Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Bier Thread

173 Beiträge
20 Benutzer
0 Likes
59.9 K Ansichten
 CPS
(@cps)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 475
 

... dann musst Du endlich mal nach Freiburg kommen
und das herrliche Hausgebräu von Feierling probieren
und (danach) ein paar Mitglieder des badischen Klein-
brennerverbandes besuchen ...


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo zusammen,

tja, Christian, versäumt, einen Eisfreihalter zu installieren? :P
Ich ziehe übrigens - obwohl im Rheinland als Mischling aus Rheinländer und Westfälin geboren - ein Kölsch, Pils oder Weißbier dem Alt eindeutig vor, halte es ansonsten aber auf Reisen so, eine regionale Sorte zu wählen.

Knut, versuche mal folgendes:
1. Verwende gemahlenen Haferflocken, laut meiner naturwissenschaftlichen Anforderungen nicht ganz gerecht werdenden Versuchen wachsen die Mikrowürmer dann schneller. Boosten mit Bierhefe - um beim Thema zu bleiben - wirkt oft nicht nachhaltig, ich habe den Eindruck, Hefe fördert nicht die Vermehrung, sondern treibt nur auch den letzen Wurm mit Atemnot aus dem Brei.
2. Wenn die Ansätze gut laufen, packe mal eine ordentliche Portion (mindestens 5 Esslöffel) luftdicht verpackt in den Kühlschrank. Damit kann man nach einer Havarie (Milben, Pilzmücken, eigene Dämlichkeit) die Kultur zackig starten, beim letzten Mal war meine schon am dritten Tag erntereif.
3. Enchyträen sind ebenfalls wenig Arbeit, und man findet auch immer genügend kleine, um ein Dutzend Elassoma zu versorgen.

Charly,

aber durch das Atmen warmer Luft kann ein ein Bier nicht lecker werden.
Zu den Erdbeeren fallen mir zwei niederrheinische Kleingärtner am Gartenzaun ein:
"Was riecht es bei Dir so streng?"
"Ich habe Kuhmist auf die Erdbeeren getan!"
"Schmeckt das? Wir nehmen immer Sahne!"

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
 CPS
(@cps)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 475
 

... what the hell is "Alt"? :P


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Christian,

das ist mit Hopfen verbitterte, verdorbene Getreidesuppe in kackbraun, die in homöopatischen Dosen

(0,2-l-Altbierbecher, zur Hälfte mit Schaum gefüllt) serviert wird, damit der Gast nicht zu schnell so aussieht, wie das Bier heißt.

Gruß, Klaus, nur 20 km entfernt von der damals größten Altbierbrauerei aufgewachsen.


   
AntwortZitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 538
 

Na seht Ihr Jungs..endlich habt Ihr einen Platz zum Spielen...

da spendier ich Euch doch glatt

In diesem Sinne

Anke

und weil ich Euren Hang zu hochgeistigen Diskussionen kenne fände ich nach wie vor "Charlys Bierakademie" treffender und vor allem stilvoller..ja ich weiss..darum gehts hier ja gerade nicht..stimmts..
..und weg..

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
 CPS
(@cps)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 475
 

@Klaus:
War das DIE Brauerei, derentwegen schon Heine aus Düsseldorf geflohen ist und bei seinen Nachtgedanken daran Krämpfe und Ekzeme bekam?

@Anke:
Du bist halt wirklich eine Gute! Trink doch eine mit :bier:


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2034
 

Da sach ich nur:

DANKE ANKE!

Prost!
Klaus


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1828
 

Knut, du arme Sau!
Treibst einen Sport, der dich vom Biertrinken abhält.
Dabei liegt doch der Sinn jeglichen Sports in dem Bier, das man hinterher trinken geht.
Und auch noch Mountainbiken! Et tu, Christian!
Ich bin Wanderer. Und der natürliche Feind des Wanderers ist der Mountainbiker. "Waldhooligans" nennt Manuel Andrack die Mountainbiker in seinem wunderbaren Buch "Du mußt wandern".
Also, schämt und bessert euch!
Charly
P.S. an alle: was haltet ihr von einer Bierhitparade?
Es gibt doch hier im Forum irgend eine Funktion, mit der man so was baut.

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
 CPS
(@cps)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 475
 

Bierhitparade ist gut.
Als Bierexperte schlage ich vor:
Nr. 1 Paeffgen Kölsch.
Nr. 2 Riesling von Weingut Mathies in Mundingen.
Nr. 3 Zibärtle aus dem Glottertal, Brennerei Beha.
:D


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Christian,

War das DIE Brauerei, derentwegen schon Heine aus Düsseldorf geflohen ist und bei seinen Nachtgedanken daran Krämpfe und Ekzeme bekam

Nein, die ist heute um die 20 km von mir entfernt, zu meiner Jugendzeit war sie 75 km weit weg. Nein, ich meine die Brauerei am Niederrhein, deren Ausstoß im abgebildeten Glas ist (einfach mal auf "quote" klicken, dann steht dort der Name des Bildes).

Als Speise zum Getränk schlage ich Ostfriesische Bohnensuppe vor, wobei ich bei der Zubereitung üblicherweise den Zucker weglasse.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1828
 

Mannomann!
Ostfriesische Bohnensuppe!
Das Zeug fällt doch unters Biowaffenkontrollgesetz!
Meine Bier-Top 3:
Pfungstädter Pils
Jever
das Hausbier vom Greifenklau in Bamberch
Gruß
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
 CPS
(@cps)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 475
 

... ganz naturwissenschaftlich muss Dein Ranking einem praktischen Versuch unterzogen werden.
Die IGL sucht freiwillige gesunde Tester zwischen 18 und 102 Jahren für eine mehrtägige Verkostung unter Aquarienzimmerverhältnissen ... ich bereite das mal vor.


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Leute,

ihr habt es versäumt, ein Lexikon zu bemühen: Ostfriesische Bohnensuppe enthält nicht eine einzige Bohne und führt auch nicht zu Flatulenz. Es handelt sich schlicht um in Branntwein oder Rum (80%iger Strohrum ist klasse!) eingelegte, vorher getrocknete Weinbeeren (gemeinhin als Sultaninen im Handel). Lecker, auch gerne mit Speiseeis gekühlt.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
 CPS
(@cps)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 475
 

skol!


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hallo, Klaus!
Doch doch, ich weiß genau, was ostfriesische Bohnensuppe ist. Puuhh!
Ich hab ein Dreivierteljahr in Ostfriesland gelebt.
Als Tierarzt über die Dörfer gefahren.
Da ist einem nichts Tierisches, nichts Menschliches und nichts Alkoholisches mehr fremd.
Wenn ich all die Schnäpse, die ich in der Zeit habe ablehnen müssen, noch trinken wollte, könnte ich mir eine neue Leber suchen.
Und kennst du das Zeug, mit dem sie da ein neugeborenes Kind feiern?
Gruß
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
Seite 2 / 12
Teilen: