Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Nachzuchtabstinenz
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nachzuchtabstinenz

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
3,287 Ansichten
(@thomasg)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 325
Themenstarter  

Hallo,

endlich mal wieder eine erfreuliche Nachricht.
Nach sehr langer Abstinenz habe ich nun endlich mal wieder junge Betta hendra im Becken schwimmen. Somit dürfte mein Bestand für die nächste Zeit wieder gesichert sein.

Ebenso nun auch bei Betta tussyae, nachdem ich von Thomas Weiblen noch ein Weibchen erhalten hatte. Das Weibchen scheint jedoch den Larven nachzustellen, aber der Vater passt sehr gut auf sein Nest auf. Werde wohl ein paar Larven separat aufziehen.

Und last not least, dank Thomas Weiblen habe ich nun auch mal wieder Betta imbellis, die er von seiner Thailandreise mitbrachte. Die Tiere hatte ich auf 2 Becken verteilt - ein 50er mit einem Paar und die restlichen 7 Stk. in einem leeren 80er. In dem großen Becken hat dann vor einer Woche das dominantere Männchen ein Schaumnest gebaut und es wurde 2 mal abgelaicht. Nachdem die Jungfische der 2. Brut freischwammen habe ich das Riccia mitsamt den Jungfischen abgefischt und in ein separates Einhängebecken überführt. Als Futter bekommen die kleinen derzeit noch Rettichtierchen, die ich z.Zt. in großer Anzahl habe. Auch die jungen tussyae werden damit aufgezogen (neben Artemia, die sowieso gefüttert werden). Bei den jungen imbellis konnte ich bisher noch keine Ausfälle verzeichnen, so das ich guten Mutes bin, eine größere Anzahl aufziehen zu können.

Sind zwar alles keine "schwer" zu züchtenden Arten, aber nach meiner bisherigen Erfahrung, kann man sich auch bei den vermeintlich "leicht" zu züchtenden Arten die Zähne ausbeißen.

Gruessle aus Stuttgart
Thomas G

IGL 259


   
Zitat
(@constantin)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 582
 

Hallo Thomas!

Deine erfreuliche Meldung soll hier nicht einfach untergehen. Schließlich ist die Nachzucht einer der wichtigsten, wenn nicht sogar der wichtigste Teil der Hobbyaquaristik. Da muss es auch und gerade ein Schulterklopfen für vermeintlich leichtgängie Arten geben.

Viele Grüße,
Constantin

IGL 049


   
AntwortZitat
Teilen: