Hallo,
ich wollte mal fragen bei was für Wasserwerte ihr Betta breviobesus haltet und züchtet.
@Liebe Grüße!!@
Anja
Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE
Hallo Anja,
meine sassen so bei pH6.5, GH4, KH3. Ebenso wie die sp. Kapuas.
Ich denke aber, dass sie durchaus etwas härteres Wasser ganz gut aushalten.
Viele Grüsse,
Jan
IGL 159 Bestand: Arnoldichthys spilopterus WF; Ctenopoma acutirostre WF; Fundukopanchax gardneri; Macropodus opercularis "Quan Nam", M. erythroptherus "Dong Hoi"; Microctenopoma fasciolatum F1; Pterophyllum scalare "Belèm Sky Blue“; Trichopodus/Trichogaster leerii WF; Trichopodus/Trichogaster microlepis WF.
EEEEEEEEEEEEEEEEEEENDLICH
Ich habe die breviobesus jetzt seit Mitte Februar und bis dato ist nichts passiert.
Ich hatte alles ausprobiert... oft Wasserwechsel, wenig Wasserwechsel ...
weiches Wasser, hartes Wasser ... mit Heizung, ohne Heizung ...
viel Lebend- und Frostfutter .. fast nur Granulat & Flocken ...
Pärchen getrennt ..wieder zusammengesetzt ...
Sie haben einfach nichts gemacht.
Nun war meine Geduld am Ende und ich setzte sie vor 2 Wochen ins Gesellschaftsaquarium um.
Und heute sah ich dies:
@Liebe Grüße!!@
Anja
Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE
Hasllo Anja,
um die alte Diskussion wieder aufkommen zu lassen: hast Du noch ein Bild von der Seite? Die auf Deinem Foto sehen fast aus wie meine sp. Kapuas (krataios?).
Kürzlich hatte ich B. breviobesus von Lothar bekommen - die sahen eindeutig anders aus als meine sp. Kapuas (die ich ebenfalls von Lothar ein gutes Jahr zuvor unter dem Namen breviobesus bekommen hatte; anscheinend gab es da eine (1) Grosshändlerlieferung mit unterschiedlichen Tieren ....... ich hoffe, dass die Arten sich aber erkannt haben.). Männchen bulliger, weniger farbig, beide Geschlechter kurzflossiger.
Grüsse,
Jan
IGL 159 Bestand: Arnoldichthys spilopterus WF; Ctenopoma acutirostre WF; Fundukopanchax gardneri; Macropodus opercularis "Quan Nam", M. erythroptherus "Dong Hoi"; Microctenopoma fasciolatum F1; Pterophyllum scalare "Belèm Sky Blue“; Trichopodus/Trichogaster leerii WF; Trichopodus/Trichogaster microlepis WF.
Ich habe derzeit: Betta breviobesus, Betta krataios und Betta pinguis (wo ich aber von ausgehe, dass sie krataios sind)
Betta breviobesus unterscheidet sich in folgenden Merkmalen von den B. pinguis (?):
Männchen bulliger, gedrungener und hat weniger Farbe
Weibchen sehen beide fast gleich aus.
Würde ich sie zusammensetzen, könnte ich sie nicht unterscheiden.
Derzeit ist es schwierig ein Foto von der Seite zu machen, da das Männchen sich in einer Höhle befindet und am Kauen ist *gg*
Ich hab glaub ich noch ein etwas älteres Bild irgendwo rumfliegen.
Ich geh mal auf die Suche.
@Liebe Grüße!!@
Anja
Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE