Immer schön cool bleiben. Ich kann übrigens verstehen, dass der Beitrag eines Klaus`(extra Deppenapostroph für euch) provozieren kann und hab mich auch etwas geschüttelt. Allerdings weiß ich auch (auch weil ich ihn persönlich kenne), dass er es nicht so gemeint haben konnte bzw. er sich nur ein wenig in der Wirkung der Worte vertan hat. Wir sollten seines Erachtens halt was dazulernen und zukünftig korrekt sein. Mehr nicht.
Nicht viel besser ist die "Disqualifizierung" des Gegenübers mit so unsachlichen Argumenten wie der gigantischen Anzahl der Jungfische und der (vermeintlich) fehlenden Eignung mitzureden.
Soweit ich weiß, ist Klaus ein erfahrener Züchter von diesen großen und extrem einfach zu züchtenden Bettaarten. Diesen letzten Satz habe ich angefügt um zu demonstrieren, wie leicht die Nettikette der Community ins Wanken gerät, wenn es um Eitelkeiten bzw. (ggf. versagte) Anerkennung geht. (Wenn jetzt noch einer die Zeichensetzung meines Beitrages kommentiert (und mich blöd aussehen lässt) entwickle ich auch Revanchismusgedanken.)
Man muss sich gegen Befindlichkeitsstörungen aktiv wehren, sonst wird man in Foren nicht glücklich. Und deshalb versuchen wir hier freundliche Selbsterziehung zu fördern und Duelle zu vermeiden.
So, mit diesem Hintergrund kann man wohl gegenseitig verzeihen. So Fehltritt-Eitelkeits-Auseinandersetzungen gehören hier nicht hin und interessieren nicht. Nur die verdorbenen Schaulustigen. Und die wollen wir nicht anlocken.
Also seid einfach vorsichtiger und bleibt bei der Sache.
Menschenfreundliche Grüße, Martin Hallmann
Namnd,
es geht auch bei meinen Tieren ne längere Brutzeit!
Entweder gestern oder heute hat ein Männchen wieder Jungfische entlassen.
Die Paarung war am 23.06. früh am Morgen und wenn ich gestern, den 09.07. als Datum der Entlassung nehme, sinds schon mal 17 Tage. Über die Anzahl kann ich keine Angaben machen, es wurde im Hälterungsbecken entlassen. Allerdings scheinen die die ich heute gesehen habe schon ein Stückchen größer zu sein.
Nach der Fülle des Kehlsackes zu urteilen, muss es aber auch diesmal wieder ne ordentliche Stückzahl gewesen sein.
Ein zweites Männchen ist aber noch am Brüten, seit dem 06.07.
Heiko
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...
Namnd,
nach der letzten Verpaarung, am 6.07.2012, gabs bis Dato keine weitere. Getragen hatte da das Männchen bis zum 27.07. , jedenfalls hatte es am 28. wieder an der Fütterung teilgenommen.
Sommerpause?
Ist mir aber auch ganz recht. Von der aller ersten Brut hab ich zur Zeit noch 12 Tiere. Alle etwas über 5cm groß und ein 1-1 Geschlechterverhältnis. Alle anderen wurden abgegeben.
Im Hälterungsbecken der Alten wimmelt es aber ordentlich. Da wurden ja 2 Bruten entlassen von denen ich keine Jungtiere mehr abgeschöpft habe. Könnte rein spekulativ auch ein Grund für die eingestellte Paarungsaktivität sein.
Was aber im Becken der Alten extrem auffällig ist, das Weibchen hat da absolut die Hosen an. Die 3 Kerle sind kaum präsent. Und wenn, dann immer nur einer. Nur beim Füttern sind sie zu Viert zu Gange und lassen das Wasser ordentlich brodeln. Rein größenmäßig haben zwei der Männchen und das Weibchen schon gut 11cm erreicht.Damit haben diese 3 mal locker mein Macrostoma-Zuchtpaar in Länge und Fülle eingeholt. Das 3. Männchen, der hatte auch die erste Brut durchgetragen, hängt so 1-1,5cm zurück.
Heiko
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...
Namnd,
na dann mach ich mal weiter, als Alleinunterhalter in diesem Fred.
Heute hat sich zum ersten mal ein separat gesetztes Pärchen der F2 verpaart. Die sind jetzt genau 5,5 Monate alt.(am 11.04. entlassen) Zeitgleich gabs auch wieder ne Verpaarung im F1 Becken.
Die F1 sind zu ziemlichen Monstern herangewachsen. Das größte der 3 Männchen hat gut 12cm und ordentlich Masse. Das Weibchen ist gerade mal 1cm kleiner und mit Laichansatz nochmal um einiges fülliger als der "Bulle". Dagegen sehen meine Macrostoma aus wie zarte Elfen.
Die Aussage´es gäbe keine feste Paarbindung muss ich nun doch revidieren.
Das Weibchen hat seit mehreren Monaten nur ein, das größte, Männchen in seiner Nähe geduldet, toleriert und auch stets desssen Nähe gesucht. Die anderen beiden sind stets im "Unterholz" versteckt. Die seh ich nur zum Füttern. Aber beide sind gut in Form. Heist sie sind nicht viel kleiner als die Nummer1. Haben etwa die Größe des Weibchens sind aber etwas schlanker als der Große. Verletzungen aus Raufereien konnte ich bisher nicht feststellen. Von ein paar Abschürfungen oberhalb der Mäuler vom Maulzerren mal abgesehen.
Heiko
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...
Namnd,
na dann mach ich mal weiter, als Alleinunterhalter in diesem Fred.
Du bist nicht allein
Die F1 sind zu ziemlichen Monstern herangewachsen. Das größte der 3 Männchen hat gut 12cm und ordentlich Masse. Das Weibchen ist gerade mal 1cm kleiner und mit Laichansatz nochmal um einiges fülliger als der "Bulle". Dagegen sehen meine Macrostoma aus wie zarte Elfen.
Genau, Geduld, Geduld...sie starten langsam und überraschen dann doch.
Die Aussage´es gäbe keine feste Paarbindung muss ich nun doch revidieren.
Absolut, so konnte ich das auch beobachten und wenn du nun so ein "festes" Paar einzeln setzt, entdeckst du weitere äußerst interessante Verhaltenweisen. So zum Beispiel, daß das Weibchen nach dem Entlassen durch das Männchen, für wenige Tage einige Jungfische in ihr Maul nimmt. Nach 4 - 5 Tagen entlässt sie sie wieder. (unversehrt!)
Viele Grüße,
Marion
------------------------
A leader is someone who knows the way, goes the way, and shows the way.
Mahlzeit,
der kleine Kerl aus der F2 saß heut Morgen noch brav mit voller Kehle unter seinem Stein.
Heiko
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...
Hallo Heiko, hallo zusammen,
ich lese wirklich mit großer Freude, daß Heiko und Marion so stattliche Nachzucht-Erfolge beim Betta sp. Antuta haben. Zurzeit arbeitet Jeróme Cardot an einer wissenschaftlichen Beschreibung, so daß die Tiere hoffentlich bald einen gültigen Artnamen bekommen.
Es ist bei "neuen" oft das gleiche Problem: wenn die Nachzucht mehrfach klappt, produziert man ein Überangebot, das Interesse lässt nach, die erfolgreichen Züchter bleiben auf den Nachzuchten sitzen. Leider gibt es aber zu wenige Züchter insgesamt, als dass wir darauf verzichten könnten, dass die erfolgreichen Züchter am Ball bleiben!! Ich habe schon zu viele Populationen wieder verschwinden sehen, die in großer Zahl vorhanden waren. Es ist großartig, dass wir nun schon F3 Tiere haben! Es gibt zwar nicht viele, aber doch einige Großhändler und Händler, die auch gerne Nachzuchten abnehmen. Bitte macht euch die Mühe, sie anzusprechen, bevor ihr eure Tiere verfüttert. Z.B. hat Lothar Hermann in Sachsen sicher immer ein Becken für Wildbetta-Nachzuchten frei... Interessierte Großhändler sollten wir regelmäßig mit Infos versehen.
Bald kommt auch wieder die Bestandserfassung (ich arbeite gerade an einer überarbeiteten Liste), die u.a. den Sinn hat, Nachzuchten unter Interessenten zu verteilen. Unbedingt daran teilnehmen, egal ob IGL-Mitglied oder nicht!!
Zuletzt bitte ich noch um einen pfleglichen Umgang miteinander, wir können auf keinen einzigen unserer Züchter verzichten! Dazu gehört, dass man die Meinung von erfahrenen Züchtern konstruktiv aufnimmt, egal ob sie die spezielle Art schon gehalten haben und andererseits der Respekt vor Neuen oder fast Neuen hier, die mit viel Einsatz und Enthusiasmus ihre Erfolge schildern.
Viele Grüße
Henning
Hey
Bringt eigendlich jemand antuta mit zur Herbsttagung?
Gruß Marcel
Wissenshunger ist ein gutes Anzeichen für Intelligenz!
Marion ich schreib dir mal die nächsten Tage!
Hab ganz vergessen dass du mir schon welche angeboten hast
Gruß Marcel
Wissenshunger ist ein gutes Anzeichen für Intelligenz!
Kuckuck
falls Heiko keine B. antuta mit nach Augsburg bringt, kann ich welche mitbringen.
Wären dann F3 Schnuselchen.
Viele Grüße,
Marion
------------------------
A leader is someone who knows the way, goes the way, and shows the way.
Moin nach Berlin,
knapp über 20 ? Das ist doch mal ein toller Wurf - dann sind sie wahrscheinlich auch größer, oder ?
Viele Grüße,
Marion
------------------------
A leader is someone who knows the way, goes the way, and shows the way.
Moin Marion,
größer sind die nicht. Es waren ja auch wieder "nur" 14 Tage Brutzeit.
Die ersten Jungfische, die gestern noch vom "Alten" (F1), entlassen wureden sind da deutlich größer.
Da waren es so um die 100, und der Kerl brütet weiter. Man sieht ihm gar nicht an das schon Jungfische entlassen wurden.
Heiko
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...
Namnd,
so sieht das aus wenn nach dem Brüten erst mal wieder die alte Ordnung hergestellt werden muss.
Der Chef hat den 2. in der Rangfolge fest am Unterkiefer gepackt.
Heiko
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...