham Lincoln)
Update II:
Ich habe das Männchen ins 350 Literbecken zu seinen 2 Weibchen zurück getan und nun das:
Den Jungen geht es gut:
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus Weissenberg
“Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.” (Abraham Lincoln)