Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Betta-Wildformen im Handel

30 Beiträge
17 Benutzer
0 Likes
10 K Ansichten
JustGreg
(@justgreg)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 55
 

Hi Christian,

das ist bestimmt möglich. Da ich den Händler auch nicht kenne, kann ich das Angebot nicht gut beurteilen.
Ich fand's aber bemerkenswert genug, um wenigstens darauf hinzuweisen.
Vielleicht findet jemand in diesem Zusammenhang ja noch mehr heraus.

Liebe Grüße,
Gregor :)


   
AntwortZitat
 emha
(@emha)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 693
 

kann sein, das hinter der Angabe "Maulbrüter" was steckt, wahrscheinlich aber eher nicht. Warum:
Batu Arang ist der Typusfundort (Literatur)
Die Bilder sind "geklaute" Bilder von Jürgen Schmidt und zeigen 1. den schaumnestbauenden Betta brownorum von Batu Arang und 2. die B. cf. brownorum "Maulbrüter" die sich Primitivmaulbrüter herausstellten. Ich habe die Tiere damals dokumentiert und Jürgen zum Weiterzüchten und Fotografieren gegeben. Wer will oder sich interessiert, kann im MAK nachlesen.

Die Infos vom Händler scheinen m. E. eher zusammengestoppelt, als dass eine seriöse Angabe dahintersteckt.

Aber, alles ist möglich. Also anschauen, züchten und dokumentieren. Ist doch immer wieder interessant, so ein Handelsimport.

Martin Hallmann


   
AntwortZitat
(@th_friedrich)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 25
 

Hallo,

wenn alles klappt kann ich demnächst berichten. Der Preis ist ja zumindest bezahlbar. Es ist sicher alles möglich, vom Maulbrüter bis zum Schaumnestbauer.
Was mich bei den Maulbrütern aber stutzig macht ist, dass sie nie lange im Hobby waren. Wo liegen hier denn die Probleme?

Grüße
Thomas


   
AntwortZitat
(@th_friedrich)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 25
 

Hallo zusammen,

habe heute meine 6 neuen brownorum bekommen.
Wie nennen wir sie: CI 2011, Aqua-Tropica, Batu Arang?
Sie kamen alle in einer Tüte, die aber recht groß war. Ob einzeln verpackt besser ist weiss ich nicht. Insgesamt war der Versand in meinen Augen aber OK. Es sind Jungtiere die einen munteren aber gestressten Eindruck machen. Etwas mager sind sie und haben sicher schon einiges hinter sich. Ob es Wildfänge oder indonesische Nachzuchten sind - kein Ahnung. Wildfänge hätte ich fast größer erwartet. Sie haben auf alle Fälle alle einen deutlichen Seitenfleck - zum Geschlecht kann ich noch nichts sagen und Bilder folgen sobald sie sich eingelebt haben (sofern sie nicht doch noch eingehen).

Grüße
Thomas


   
AntwortZitat
Frank246
(@frank246)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 80
 

Hallo IGL'er und Forumsfreunde,

der Inhaber des Aqua Tropica, Herr Wolfinger teilte mir gestern telefonisch folgendes mit.
Es sollen Wf sein, die er bei einem Importeur als B.brownorum "Maulbrüter" gekauft hat. Er bezeichnet diesen Importeur als sehr zuverlässig, und arbeitet seit vielen Jahren mit dem zusammen.
Desweiteren versucht Herr Wolfinger mehr über die Herkunft dieser
Bettas zu erfahren.
Es wurde eine weitere Lieferung dieser Fische in der letzten Juni Woche
vereinbart.
Richard Brode wird von mir direkt nach Ankunft dieser Fische informiert,
und wird die brownis unter Augenschein nehmen.

Viele Grüße
Frank

Bestand aktualisiert 14.09.2011
Betta albimaginata & B.antoni & channoidea & dimidata & enisae & ferox & krataios & macrostoma & 2 Fo. pallifina & schalleri & stikmosa
3 Fo. patoti & pinguis & .pugnax "Bintan" und Langkawi &
3 Fo.unimaculata & spez."Pham & spez."Sematan" & B.waseri &raja & renata


   
AntwortZitat
R.Brode
(@r-brode)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 484
 

Hallo zusammen.

Frank hat das Wesentliche ja bereits gesagt.

Zur (vorläufigen) Bezeichnung der Fische:
Die Angabe "Batu Arang" auf der Homepage des Händlers bezieht sich auf den Typusfundort, um für Leute die den Fisch nicht kennen einen geografischen Bezug zu erleichtern.
Ein Fundort ist bislang nicht bekannt.
Daher würde ich die Fische als Betta cf. brownorum "CI 2011, Aqua-Tropica" bezeichnen.
Das cf. deshalb, da wenn es tatsächlich Maulbrüter sind, die Artzugehörigkeit erst noch geklärt werden müsste. (Aber lasst uns bitte darüber jetzt nicht streiten)

Soweit so gut.
Bei mir schwimmen derzeit auch 6 der Tiere, die allerdings nicht für mich sind. Es sind zwei sichere Männchen und 4 kleine Tiere, die geschlechtlich noch nicht zuordenbar (ich glaub das Wort gibt es so nicht...) sind.
Der Zustand ist leider, naja. Sie sind sehr gestresst, etwas dünn und haben sich auch ganz schön die Flossen zerzaust, aber sie sind alles Andere als hoffnungslose Fälle!!!

Ich drück uns allen die Daumen und bin gespannt was da noch kommt... :bier:

viele Grüße , Richard Fischer, geb. Brode

IGL120


   
AntwortZitat
manticora
(@manticora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 319
 

gelöscht


   
AntwortZitat
R.Brode
(@r-brode)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 484
 

Hi Knut,

also wenn du jetzt nicht was von den strohi geschrieben hättest, würde ich glatt glauben, du meinst einen anderen Laden!

In den Becken schwammen am Montag (laut Beschriftung):
coccina, brownorum, pugnax, schalleri, fusca, strohi und anabatoides

Im Wesentlichen stimmten die Bezeichnungen auch (soweit man das innerhalb der pugnax-Gruppe im Verkaufsbecken überhaupt beurteilen kann..) lediglich bei 2 Aquarien war Mist dran gestanden: bei den strohi und den anabatoides.

Die als strohi ausgezeichneten Tiere standen recht verschreckt und nicht sonderlich gut genährt (aber nicht verhungert!) in der Ecke, es waren irgendwelche Betta aus der pugnax-Gruppe.

Die als anabatoides ausgezeichneten Tiere waren - tataaa - strohi - und sie standen gut!

Knut, ich will hier sicherlich nicht Werbung machen, aber ich habe bei den Bettas keinen kranken Fisch gesehen und auch keinen verhungerten. Die Becken waren sauber und zum Thema Futter - mir persönlich ist es lieber, ich kaufe (wenn ich denn mal was in nem Laden kaufe) einen Fisch, der erstmal ordentlich Futter braucht, ansonsten aber fit ist und in unbelastetem Wasser schwimmt/schwamm, als einen vollgefressenen Fisch, der in einer von Futterresten verschlonzten Brühe schwamm und mir beim Transport kippt, weil er den Transportbeutel vollexkrementiert.

viele Grüße , Richard Fischer, geb. Brode

IGL120


   
AntwortZitat
manticora
(@manticora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 319
 

gelöscht


   
AntwortZitat
R.Brode
(@r-brode)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 484
 

Hi Knut,

das glaub ich dir schon, aber ich hab diese Woche was anderes gesehen und wenn ich deine und meine Beobachtungen zusammennehme, drängt sich mir der Schluß auf, dass die Fische wohl in sehr schlechtem Zustand vom Großhändler gekommen sein müssen, dann aber wieder fit gemacht wurden. Alles nur Spekulation.

Wollte wissen ob du zum Treffen am Samstag gehst, hat sich jetzt aber erledigt.

viele Grüße , Richard Fischer, geb. Brode

IGL120


   
AntwortZitat
(@th_friedrich)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 25
 

Hallo,

hat noch jemand die Aqua Tropica brownorum und wie ist der Stand?

Von meinen 6 Tieren gibt es noch 3, die inzwischen super stehen aber wohl noch etwas brauchen bis sie ablaichen. Seitenflecke (haben alle Tiere) sind sehr schön aus ausgeprägt.
Es sollten ja nochmal weche kommen - habe aber nichts mehr davon gehört.

Grüße
Thomas


   
AntwortZitat
(@manjushri)
Active Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 9
 

Hallo Allerseits,
ich habe mit Aquatropica sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Die haben mir irgend was geschickt in der Hoffnung das ich zu blöd bin es zu merken. So dreist muss man ersteinmal sein einen einzelnen Salmler (Glühlicht)
als betta coccina männchen ausgeben zu wollen!
Und das Betta Imbellis Paar waren zwei Splendens Wildform Weiber!
Als ich sie auf den Fehler aufmerksam gemacht habe, wurde mir irgendwas von der Steuer erzählt und deshalb gibts kein Geld zurück ich solle einfach noch mehr Fische bestellen. Das beste fand ich das es keine Garantie gibt das man die Fische erhält die man bestellt hat (Aussage einer Mitarbeiterin die des Hochdeutschen nicht mächtig war).
Erst als ich eine Mail mit angedeuteten rechtlichen Schritten verfasst hatte, wurde mir mit einem frechen Kommentar (per Paypal) das gesamte Geld zurückerstattet. (ohne je auf eine Mail geantwortet zu haben, man darf diesem Verein den ganzen Tag hinterher telefonieren, wenn man etwas klären will)
Ich kann jedem nur abraten Fische im Netz zu erwerben!
Für mich persönlich kommt es nicht mehr in Frage, zumindestens nicht ohne eindeutige und seriöse Quelle.
2015 habe ich eine Thailand- bzw Kambodscha-Reise geplant und werde dort einige gewünschte Tiere mitbringen.

Manju

Betta Smaragdina, Parosphromenus Quindecim, Parosphromenus Bintan, Trichopsis Pumila Oryzias Woworae, Botia Striata, Boraras Brigittae, Boraras Urophthalmoides, Tanichthys Albonubes, Danio Margaritatus, Neocaridina Davidi,
Corydoras Panda, Ancistrus Dolichopterus, Pterophyllum Scalare, Hemigrammus Erythrozonus, L 19, Nanacara Anomala,

NADA BRAHMA - THE WORLD IS SOUND - DIE WELT IST KLANG


   
AntwortZitat
speedy_
(@speedy_)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 407
 

Betta pi (WF) bei Reuter (6-8cm)

Viele Grüße,
Marion
------------------------
A leader is someone who knows the way, goes the way, and shows the way.


   
AntwortZitat
(@leviathan)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 73
 

Betta forschi gute 7-8cm im Aquarien Center Augsburg
12,90€ wenn ich mich recht entsinne

Willst du den wahren Charakter eines Menschen erfahren, so gebe ihm Macht!

IGL 075


   
AntwortZitat
(@blackdahlia)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 31
 

Hallo,

falls es jemanden interessiert.
Hier kann man sehen was bei uns in Schweden so importiert wird.
http://fisklista.akvarielagret.se/ einfach Betta oder sonstiges eingeben und auf Sök drücken.

Ich weiß ist nicht um die Ecke aber vielleicht trotzdem interessant.

Gruß
Volker


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: