Hallo!
Nachdem ich letzte Woche zu Beginn eines Vorstellungsgespräches auf meine HP angesprochen wurde, sah ich dringenden Handlungsbedarf, diese zu überarbeiten.
Nach vielen Stunden mit Grübeln und Verwerfen, habe ich mich dann dazu entschlossen, die Seite auslaufen zu lassen und dafür ganz neu anzufangen.
Heute habe ich dann die Domain www.wildbetta.de für mich registriert und nächste Woche bekomme ich ein neues Design-Programm.
Die Seite soll sich erstmal "nur" mit Betta beschäftigen. Ich möchte Informationen in ihr zusammentragen. Bei meiner Recherche die letzte Monate über Wildformen, mußte ich immer auf 5 Seiten suchen, wenn ich spezielle Informationen brauchte.
Ich denke aktuell an einen Aufbau nach Formenkreisen und dort in die Untergliederung der einzelnen Unterarten. Dabei benötige ich bei vielen Arten die Unterstützung von Fachleuten. Siehe z.B. die sehr interessante Erläuterung von M. Hallmann zu den channoides.
Dann brauche ich auch die Erlaubnis Fotos zu verwenden oder Fotos die mir zur Verfügung gestellt werden.
Ich dachte daran, das IGL-Logo mit aufzunehmen und als Text dazu: "Mit freundlicher Unterstützung der IGL-Mitglieder" oder sowas in der Art.
So, ich bitte um konstruktive Kritik!
Viele Grüße
Carmen
Hallo!
Nachdem ich letzte Woche zu Beginn eines Vorstellungsgespräches auf meine HP angesprochen wurde, sah ich dringenden Handlungsbedarf, diese zu überarbeiten.
Nach vielen Stunden mit Grübeln und Verwerfen, habe ich mich dann dazu entschlossen, die Seite auslaufen zu lassen und dafür ganz neu anzufangen.
Heute habe ich dann die Domain www.wildbetta.de für mich registriert und nächste Woche bekomme ich ein neues Design-Programm.
Die Seite soll sich erstmal "nur" mit Betta beschäftigen. Ich möchte Informationen in ihr zusammentragen. Bei meiner Recherche die letzte Monate über Wildformen, mußte ich immer auf 5 Seiten suchen, wenn ich spezielle Informationen brauchte.
Ich denke aktuell an einen Aufbau nach Formenkreisen und dort in die Untergliederung der einzelnen Unterarten. Dabei benötige ich bei vielen Arten die Unterstützung von Fachleuten. Siehe z.B. die sehr interessante Erläuterung von M. Hallmann zu den channoides.
Dann brauche ich auch die Erlaubnis Fotos zu verwenden oder Fotos die mir zur Verfügung gestellt werden.
Ich dachte daran, das IGL-Logo mit aufzunehmen und als Text dazu: "Mit freundlicher Unterstützung der IGL-Mitglieder" oder sowas in der Art.
So, ich bitte um konstruktive Kritik!
Viele Grüße
Carmen
Hallo Carmen,
da bist Du mir doch glatt zuvorgekommen. Hatte diesen Namen auch im Kopf für meine zukünftige Homepage. Nun ja, da muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen. Aber wird eh erst Ende des Jahres bis ich online gehen kann.
Bye
Axel
Mitglied
IGL sowie EHBBC & IBC
http://www.blackbetta.de
http://ctpkbreeder.blogspot.com
http://bettaevents.blogster.de
Hallo Carmen,
du bist also nicht ausgelastet.
Spaß beiseite: schöner Ansatz, zu dem ich hoffe, etwas beitragen zu können.
Gruß
Dieter
Meine liebe Carmen ,
Bei meiner Recherche die letzte Monate über Wildformen
bei den Wilden gibt keine Formen , wie bei der Hochzucht . Bei den Wilden gibt es nur Arten , also Wildarten !
Nur mal so nebenbei !
Halo Detlef,
Bei meiner Recherche die letzte Monate über Wildformen
bei den Wilden gibt keine Formen , wie bei der Hochzucht . Bei den Wilden gibt es nur Arten , also Wildarten !
Darüber kann man geteilter Meinung sein. In der Botanik wird der Begriff Wildform schon lange verwendet, in der Zoologie wird er bisweilen synonym zu Wildtyp verwendet, also für die nicht domestizierten Phänotypen einer Art im Gegensatz zu den Zuchtformen. Somit ist der Begriff Wildform zumindest bei den Arten splendens und wahrscheinlich auch imbellis berechtigt, wobei nicht immer klar ist, ob wildlebende nicht verwilderte Zuchtformen sind.
Was der Begriff Zuchtart bedeuten soll, ist mir hingegen unklar. Meinst Du damit den Hund, der aus welchen Gründen auch immer nicht mehr zur Art Wolf gezählt wird? Oder andere Haustiere, deren Ursprünge im Dunklen liegen oder Wildformen ausgestorben sind?
Aber eigentlich ist die Diskussion müßig.
Gruß, Klaus
was ist denn aus der geplanten Homepage geworden? denn wenn ich wildbetta.de eingebe, dann komm ich auf ein reise und sonstwas -Portal, aber nicht zu Fischen!?!?!?!?!?
Grüßle
viele Grüße , Richard Fischer, geb. Brode
IGL120