Guten Morgen,
Schaut euch mal meinen Betta antoni an, er sieht aus, als würde er brüten. Macht er aber nicht. Er hat so viele Flöhe gefangen wie reinpassten, um sie dann in Ruhe schlucken zu können. Das ist mal wieder etwas völlig neues für mich.
Schönen ersten Advent,
Michaela
Meine Todesursache wird wahrscheinlich Sarkasmus im falschen Moment sein.
Guten Morgen,
wahrscheinlich denkt ihr, er hätte seine Brut geschluckt? Hat er nicht! Samstag war WW und Pflanzenpflege dran, da die antoni alles andere als schüchtern sind, hatte ich sie die ganze Zeit zwischen meinen Fingern. Keiner der beiden brütete.
Als ich die Wasserflöhe ins Wasser gab, fing ein Männchen an die anderen vier Fische zu verscheuchen, während ich beobachten konnte, wie das zweite Männchen alles im Kehlsack bunckerte. Ich fand das völlig faszinierend.
Ja, ich habe nur 5 Fische im 80er Becken, im anderen 80er sind nur vier. So habe ich jeden einzelnen immer im Blick.
Wünsche euch eine gute Woche,
Michaela
Meine Todesursache wird wahrscheinlich Sarkasmus im falschen Moment sein.
Bei mir brüten Betta albimarginata derzeit am laufenden Band. Zuletzt hatte ich drei tragende Männchen in kleine Schwimmbehälter separiert und mich gewundert, dass zwei nach dem Ausspucken von vielen Jungen immer weiterhin dicke Backen hatten. Nun, da es öfter vorkommt, dass noch ein paar Jungfische nach ein, zwei Tagen ausgespuckt werden, ließ ich sie stzen.
Als nach drei Wochen "Tragzeit", die Jungfische waren schon deutlich gewachsen, das Maul immer noch voll war, schüttelte ich die Männchen, damit sie die Brut, oder das was ich erwarte, was von ihr übrig sein würde, ausspucken.
Die Männchen brüteten jeder 5-6 Springschwänze (mit denen füttere ich meine albis) aus. Irre!
Martin
Hallo Martin,
das ist echt irre!
Ich finde es immer wieder faszinierend, was man beobachten kann. Und ich dachte fast mein Leben lang, dass die Aquaristik langweilig ist.
Lieben Gruß,
Michaela
Meine Todesursache wird wahrscheinlich Sarkasmus im falschen Moment sein.