Hallo zusammen , ich gehöre nun auch zu dem Kreise der Besitzer des macrostoma , und habe auch schon ein kleines Problem .
Seit gut 4 Tagen schwimmt mein macrostoma Pärchen bei mir und bis jetzt scheint alles gut zu klappen . Bis auf das Problem das sie nicht fressen wollen .
Ich habe schon alles mögliche auf die Speisekarte gesetzt aber nichts wird angerührt .
Lebendfütter :
Mückenlarven (weiss)
Wasserflöhe
kleine Tauwurmstückchen
Frostfutter :
Mückenlarven (weiß, rot schwarz)
Sie schwimmen in einem 96L Becken ohne Beifische , dichte Bepflanzung in reinem Regenwasser mit Torffilterung . Temperatur ist 24C (ohne Heizung )
Wer weiß Rat ? Zucht steht aussen vor mir geht es in erster Linie erstmal um die Nahrungsaufname . Ich befürchte die verhungern mir sonst irgendwann .
Bin um jeden Tip dankbar
B.simplex,B.channoides , B.mahachai, B.Kuehnei , B.rutilans B.unimaculata ,Channa gachua /Inle-lake und Channa gauchua /Bengalen, Betta macrostoma
B.imbellis
Hi Christian,
mein Pärchen war anfangs etwa drei Wochen nicht zu sehen. Die brauchen eine gewisse Zeit der Eingewöhnung, dann stehen sie auch vorne an der Scheibe und warten auf Nachschub! Mach dir noch keine Gedanken, die fressen schon, wenn auch vermutlich nachts.
___________
LG Thomas
IGL Nr. 341
Channa aurantimaculata
Channa pulchra
Channa sp. assam / lal cheng
Channa sp. red fin
Channa sp. ice and fire
Channa orientalis Kottawa forest A
Channa punctata
Channa bleheri
Channa ornatipinnis
Channa stewarti "Aqua Global"
Die Würde der Tiere ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt und Menschheit.
© Natunika, (*1973), Musikerin, Malerin und Autorin
Hallo zusammen , ich gehöre nun auch zu dem Kreise der Besitzer des macrostoma , und habe auch schon ein kleines Problem .
Seit gut 4 Tagen schwimmt mein macrostoma Pärchen bei mir und bis jetzt scheint alles gut zu klappen . Bis auf das Problem das sie nicht fressen wollen Ich befürchte die verhungern mir sonst irgendwann .
Bin um jeden Tip dankbar
Hi
Warum machst du dir jetzt schon Sorgen ? Die Männchen fressen wenn sie denn durchtragen 17-21 Tage nichts ,und sind danach noch lebendig ....
Sollten die Tiere mal eine Woche nach Versand nichts fressen , sollte das für einen erfahrenen Bettahalter kein Grund zur Panik sein !
Am Futterangebot deinerseits sollte es jedenfalls nicht liegen , das sie nichts fressen. Wobei statt Tauwürmer würde ich eher dünne/kleine Rotwürmer bevorzugen , denn meine erwachsenen Tiere hatten mit größeren Exemplaren dieser schon Probleme.
Achja wichtig ist in der macrostoma Haltung vor allem folgendes : möglichst Temperaturen zwischen 20-25 °C ,etwas Strömung , häufige großzügige Wasserwechsel ... dann passt es schon ....
Also einfach abwarten ,Tiere in Ruhe lassen ! Aber das müßtest du ja eigentlich schon wissen ....
Viele Grüsse
Mathias
IGL 282
Hallo zusammen , hier mal ein kleiner Zwischenbericht . Beide Tiere rühren nichts an . Ich habe mittlerweile Rötwürmer in miniaturformat gekauft , da wird auch nur dumm hinterher geschaut . Weder als Stückchen noch als ganzen Wurm wird genommen und die sind wirklich klein . Selbst meine channoides fahren voll auf die Würmchen ab ....
Nun machen wir mal weiter im Text , wie sieht es aus mit Ströhmung beim macrostoma ? Sollte ordentlich Bewegung im Becken sein oder lieber nicht ? Ein Bekannter meinte sein Kollege wäre im macrostoma Revier tauchen gewesen ( Kann man das überhaupt ) und es würde dort mächtig Ströhmung sein ?
Was könnte ich sonst noch anbieten , Garnelen , Fliegen etc. ?
B.simplex,B.channoides , B.mahachai, B.Kuehnei , B.rutilans B.unimaculata ,Channa gachua /Inle-lake und Channa gauchua /Bengalen, Betta macrostoma
B.imbellis
Hallo Christian,
wie sehen deine Betta den aus? Eingefallenen Bauch? Weißer Kot? Und woher hast du sie? Verhungert ist mir noch kein Betta. Weiße Mückenlarven rein und in Ruhe lassen. Klar kann man in Süßwasserflüssen schnorchel und tauchen. Das ist sogar richtig schön! Aber auch wenn die Strömung noch so kräftig ist, gibt es immer Strömungsarme Bereiche, welche die Fische aufsuchen. Verändere mal nicht, sonst bekommen sie ja schon wieder Stress.
Viel Glück, Michael
Hi Christian,
schon mal Trockenfutter oder Tabs probiert? Das nehmen meine auch mal ganz gern.
Ansonsten ist bei meinen erhöhte Gier bei weißen Müla angesagt, rote nicht so. Grindal, Tubifex und Enchyträen gehen wieder super.
Strömung: Also mein Macrostoma-Becken filtere ich mit zwei Eck-Mattenfiltern mit je einer ungedrosselten Mini-Zimmerbrunnen-Pumpe (Conrad-Elektronik hat`s). Allerdings bricht sich die Strömung ganz gut durch ne dicke Schicht Büschelfarn.
Heiko
"Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut."
Klaus Kinski
In diesem Sinne...
Hi,
schön red fire rein wenn du hast.
Crystal red oder schwarze würde ich nicht unbedingt nehmen, nicht wegen der Farbe wegen, ich glaub die interessiert deine Betta weniger
MfG
Marco Graumann
mobil neue nummer, hab ich aber nicht im Kopf
[Bestand]1191[/Bestand]
IGL-Mitgliedsnummer 090
Hi,
probiere mal Drosophila hydei (meist in der Terrarsitikabteilung zu finden )
Meine Betta lieben sie.
Evtl. regt das Gezappel an der Oberfläche sie ja auch zum Fressen an.
Gruß, Thomas
IGL 097
Hallo Christian,
wie sehen deine Betta den aus? Eingefallenen Bauch? Weißer Kot? Und woher hast du sie? Verhungert ist mir noch kein Betta. Weiße Mückenlarven rein und in Ruhe lassen. Klar kann man in Süßwasserflüssen schnorchel und tauchen. Das ist sogar richtig schön! Aber auch wenn die Strömung noch so kräftig ist, gibt es immer Strömungsarme Bereiche, welche die Fische aufsuchen. Verändere mal nicht, sonst bekommen sie ja schon wieder Stress.
Viel Glück, Michael
Hallo , die Tiere habe ich von einem Bekannten übernommen der Sie aus Norwegen hat . Also weder eingefallenen Bäuche noch weißer Kot ...der Bock steht meiner Meinung nach doch in Farbe , und das Mädel wechselt von einem dunkleren braun in ein helleres mit Streifen .....Wie gesagt ich bin ja nun kein Schisser aber auf Dauer ist mir das schon etwas unsicher denn die beiden waren nun nicht ganz billig wäre wirklich schade wenn die aufgrund der Nahrungsverweigerung hops gehen .
B.simplex,B.channoides , B.mahachai, B.Kuehnei , B.rutilans B.unimaculata ,Channa gachua /Inle-lake und Channa gauchua /Bengalen, Betta macrostoma
B.imbellis