Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 295 479 00 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Bier Thread

173 Beiträge
20 Benutzer
0 Likes
75.8 K Ansichten
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Charly,

nein ich kenne das Zeug nicht. Aber Rumrosinen als Biowaffe zu bezeichnen, ist mir auch fremd.

Tolles Forenbild hast Du da, dass passt doch, Charly der Schreckliche.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 538
 

dass passt doch, Charly der Schreckliche.

:lol:

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
 CPS
(@cps)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 475
 

Anke ... ich rufe Dich zur Ordnung!

:bounce:


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1828
 

Soo!
Und jetzt wäre es doch an der Zeit, eine alte Tradition zu reanimieren.
Erinnert ihr euch noch an die legendären Tagungen in Alzey, wo es noch keine AG-Treffen gab, wo doch nur gestritten wird, ob man Fische mit der Post verschicken darf oder nicht?
Genau, und an diesen Samstagabenden hat Harald Hehl seine ebenso legendären Weinproben veranstaltet.
Wenn also mal wieder eine Tagung in einer Weingegend stattfinden sollte...
Und@Anke: uffbasse!
Gruß
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Charly,

mal abgesehen davon, dass der kölner Regierungspräsident Antwerpes im letzen Jahrhundert an seinem Amtssitz Wein anbaute, sind es von Frechen bis zum nächstgelegenen offiziellen Weinbaugebiet nur 50 km!

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
 CPS
(@cps)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 475
 

Nu mal langsam Klaus,

den ollen Antwerpes in allen Ehren und seinen "Cuvée de pape Clement Premie" vom Klein-Kölnhausener Zuckerberg allemal. Aber in dem von Dir beschriebenen Umkreis von Frechen befindet sich auch die Folterkammer des deutschen Weinbaus, nämlich der Ort an dem die Römer völlig zu Recht den Weinbau gar nicht erst versuchten: Leutesdorf.
An den messerscharfen Schieferterassen der Westlage, in denen sich armselige Reben mit großer Mühe festkrallen, erzeugen wohlgelaunte Winzer "lieblichen Riesling" (das ist so etwas wie helle Schwärze oder stiller Lärm) und ein Cuveé genanntes Hochgewächsgemisch, mit der Konsistenz und dem Geschmack eines Essigsäureethylesters erster Sahne.

Vorsicht!
Dieser kampffischfreundliche Genießer meint es gut mit Dir!


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Christian,

Geschmack eines Essigsäureethylesters erster Sahne.

Boaah, so vielseitig. Essigsäureethylester kann man prima zum Schnüffeln verwenden, als Lösungsmittel u.a. für Klebstoff, als Nagellackentferner, zum Aromatisieren von Bonbons, zum Töten von Insekten!

Her damit! Ich nehm' den statt Bier, dann verpasse ich nichts, denn ich muss dann den ganzen Abend nicht in die Abteilung für gebrauchte Getränke.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
 CPS
(@cps)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 475
 

zum Aromatisieren von Bonbons, zum Töten von Insekten!

... das alles kann man mit abgestandenem Bier, in dem schon etliche Erdbeeren verdorben sind, auch. Nur es schmeckt halt ganz anders.


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1828
 

Jaja, der olle Antwerpes.
Auch so eine rheinische Nummer...da wundert einen so was wie die U-Bahn nicht mehr.
Aber jetzt mal Butter bei die Fische...die Ahr ist doch Weinbaugegend.
Nicht zu vergleichen mit dem Kaiserstuhl oder dem Markgräfler Land, aber immerhin.
Also...nix wie hin! Ist das noch Rheinland-Pfalz oder schon NRW?
Wein aus Nordrhein-Westfalen, gruselige Vorstellung.
Bier können die, um mal wieder zum Thema zu kommen, zumindest die Westfalen, aber Wein?
Geben wir ihnen eine Chance!
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
 CPS
(@cps)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 475
 

JIst das noch Rheinland-Pfalz oder schon NRW?

Nordpfalz.
Wenige Kilometer vor der Demarkationslinie und nicht weit entfernt von Bonn, dem südwesstlichsten Weinanbaugebiet von NRW.


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1828
 

...und worauf wir trinken sollten, ist, daß die IGL allein im Januar fünf Neumitglieder gewonnen hat!
Cheerio!
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
 CPS
(@cps)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 475
 

Das ist ein Grund!
Egal ob Wein, Sekt oder Bier!
Prost


   
AntwortZitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 538
 

Für Knut..

..alles Gute !!

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo,

Also...nix wie hin! Ist das noch Rheinland-Pfalz oder schon NRW?

erst 20 km NRW, dann 70 durch RP. Weinbau nur am Unterlauf.

Wein aus Nordrhein-Westfalen, gruselige Vorstellung.

VOOOOORsicht, das lassen wir uns nicht bieten von einem Tierarzt, der offenbar aus Ostfriesland verjagt wurde! :jump: Es gibt durchaus gute Tropfen aus dem Siebengebirge, z.B. von dem Teil des Drachenfels', den man nicht für den Kölner Dom abgebrochen hat.

Bier können die, um mal wieder zum Thema zu kommen, zumindest die Westfalen, aber Wein?

Bis nach Bonn herauf! Und in Sachen Bier wird im Rheinland lange nicht nur Alt und Kölsch gebraut, ganz sicher auch Pils und mutmaßlich auch Weizenbier.

Ich kenne ein Städtchen weiter an der Grenze zwischen Alt und Kölsch, dort wird jedes Jahr Apfelwein gebraut, handgeerntete, gehäckselte und gepresste Äpfel, Ballonvergoren, in der Adventszeit als Glühapfelwein genossen, gerne auch mit Ostfriesischen Bohnen.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hey, Klaus!
Die Nummer mit den Äpfeln hab ich selbst schon gemacht.
Ich bin in Südhessen aufgewachsen und mit Apfelwein großgezogen worden.
Daher habe ich meinen herben Humor.
Gruß
Charly
PS: Happy Biersday, Knut!

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
Seite 3 / 12
Teilen: