Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Literaturtipp gesuc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Literaturtipp gesucht... Kann jemand helfen?

15 Beiträge
5 Benutzer
0 Likes
9,107 Ansichten
(@uli-m)
Active Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 6
Themenstarter  

Hallo zusammen,
ich suche nach einem Bestimmungsbuch für Fischarten, die in Nepal vorkommen. Ich weiß, dass es viele Gemeinsamkeiten mit Indien gibt, vor allem im Süden des Landes. (Vielleicht finde ich deshalb nichts...?) Mir geht es aber aber um Vorkommensgebiete. Es gibt zahlreiche Veröffentlichungen wissenschaftlicher Arbeiten, die mir für unterwegs wenig praktisch erscheinen, weil ich keine Lust verspüre, mit einem Stapel loser Blätter durch die Landschaft zu turnen... Ich dachte an ein Buch in der Art "Die Süßwasserfische von Nordborneo", das mir im vorigen Jahr vor Ort sehr hilfreich war. Kann mir jemand einen Rat geben? Danke im Voraus!

Beste Grüße aus dem Thüringer Holzland

Uli

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)

IGL 312


   
Zitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Hi,
da gibt es nur eine Autorin, die Deinen Wünschen entspricht:

Shrestha, J., 1981. Fishes of Nepal. C.D.C. Tribhuvan University, Kathmandu, Nepal.

Shrestha, J., 1994. Fishes, Fishing Implements and Methods of Nepal. Smt. M.D Gupta. Lalitpur Colony, Lashkar (Gwalior), India. 150 p.

Shrestha, J., 1995. Enumeration of the Fishes of Nepal. Publication No.10. HMG/N & Govt. of Netherlands. 417/4308. 263p.

Shrestha, J., 1998. Aquatic Habitat and Natural Water Fish and Fisheries in Nepal. In: Environmental Assessment Background Training Paper. ADB TA 2613 Nep., NEA-ED, Kathmandu, Nepal, 28p.

Shrestha, J., 1999. Cold water fish and fisheries in Nepal. FAO Fisheries Technical Paper. No. 385: 13-40. FAO, Rome.

Shrestha, J., 2001. Taxonomic Revision of Fishes of Nepal. Environment and Agriculture. In: Biodiversity, Agriculture and Pollution in South Asia (P.K. Jha et. al., eds): 171-180. ECOS, Kathmandu.

Und bedingt hilft da noch evtl (je nachdem wohin du gehen willst):
Shaw, G.B. and E.O. Shebbeare, 1937. The Fishes of Northern Bengal. J. Roy. Asiatic Soc. Bengal Science, Vol III, Article No.1, pp.1- 137 + 6 plates.

Versuche auch http://www.fao.org/docrep/005/y3994e/y3994e0u.htm#TopOfPage
&

http://www.stevensimpsonbooks.com/?page=shop/flypage&product_id=4815&keyword=Shrestha,T.K&searchby=author&offset=0&fs=1&CLSN_1065=132575894010651011b02dc4c402b7ac

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
JürgenE
(@juergene)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 166
 

Hallo, Uli,
Ichthyology of Nepal A Study of the Himalayan Waters, Dr. Tej Kumar Shrestha ISBN: 978-9937-2-0653-2
Puplished by Himalayan Ecosphere www.wildlife-nepal.com
von 2008
Das Buch wurde mir aus Nepal mit gebracht.
Gruß, Jürgen


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Da lerne ich ja selber noch was! 8)
Jürgen, darf ich Dich bitten, die Channa-Seiten aus dem Buch mir zu fotokopieren?
:D
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
JürgenE
(@juergene)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 166
 

Zu Befehl, Mail ist raus :bier:


   
AntwortZitat
(@uli-m)
Active Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 6
Themenstarter  

Hallo Christian, hallo Jürgen,
vielen Dank für die Tipps. Das Buch, das Jürgen empfahl, hatte ich auch schon ins Auge gefasst und ganz oberflächlich gesucht, der von einem Anbieter verlangte Preis von über 800 Euro schreckte mich aber dann doch ab... Mit Hilfe der ISBN-Nummer recherchierte ich noch mal systematischer und fand es zu einem für mich akzeptablen Preis. Das anderen Bücher, auf die mich Christian hinwies, besorge ich mir auch nach Möglichkeit. Nochmals Dank! Ich denke, dass die Vorbereitung jetzt richtig "ins Geschick" kommt... :D

Beste Grüße aus dem Thüringer Holzland

Uli

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)

IGL 312


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Ciao Uli,
was heisst denn das genau?
Wann gehst Du wohin?
O-
Was genau suchst Du denn?
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Mail ist raus :bier:

Ciao Jürgen,
vielen Dank!!!
:jump:
:bier: in Frechen!!!

LG, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@uli-m)
Active Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 6
Themenstarter  

Hallo Christian,
bis jetzt steht - wenn nicht etwas ganz Unvorhergesehenes passiert - fest, dass der Trip nach Nepal führt. Die Chefin und familiäre Logistik-Managerin brachte nämlich zum wiederholten Male eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Peking ins Spiel... Habe ich natürlich sofort gekontert!

Aus terminlichen Gründen reisen wir im Sommer. Zur Zeit bauen wir die Tour zusammen, was die inhaltliche Struktur anbelangt. Neben Aktivitäten in Sachen Ornithologie will ich natürlich auch einen interessierten und dementsprechend gründlichen Blick auf die vorkommenden Fische werfen. :wink:

Beste Grüße aus dem Thüringer Holzland

Uli

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)

IGL 312


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Hallo Uli,
im Sommer nach Nepal? Geht das wettertechnisch gut?
Soso, Peking. Transsib: Nach 20000000 Birken: Peking - ist mir zu meditativ. Habt Ihr Handelsbeziehungen dahin? Fliege im Mai dorthin.
Gruss, chk

PS: Melde interesse an nepalesischen Fischen an :D :P

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@uli-m)
Active Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 6
Themenstarter  

Hallo Christian,
während des Sommers ist es ungünstig, wir versuchen, uns terminlich im Herbst frei zu machen. Das Problem ist, wir möchten möglichst drei Wochen dort sein.

Übrigens, die Geschichte hat keinen geschäftlichen Hintergrund, meine Frau organisiert die Trips und sie macht das schon viele Jahre perfekt. Deshalb nennen wir sie die Chefin... :wink:

Was die Fische anbelangt: Ich gebe mir alle Mühe, hoffentlich geht da was!

Beste Grüße aus dem Thüringer Holzland

Uli

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)

IGL 312


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Ciao Uli,
ich suche immer noch Leute, die Kontakte zum Amur haben ....
Ziel: C. argus warpachowski. Vielleicht kann ja deine Logistik Chefin mal ein Auge offen halten ....
:D :oops: :D :oops:
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hey, Uli!
Fahr im Frühjahr!
Da blühen die Baumrhododendren und die wilden Magnolien.
Und guck dir mal den Pokhara-See an.
Wiesen aus Vallerisnerien und Rotala.
Was drin ist, weiß ich nicht, hatte keine Fischausrüstung dabei, es gibt aber Fischadler, Zwergscharben, Haubentaucher und Seidenreiher und die müssen ja irgendwas fressen.
Gruß
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
(@uli-m)
Active Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 6
Themenstarter  

@ Christian: Meine Frau managt ausschließlich die Ideen, die die Männer der Familie entwickeln und setzt sie in die Realität um... :D

Ich weiß, dass Dr. Gerolf Jander schon im Amurgebiet war.

@ Charly: Da hast du natürlich Recht, aber "erst einmal können vor lachen", wie man hier im Holzland sagt... Im Frühjahr kriegen wir es planerisch nicht hin, so schön es wäre. Wir haben jetzt den Oktober im Blick, das ist bestimmt auch keine schlechte Variante.

Der Pokhara-See ist auf jeden Fall eine - zeitlich ausgedehnte - Station. Einen Rahmenkäscher führe ich immer mit und Geduld, in meinem Fall schon übergehend in Altersstarrsinn, habe ich genügend. Irgendwas hole ich schon aus dem Wasser...
:wink:

Beste Grüße aus dem Thüringer Holzland

Uli

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)

IGL 312


   
AntwortZitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 538
 

Hallo Uli,

gell der Tipp hier im Forum zu fragen war gut ?! :D
Und weil Du ja doch einige..hoffentlich nütliche.. Ratschläge bekommen hast, und bestimmt noch mehr bekommen wirst, ist nach der Reise ein ausgiebiger Reisebericht mit Bildern für den Makropoden fällig :P

Liebe Grüsseund viel Spass bei der weiteren Planung
Anke

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
Teilen: