Hallo zusammen,
mal eine kleine Auswahl interessanter und lesenswerter Internet-Seiten, teils auch von IGL-Mitgliedern:
Mal was Einheimisches: http://www.fischartenatlas.de/cms/
Vielen bestimmt bekannt: http://www.fishbase.org/search.php
Interessante Publikationen: http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=318
Mit vielen Tipps und Tricks:
http://www.afizucht.de/
http://www.zierfischzucht-mack.de/start.php
http://www.tuempeln.de/
Viel Info, nicht nur aber auch über Labyrinthfische:
http://www.fischreisen.de/
http://www.fischverhalten.de/
http://www.siamensis.de/
http://www.weichwasserfische.de/
Für Schneckenfreunde:
http://www.aquarienschnecken-forum.de/
http://www.allesumdieschneck.de/index.html
Die Liste kann und soll gerne erweitert werden.
Liebe Grüße
Verena
Da schließe ich mich gerne an :
Viele Grüße,
Marion
------------------------
A leader is someone who knows the way, goes the way, and shows the way.
Hallo,
für Freilandaquarianer, Bastler, Energiesparer, Freunde der "kühleren Labyrinther" (Macropodus&Co)
Zu Macropodus empfehle ich Erich Willems' Seiten und natürlich die von Thomas Seehaus:
http://erabo.de/aqua/
http://www.casa-di-lago.de/
Noch mehr für die Mörtelkübelfraktion (Blog zum Thema "greening" - am Beispiel Austrolebias. Viel ist übertragbar - wer hätte nicht gerne diesen Tunnel):
http://greenkillies.org/blog/?cat=8
Der Seite verdanke ich auch den Hinweis auf diese wunderbare "Bastel"idee für Freilandaquarianer (einfach die Pferde wegdenken):
http://www.builditsolar.com/Projects/WaterHeating/SolarHorseTank/SolarHorseTank.htm
und es gibt noch viel mehr unglaubliche Ideen z.B. zur Regenwassernutzung oder zum Gewächshaus-(bzw. Mörtelkübel-)heizen mit Kompost:
http://www.builditsolar.com/Projects/Water/Water.htm#Catchment
http://www.builditsolar.com/Projects/BioFuel/biofuels.htm#CompostHeat
Da das hier sowieso "off topic" ist noch etwas anderes. Vielleicht für Channafreunde. Wir alle wissen, dass in den USA alles größer ist, daher natürlich auch die Hochbecken und besonders die Luftheber (wie groß die sind, ist allerdings erstaunlich):
http://www.aquacultureoftexas.com/raceway.htm
Zurück zum Thema (niedrige Überwinterungstemperaturen, Mörtelkübel, Folientunnel usw.):
http://www.akfs-online.de/
Grüße
Felix
Hallo,
erst vor kurzem entdeckt, aber tolle Bauanleitungen für Beleuchtungen und eine Kunststoff-Alternative zum Gerdkasten. Sehr empfehlenswert!
http://news.aquazone-austria.com/
besonders
Grüße
Felix
Hallo,
ich wollte euch auf das 576 Seiten starke, kostenlose elektronische Buch "Rainbowfishes" von Adrian Tappin hinweisen.
Vor allem S. 140ff. ist von unschätzbarem Wert, weil sich hier Tips zur Jungfischaufzucht finden (Infusorientropf mit Infusionsset usw.), die 1:1 auf Labyrinther übertragbar sind. Witzig auch der "Teich" auf Seite 90!
Ansehen könnt ihr das Buch unter: http://peter.unmack.net/tappin/Rainbowfishes.2011.pdf Die Fotos sind von hervorragender Qualität, der Text auch.
Gäbe es so etwas nur für Labyrinther!!!
Grüße
Felix
Da im Thread-Titel auch Wirbellose genannt sind - hier eine tolle Seite mit richtig guten (Habitat)-Infos zu Krebstier-Arten.
Herzlichst,
Stefanie
Wenn ein Fiss zuende geschwommen hat und so daliegt und schon tot ist -
dann kann man ihn essen.
Emil, 3 Jahre
Hatte ich komischerweise vergessen:
diese Seite hätte ganz oben stehen müssen, unbedingt und bietet mehr als den Original-HMF http://www.deters-ing.de/ Schaut z.B. mal hier nach http://www.deters-ing.de/Wasser/Wasser.htm oder da wo die vielen Beiträge des leider verstorbenen Gerd Kassebeer zu finden sind: http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Gastbeitraege.htm Mehr braucht man zum Thema Filter und Wasser nicht zu wissen!
Außerdem: http://aquadings.de/
ich benutze verschiedene Dinge aus der Bastelabteilung dort (Eck-HMF, Artemiaflaschen).
Grüße
Felix