Hallo zusammen,
Michael hat mich im Anschluss an die Tagung in Frechen gefragt, ob ich innerhalb der Betta AG den Bereich "Maulbrüter" betreuen mag. Ich werde das gerne machen, soweit es meine Zeit erlaubt. Arterfassung und AG-Sitzungen auf Tagungen werden wir aber weiter zusammen mit den "Schaumis" durchführen. Da ich aus beruflichen Gründen sicher nicht zu jeder Tagung kommen kann, wird das Ganze nur funktionieren, wenn noch weitere Betta-Enthusiasten im Team mitarbeiten, von Marion weiß ich z.B., dass sie dabei ist, hoffentlich noch Einige mehr...
Es gibt eine ganze Reihe von Betätigungsfeldern, die mir sinnvoll erscheinen:
- die vielen direkt importierten Populationen aus Indonesien sollen dokumentiert, beschrieben, zusammengefasst und geordnet werden. (Das sind zurzeit etwa 80, davon ca. 25 inzwischen nachgezogen). Dazu müssen vor allem noch weitere Infos zu den Habitaten und der genauen Herkunft gesammelt werden. Das betrifft nicht nur die unimaculata-Gruppe, sondern auch die foerschi-, die akarensis-, die pugnax-, die waseri- und die albimarginata-Gruppe. Es wäre wünschenswert, wenn wir auch Ichthyologen gewinnen könnten, die zumindest regelmäßig einen Blick auf die gesammelten Daten werfen. Wissenschaftliche Beschreibungen bleiben ohnehin Ichthyologen vorbehalten, das liegt eindeutig jenseits meines Betätigungsfeldes. Ich bin aber bereit, meine Tiere nach dem Tod in Alkohol einzulegen, und zur Verfügung zu stellen, sobald sich ein Institut dafür interessiert.
- die pugnax-Gruppe in Thailand und Malaysia hat durch die Aufsammlungen von Jens, Hendrik und anderen ebenfalls eine Reihe neuer Populationen erbracht, deren Dokumentation ebenfalls zu unterstützen ist. Hier ist die Dokumentation der Habitate weitaus besser als im o.g. Fall.
- über all die neuen Formen dürfen wir die alten nicht vergessen und sollten deren Erhalt besonders fördern. Für diese Formen liegen sehr gute Fundortinfos vor und wir sollten überprüfen, ob die auch alle in der Datenbank unserer IGL-homepage niedergeschrieben sind.
- die Vielzahl der neuen Populationen erfordert das Anwerben weiterer Züchter, wenn wir auch nur die schönsten von ihnen erhalten wollen. Wir sollten darüber nachdenken, wie wir beim Verteilen der Nachzuchten auch qualifizierte Händler mit einbeziehen. Jeder kennt in seiner Umgebung solche Händler und ich meine, wir können auf die Mithilfe dieser Profis nicht verzichten. Fast alle neuen Tiere aus der uni-Gruppe, lassen sich z.B. nach meinen Erfahrungen problemlos mit hochwertigem Pelletfutter versorgen und die meisten sind bei gängigen Wasserwerten gut zu pflegen und zu züchten. Sie sind "reif" für den ambitionierten Normalaquarianer und wir müssen das Wissen weitergeben, das eine erfolgreiche Pflege ermöglicht.
- wie oben angedeutet, werden meine Aktivitäten besonders im Informationsbereich also im Sammeln und Niederschreiben neuer Daten/Bilder/Beschreibungen auf der IGL-Homepage, im Forum und im Makropoden sowie in der Informationsvermittlung auf Tagungen liegen. Vielleicht entwicklen wir sogar neue Ideen für Verteilung und Erhalt unserer Tiere. An allem, was darüber hinausgeht (die dauerhafte Erhaltung von Populationen im Hobby etwa), würden wir uns zwangsläufig verheben, befürchte ich. Umso schöner, wenn es trotzdem hier und da gelingt...
- wir werden außer den bestehenden "Werkzeugen" (Homepage, Forum, Makropode, facebook-sites, Tagungen) keine neuen brauchen, wir müssen sie nur gemeinsam benutzen. Die Grundlage ist in allen Bereichen vergleichsweise gut, finde ich. Für alle facebook-Hasser sei noch angefügt, dass ich mich bemühen werde, alle verifizierten Infos von der COBP-Seite, die ich zusammen mit Marion und Richard ins Leben gerufen habe, auf die IGL-Homepage zu transferieren, allerdings in geordneter und dosierter Weise (und nach Absprache mit Marion und Richard).
Über eine möglichst breite, konstruktive, in der Diskussion auch gerne kontroverse Zusammenarbeit im Sinne unseres numehr (bald?)gemeinnützigen Vereines würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Henning