Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Kurzfristige Abgabe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kurzfristige Abgabe gängiger Fischarten

27 Beiträge
13 Benutzer
0 Likes
12.5 K Ansichten
(@constantin)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 582
Themenstarter  

Hallo!

Ich befinde mich in einer Situation die mich ratlos macht und mir auch sehr peinlich ist. Aus meiner aquaristischen Anfangszeit habe ich noch ein Warmwasseraquarium mit langlebigen "Funktionsfischen" (Rüsselbarben, Ancistrus) und einem Paar Purpurprachtbarschen. Die Pflege übernahm jemand anders. Mit diesem Besatz ging das auch gut. Leider haben die
Pupurprachtbarsche nach mehr als 5 Jahren (!) unverhoffterweise noch eine erfolgreiche Brut hingelegt und ausgerechnet jetzt hat meine Vertretung nicht mehr genug Zeit für eine angemessene Pflege. Ich kann das Becken aber nicht ohne Weiteres übernehmen, weil ich für Aquarien nur einen ungeheizten Raum zur Verfügung habe und mir die Heizkosten schnell über den Kopf wachsen würden. In meinem Bekanntenkreis bin ich (noch) der einzige Aquarianer. Weil die Arten sehr gängig sind, hat der Handel leider auch kein Interesse an den Fischen. Was mache ich nun?

Viele Grüße,
Constantin

IGL 049


   
Zitat
(@fisker)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 111
 

Gruß

fisker


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo,

das würde ich im Interesse der Flössler mit den Ancistrus nicht machen.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
(@constantin)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 582
Themenstarter  

Bin ich nun ein schlechter Mensch wenn ich sage dass ich die Fische auch als Futtertiere abgeben würde wenn es gar nicht anders geht?

IGL 049


   
AntwortZitat
(@anonymous)
Noble Member
Beigetreten: Vor 11 Jahren
Beiträge: 1413
 

Hi,

Ein schlecher Mensch ist was anderes :)


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo Constantin,

Bin ich nun ein schlechter Mensch wenn ich sage dass ich die Fische auch als Futtertiere abgeben würde wenn es gar nicht anders geht?

Ist es nicht das Schicksal der allermeisten freilebenden Fische, gefangen und gefressen zu werden? Woraus werden Fischfuttermittel hergestellt? Sind Hunde- und Katzenhalter schlechte Menschen, weil sie ihren Tieren Fleisch geben und wohlmöglich Fleisch oder Fisch essen?

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
freaky_fish
(@freaky_fish)
Prominent Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 812
 

Hi,
Du kannst auch die Fische über meine-fischboerse inserieren, über verschiedene Aquaristik-Foren, über lokale Kleinanzeigen oder ähnliches. Wenn Du sie gar nicht los wirst bleibt immer noch die Futterfisch-Variante.

LG
Verena


   
AntwortZitat
Erich Willems
(@erich-willems)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 236
 

Bin ich nun ein schlechter Mensch wenn ich sage dass ich die Fische auch als Futtertiere abgeben würde wenn es gar nicht anders geht?

Ein Schlächter-Mensch wärest du, Constantin, wenn du die Fische behältst und selbst schlachtest ;).

Tschüss
Erich
---
Macropodus ocellatus auf erabo.de


   
AntwortZitat
(@constantin)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 582
Themenstarter  

Vielen Dank für eure Antworten! Wisst ihr, ich ärgere mich einfach über mich selbst. Ich habe an mich als Tierhalter nämlich auch Ansprüche. Hätte ich einfach darauf setzen sollen, dass die Cichliden sich schon nicht vermehren werden, nur weil sie es noch nie geschafft haben? Nein. Hätte ich für den Fall einer plötzlich notwendigen Abgabe von Fischen vorsorgen sollen? Ja. Und nun sitze ich hier und weiß nicht wohin mit den Fischen, die dafür nichts können. Ansonsten habe ich auch überhaupt nichts gegen Lebendfütterung und Futterfischzuchten. Ich weiß nicht warum, aber mir wäre wohler wenn ich die Fische, die nun vielleicht als Futter enden auch von Anfang an als solche aufgezogen hätte. Nun mal sehen ob die Kleinanzeigen Erfolg bringen. Und wenn hier jemand mitliest, der gern Futterfische haben will, darf er sich gern bei mir melden.

IGL 049


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1803
 

Hi Constantin,
Futterfische sind bei mir angesagt. Lebe in der Schweiz, da ist dies erlaubt. Gott sei Dank! Wer kann sich sonst Nandus halten?
Ich wohne nur am falschen Ort in Sachen Abholung. Daher kann ich leider nicht zusagen.

Ab hier wirds: :wink:
... denn ich wohne nicht zwischen Wildeshausen, Bücken, dem Naturpark Dümmer, bzw. zwischen Ballast und Engeln.

... ich wollte eigentlich nur sagen, dass es lustige Ortsnamen gibt.
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
R.Brode
(@r-brode)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 484
 

Ich will ja kein Spielverderber sein, aber das Wort LEBENDfütterung habe ich überlesen!
Das hier ist ein Forum mit öffentlichem Zugang, welches jeder über Googel findet.
In Deutschland ist es verboten, Wirbeltiere lebend zu verfüttern (Gesetzlich!).
Deshalb gehe ich jetzt davon aus dass ihr das so meint, dass die Fische selbstverständlich jetzt noch leben, zum Verfüttern aber fach- und waidgerecht getötet werden.

In einem öffentlichen Forum sollte man ein bisschen aufpassen was man schreibt.
Auch wenn manche Methoden sinnvoll, oft gar notwendig sind, sind sie halt dennoch verboten und wir (als Aquarianer, insbesondere aber als IGL) sollten uns hier nicht angreifbar machen.

Bitte jetzt keine Diskussion über meinen Standpunkt, denn der entspricht dem, was die Fische brauchen - Lebendfutter ist für die Ernährung wichtig, nur sind Wsaserflöhe und Garnelen und Mückenlarven keine Wirbeltiere, da darf man das eben auch laut sagen.

Wäret ihr so freundlich, eure Beiträge dahingehend zu editieren? Futterfische sind ja ok, aber nehmt nicht das Wort Lebend in den Mund, bitte!

Danke! :bier:

viele Grüße , Richard Fischer, geb. Brode

IGL120


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 1828
 

Tja, Leute!
Richard har recht. Das hier ist öffentlich. Ich kann mich mit Grausen erinnern, daß hier im Forum mal die Frage erörtert wurde, ob Kaulquappen ein gutes Fischfutter sind. Mit solchen Nummern munitionieren wir nicht nur unsere Gegner, wir machen auch unser gesamtes Natur- und Artenschutzgejammere unglaubwürdig.
Also: uffbasse!
Das Problem ist aber da. Jemand züchtet Pelvicachromis pulcher, sagen wir mal, um seinen eigenen Bestand zu erhalten. Weil bei Fischen die Zwei-Kinder-Familie noch nicht eingeführt wurde, was macht er mit den siebenundachtzig Jungfischen, die er zuviel hat? Er bietet sie beim Zoohandel an mit dem Erfolg, daß er dem Zoohändler zum Lachanfall des Tages verhilft. Er kann sie noch nicht mal einfach umbringen, weil er sie loswerden will. Das Tierschutzgesetz läßt die Tötung eines Wirbeltiers ohne triftigen Grund nicht zu. Die Kaninchenzüchter bringen jedes Jahr 90% ihres Bestandes um, weil die Tiere entweder nicht ausstellungsfähig sind oder bei den Ausstellungen zu schlecht abschneiden, um in die Zucht zu gehen. Der Unterschied ist, die Kaninchenzüchter essen ihre überflüssigen Tiere auf. Das ist ein triftiger Grund, um ein Wirbeltier zu töten. So einfach ist das.
Es ist ohne weiteres erlaubt, Wirbeltiere zu Futterzwecken zu töten. Die Zoos könnten sonst zumachen. Es ist aber nicht erlaubt, Wirbeltiere lebend zu verfüttern. Der Terrarianer, der seiner Klapperschlange eine lebende Maus gibt, um sie ihr arteigenes Beutefangverhalten ausleben zu lassen, macht sich strafbar(und da kann ich den Gesetzgeber sogar verstehen). Und ich, wenn ich meine fünfhundert überzähligen drei Tage alten Fadenfische verfüttere, mich auch, strenggenommen. Denn das sind Wirbeltiere, auch wenn sie nur drei Millimeter lang sind. Ich töte sie also vorher tierschutzgerecht durch Genickschnitt ab.
Alles klar?
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
(@thomasg)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 325
 

Der Unterschied ist, die Kaninchenzüchter essen ihre überflüssigen Tiere auf. Das ist ein triftiger Grund, um ein Wirbeltier zu töten. So einfach ist das.

Hallo Charly,

soll ich mal in meinen Kochbüchern schmökern und ein Rezept über Fischsuppe einstellen? O-
Die Chinesen machen auch aus kleinen Fischen eine Suppe o.ä. :oops:
Dann hätten wir ja einen triftigen Grund.
Ich persönlich verteile meine "überzähligen" Tiere in meinen größeren Gesellschaftsbecken. Dann ist es auch egal, ob diverse kleine Rote zusammen sind und sich evtl. untereinander verpaaren, da in diesen Becken i.d.R. kein Jungfisch, weil von Artgenossen - ohne vorherige sachgerechte Tötung - gefressen, groß wird.

Gruessle aus Stuttgart
Thomas G

IGL 259


   
AntwortZitat
(@constantin)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 12 Jahren
Beiträge: 582
Themenstarter  

Danke für die Beiträge zur Problematik der (Ver)Fütterung. Ich kann an dieser Stelle versichern, dass die Fische um die es geht am Leben sind und ich sie nicht töten werde.

Viele Grüße,
Constantin

IGL 049


   
AntwortZitat
Thomas F.
(@thomas-f)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 191
 

Hallo,
.

In Deutschland ist es verboten, Wirbeltiere lebend zu verfüttern (Gesetzlich!)

Wo steht das geschrieben?
Im Tierschutzgesetz §5 und§6 jedenfalls nicht. Im §17 Tierschutzgesetz steht aber folgendes:
§ 17.
(1)
Art, Beschaffenheit, Qualität und Menge des Futters müssen der Tierart, dem Alter und dem Bedarf der Tiere entsprechen. Das Futter muss so beschaffen und zusammengesetzt sein, dass die Tiere ihr arteigenes mit dem Fressen verbundenes Beschäftigungsbedürfnis befriedigen können.
(2)
Die Verabreichung des Futters hat die Bedürfnisse der Tiere in Bezug auf das Nahrungsaufnahmeverhalten und den Fressrhythmus zu berücksichtigen.

Viele Grüße
Thomas

IGL 54
www.aquarienfreunde-riedstadt.de/


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: