Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Betta sp. "antuta" Bulungan

158 Beiträge
16 Benutzer
0 Likes
64.3 K Ansichten
Jootje
(@jootje)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 84
 

Danke Heiko und Klaus, :bounce: Fur das antwort. So ich kann verschiedenen sachen probieren. Wir hatte hier whol fielen gefrohrenes futter, auch Daphnia. :wink:
Das kan mann auch geriebenen geben doch?? :D Ich lese diesem topic mit fielen interesse weil ich auch kurtz ein parchen Patoti habe, aber ich hoffe das es ein parchen ist, sie haben all von ein woche herr scharmutzel mit einander :???:


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo,

verwechselst Du jetzt gefroren (freezed) mit gefriergetrocknet (freeze dried)? Gefrorenes Futter lässt sich nämlich nicht reiben, wenn doch, gehen viele Inhaltsstoffe verloren oder verderben das Wasser. Gefriergetrocknetes Futter habe ich nciht ausprobiert.

Gruß, Klaus

PS: Wenn gewünscht, kann ich auch eine Übersetzung in die englische Sprache versuchen.


   
AntwortZitat
Jootje
(@jootje)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 84
 

:D Danke Klaus,

Ich habe sicher das verwechselt mit einander, Ich futtere mehr gefroren futter :lol:
Ich nehme immer ein schere um die wurfel zu verkleinen :wink: aber ich weiB , da sind auch leute die es anders machen :D


   
AntwortZitat
heiko22091971
(@heiko22091971)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 220
 

Guten Abend,

aaaalso, von der zweiten Brut, die ich habe im Hälterungsbecken schlüpfen lassen, konnte heute 5 Zwerge entdecken. LAÜFT!

Heiko

"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...


   
AntwortZitat
heiko22091971
(@heiko22091971)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 220
 

Namnd,

gerade wird sich schon wieder verpaart!
Dachte, klaust denen mal ein paar Eier. Gedacht, getan.
Nachdem sich das Weibchen aus der Umschlingung des Männchens gelöst hatte, hab ich den Kerl mit nem Schlauch zur Seite geschoben und alle Eier die er nicht sofort für sich beansprucht hat abgesaugt. 8 Stück hab ich ergattert, ca. 1mm und ganz klar/durchsichtig.
Bei den Laichvorgängen, die davor stattfanden, konnte ich auch nur das Aufsammeln der Laichkörner vom Boden durch das Männchen beobachten. Es wird scheinbar nix vom Weibchen aufgenommen und dem Männchen übergeben.

Edit:

Die gerade vor 1Minute abgelgten Laichkröner sind fast doppelt so groß wie die die abgesaugt habe. Könnten die Kleineren Nähreier sein?
Der Größenunterschied ist schon enorm.
Aber bei der Aufnahme der Eier bleibts, das Männchen sammelt sie vom Boden auf.

Edit:

So nu ne komplette Ladung aus einem Ablaichakt abgesaugt.
29 Stück wirklich doppelt so groß wie die ersten und auch nicht klar/durchsichtig sondern richtig weiss.

Edit:

Ich glaube, um diese Art im Aquarium beständig zu halten, bedarf es keiner separaten intensiven Aufzucht. Wenn die Männchen mal den Dreh raus haben wie gebrütet wird geht das scheinbar ganz von allein.
Guppys im Kampffischkostüm. :bounce:

Heiko

"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Heiko,

also ist diese Art auch eine, die zunächst Nähreier produziert und danach dann die weißen Fortpflanzungseier.

Das mit den Guppys habe ich bei meinen ersten Maulbrütern in den 90ern auch mal gedacht, habe großzügig Jungtiere verkauft und hatte nur noch das Zuchtpaar, das die Fortpflanzung dann einstellte, und 20 halbwüchsige, aus denen 19 Männchen wurden und ein Weibchen, das sich nie fortpflanzte. Dabei hätte mir eine Brut gereicht, denn sie ergab oft über 200 Larven!

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
heiko22091971
(@heiko22091971)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 220
 

Hallo Klaus,

Das sollte auch mehr eine Vermutung, denn eine handfeste Aussage sein.
Jedenfalls habe ich derzeit den 4. Brutversuch.
Der erste ging in die Hose, Da war das Männchen mit seinen 7 Monaten wohl noch zu jung. Die zweite Brut ergab 80 Jungfische, von denen mit Sicherheit noch über 50 da sind. Die zweite Brut wurde im Hälterungsbecken entlassen, Anzahl der Jungfische unbekannt. Gestern nächste Verpaarung,
bei der ich 30 Fortpflanzungseier geklaut habe. Also wenn da während der Brut nix schief geht werdens x-30.
Diese 30 jedoch habe ich in nen Anhängebecher überführt und schau mal ob sich da bei täglichem WW sich was entwickelt.

Heiko

"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...


   
AntwortZitat
heiko22091971
(@heiko22091971)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 220
 

Mahlzeit,

das Durchzählen ist beendet. 55 Jungfische aus der ersten Brut sind noch da. Plus x im Hälterungsbecken bei den adulten Tieren. Plus x im Maul des brütenden Männchens.
Größenmäßig sieht da ganz gut aus, denke ich. Die haben alle so um 1,5 cm, eher 2mm mehr als weniger.

Heiko

"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...


   
AntwortZitat
Jootje
(@jootje)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 84
 

Da sind dann doch noch fielen jungtieren im becken und backen :lol:
Was ich mich abfrage O-1 ist wiefiel zeit das mannchen zwischen das brut hatte bei dir?? :) Und wan es so kurtze zeit da zwischen ist kann es dann sein das die jungen aufgefressen wurden durch die eltern :wink:
Oder lassen sie beiden die jungen in ruhr :D

Hast du fielleicht noch bilder von die kleinen? :wink:


   
AntwortZitat
heiko22091971
(@heiko22091971)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 220
 

Namnd Jootje,

die 1. Brut von 80 Jungfischen wurde vom 31.03. - 11.04. getragen.
Das war das in der Rangfolge zweite Männchen.
Die 2. Brut wurde vom Alpha-Männchen vom 16.04. - 30.04. getragen und im Hälterungsbecken entlassen. Wie ich schon schrieb, ich weiß nicht wie viele Jungfische enlassen wurden, aber es sind immer wieder welche im Becken zu sehen.
Also bleibt die Frage, ob die adulten Tiere dem Nachwuchs nachstellen, meinerseits unbeantwortet.
Die aktuell 3. Brut wird auch wieder vom Alpha-Männchen getragen.
Somit sind für das Männchen gerade 6 Tage zum erholen geblieben.
Er sieht aber echt gut konditioniert aus. Keine sichtbaren Anzeichen von mangelnder Futterversorgung.
Das würde ich auch meiner Beobachtung zu den Nähreiern, die in großer Menge vor den Fortpflanzungseiern abgegeben wurden, zuschreiben.

Mit Bildern siehts echt mies aus. Meine Fotoausrüstung beschränkt sich auf ein Nokia N78. Das klappt bei den zappeligen Jungfischen absolut nicht.

Heiko

"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...


   
AntwortZitat
Jootje
(@jootje)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 84
 

Danke Heiko, :wink:

fur das antwort, es wird mich mehr und mehr deutlich O- , auch for die conditione von die fishen, ich mach mich immer sorgen das wan sie sofielen eier nach ein ander tragen das auch die conditione hinter gehtst :???: aber fur mich zu hause hatte ich so etwas das ich die madels dann separierte, aber das ist dann gar nicht so notig :bounce:

Die bilder von die kleinen machen mit dein handy ist ja schwer :alien: schade aber fielleicht wan sie etwas grober sind o=C


   
AntwortZitat
heiko22091971
(@heiko22091971)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 220
 

Guten Morgen,

gerade vor 45 Minuten wurde die 3. Brut entlassen.
Brutzeit vom 6.05. - 19.05. = 12 Tage.
pH 7,2 ; LW 300µs/cm ; Temp. 24°C

126 Jungfische, alle komplett von ihren Eihüllen berfeit und keine sichtbaren Fehlbildungen.

Ich hatte das Männchen gestern Abend in nem 10l Eimer abgesetzt, um eben wieder ne handfeste Zahl liefern zu können. Aus dem Eimer habe ich zuerst das Männchen entnommen und danach die Jungfische mit ner 60 ml Einwegspritze abgesaugt und somit genau zählen können.

Aufzuchtmäßig wird das wohl nix werden. Ich habe einfach nicht die Kapazitäten um diese Menge unterzubringen.
Also werden die Lütten später, ich hoffe ich bekomm da noch ein vernünftiges Foto hin, ins Elternbecken zurück wandern. Wer es dann dort schafft, hats auch verdient.

Heiko

"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...


   
AntwortZitat
speedy_
(@speedy_)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 407
 

Hallo Heiko,

jetzt willst du es aber wissen :)
Hast du mal drüber nachgedacht in der Umgebung/Region zu fragen, ob jemand bei der Aufzucht einiger Jungfische hilft ?
Vielleicht hat jemand begrenzte Kapazitäten frei und würde sich sogar darüber freuen ?

Viele Grüße,
Marion
------------------------
A leader is someone who knows the way, goes the way, and shows the way.


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo zusammen,

für nächste Datenerhebungen: Es gibt schonendere Zählweisen, als die Larven zu pipettieren. Ich verwende dazu ein 12-l-Aquarium, unter dessen Boden sich ein Milimeterpapier befindet, ab besten wasserfest laminiert. Dort kommt das Männchen mit vielen Pflanzen hinein, nach der Entlassung Pflanzen und Männchen heraus, dann Foto senkrecht von oben. Anschließend kommen die Pflanzen wieder hinein, denn man kann die Jungen die ersten Tage in dem Becken aufziehen. Auf dem Foto kann man bequem die Jungen auszählen und hat die Wurfzahl und Larvengröße gleich auch noch dokumentiert.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
heiko22091971
(@heiko22091971)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 220
 

Moin,

@ Marion
Hans übernimmt die ganze Brut, hab gerade mit ihm telefoniert.

@ Klaus
natürlich funktioniert deine Zählmethode ganz wunderbar. So habe ich das mit meiner ersten Brut auch gemacht. Nur habe ich kein Becken mehr rumstehen und so gings eben auch. Und zum Fotografiern, ich hab halt nur mein Nokia N78.Da wird das kaum was bei der Größe der Jungfische.

Sollte hier wer von der Regionalgruppe Berlin oder Cottbus wer mitlesen, kann er sich gern melden um Fische zu übernehmen!

Behälter1
[url][/url]

Behälter2
[url][/url]

Alles noch im Eimer
[url][/url]

Heiko

"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...


   
AntwortZitat
Seite 7 / 11
Teilen: