Hallo zusammen,
schade, dass sie weg sind.
Ophrydium oder einen anderen koloniebildenden Ciliaten würden symbiotische Algen begleiten. Deshalb sind die immer intensiv grün.
In einem der von mir verlinkten Beiträge ist eine dermaßen blasse Kolonie fotografiert, dass ich doch lieber dem "Das Leben im Wassertropfen" glaube, in dem "meist grün" steht.
Ich bleibe bei Glockentierchen.
An welche Gattung denkst Du? Ich finde weder im o.g. Buch noch im Brohmer ein Glockentierchen, dass den Beschreibungen entspricht.
Nächstes Mal bitte eine Probe nehmen und einschicken.
Ein Mikroskop würde auch dem vorgebildeten Laien, der damit umgehen kann, völlig ausreichen.
Gruß, Klaus
Hallo zusammen,
schade, dass sie weg sind.
Hallo, Klaus,
nach meiner Erfahrung kommen sie wieder ................
An welche Gattung denkst Du? Ich finde weder im o.g. Buch noch im Brohmer ein Glockentierchen, dass den Beschreibungen entspricht.
Genau das ist auch mein Problem!
Ein Mikroskop würde auch dem vorgebildeten Laien, der damit umgehen kann, völlig ausreichen.
So einer bin ich durchaus; Laie ist dabei eher zu bescheiden. Und eigentlich habe ich sogar ein Mikroskop, dessen Sichtbereich man auf den PC-Monitor übertragen kann - und dann Bilder machen. Leider hab' ich's dem Ex-Gatten geliehen, wird Zeit, es mal zurückzubitten.
Herzlichst,
Stefanie
Wenn ein Fiss zuende geschwommen hat und so daliegt und schon tot ist -
dann kann man ihn essen.
Emil, 3 Jahre