Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Betta Macrostoma

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Likes
3,400 Ansichten
(@nicole-89)
Active Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 10
Themenstarter  

Hallo

nach langen suchen könnte ich nun zwei Pärchen Betta Macrostoma F3 bekommen.
Mir würde von den Besitzer schon gesagt das sie im Osmosewasser gehalten werden.
Der Ph wert ist 4,8 und der Leitwert 183.
Leider versteht der Besitzer kaum deutsch.
Wie groß muss das Becken sein?
Müssen Sie dauerhaft im Wasser von Einen Ph wert von 4,8 gehalten werden?
Was muss ich noch beachten?
Wäre schon wenn mir einer helfen könnte möchte bei den Tieren keinen Fehler machen.

Grüße


   
Zitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo,

zunächst einmal sei mi r der Link auf unserer Homepage gestattet:
Betta macrostoma

Da diese Art recht empfindlich gegen keimbelastetes Wasser ist, würde ich mit dem pH-Wert nicht viel höher gehen. Wenn Du mal in die Suchfunktion "macrostoma" eingibst, findest Du viele Infos und auch eine Erläuterung, was es mit dem pH und der Keimdichte auf sich hat.

Viel Freude an den tollen Fischen
Klaus


   
AntwortZitat
(@ingo-66)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 98
 

Hallo
Endlich hat es geklappt und wir konnten,nach gut zwei Stunden Autofahrt,zwei Paare bildschöner Halbwüchsiger erstehen.
Wir haben sie von einem Züchter aus der tschechischen Republik der neben B.macrostoma auch B.foerschi nachzieht.Leider spricht er nicht besonders gut deutsch darum war zum Treffen extra ein Dolmetscher dabei so daß es mir der Komunikation recht gut klappte.
Beide sind absolut prima und kompetete Leute und wäre die Fahrt nicht so weit würde man sich öfter mal auf nen Kaffee treffen.
Aber zurück zum Thema,-beeindruckende,blitzblanke Zuchtanlage!Und die Fische erst....Da wir zum ersten Mal B.macrostoma"in echt"sehen konnten,waren wir dann doch recht beeindruckt.Besonders von den Alttieren!
Zwei Generationen Jungtiere standen denen allerdings in kaum etwas nach.
Na jedenfalls-nach gefühlten 100 Stunden fachsimpeln gings dann mit zwei Paaren bildschöner Macro's wieder gen Heimat.
Die schwimmen nun in jeweils 125 Litern und fühlen sich sichtlich wohl.
Diesen Beitrag nutzend muss ich nun doch n'bissl Werbung machen.
Supernetter und kompetender Züchter,super Anlage,super Fische und das zu nem Preis wie er in Deutschland nirgends zu finden ist.Wir jedenfalls sind begeistert.

Grüße
Nicole und Ingwio


   
AntwortZitat
heiko22091971
(@heiko22091971)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 220
 

Namnd,

@Klaus,

...,würde ich mit dem pH-Wert nicht viel höher gehen.

Son Quatsch, wenn der pH höher liegt reduziert man die Keimdichte mit Schlauch und Eimer in kurzen Intervallen!
Ich habe meine über sehr lange Zeit bei pH 6-7 erfolgreich nachgezogen.

@Ingo
Kennst du den Namen des Tschechen? Ich hatte im Dezember 2011 oder 2012 knapp 70 Nachzuchttiere an einen Tschechen verkauft. Leider hab ich seine Kontaktdaten nicht mehr.

Heiko

"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...


   
AntwortZitat
Teilen: