Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Versenden von Fisch...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Versenden von Fischen

8 Beiträge
7 Benutzer
0 Likes
4,245 Ansichten
Tina
 Tina
(@tina)
Active Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hallo Leute!
So wie versprochen werde ich hier nun meine Erfahrung mit Fischen versenden mitteilen! Habe es nun hier gepostet,weil ich sonst nicht weiß wohin!
TNT und Go ist eine offiezielle Versandmöglichkeiten für Fische, sie werden vom Versender abgeholt und binnen 24 Stunden beim Empfänger abgegeben! Die kosten dafür betragen circa TNT 20 € und Go 23 €, nun weiß ich nicht wie es bei den ist, ich rufe dazu jemanden immer an der das alles in die Wege leitet, da diejenigen auch Importeure von Fischen sind!Werde mich da aber noch durchfragen!
Nun zur Mitfahrzentrale ,man kann hier http://www.mitfahrgelegenheit.de/ , Leute finden die von A nach B fahren,meistens steht eine Telefonummer dort und man kann gleich alles abfragen, die Preise liegen zwischen 5-15 Euro! Und damit habe ich sehr gute erfahrung gemacht, da die fische von ein paar stunden vor ort sind!!Ich kann es nur empfehlen, da ich es schon ein paar mal genutzt habe, selbst bis in die Schweiz und Niederlanden! Also wenn noch fragen sind,dann legt los!!Lg Tina [/url]


   
Zitat
(@berndkeiler)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 69
 

Hallo Tina
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.

Und natürlich für die Info.
Damit kann man(n) schon mehr anfangen als mit, bei mir hats mit der Post riskanterweise (verbotenerweise) aber doch geklappt.

Wenn mann/frau sonst bei der Suche/Abgabe sonst immer ein Theater bis zum "Gehtnichtmehr" macht was die Herkunft/Unterbringung von Fischen/Tieren aus/nach Moralisch einwandfreien Quellen/Empfängern macht der/die/das sollte auch gerade beim Versand "hochmoralisch" sein.

Gruß Bernd IGL 099


   
AntwortZitat
(@painless)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 38
 

Hallo miteinander,

ich habe bisher bei Fischversand immer Go! als Dienstleister gewählt.
Bisher ohne Proleme. Allerdings hab ich das Paket immer in die Filiale gebracht, weil die Abholung soweit ich weiß extra kostet.

ie kosten dafür betragen circa TNT 20 € und Go 23 €

Zu den Kosten von Go!:
Diese werden nach der Entfernung und der Paketgröße berechnet. Eine pauschale Preisangabe ist also nicht möglich!
Als Beispiel (Standard-Import-Box): Vom schönen Ostbayern ins schöne Schwabenländle waren letztes Jahr 33€ fällig.

Viele Grüße,

Christian


   
AntwortZitat
Tina
 Tina
(@tina)
Active Member
Beigetreten: Vor 14 Jahren
Beiträge: 19
Themenstarter  

Hi Christian!
Nun kann es vielleicht daran liegen, das es bei Dir privat war, ich habe mich an Leute gewandt die immer Fische importieren und versenden! Lg Tina


   
AntwortZitat
Carmen
(@carmen)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 181
 

Hallo!

Ich verschicke über meinen TNT Account und habe gerade 28,- Euro bezahlt.

Ich schreibe dick und fett "Lebende Tiere, bitte warm stellen!" drauf.
Dadurch haben Fische im Winter die Nacht schon beim Fahrer im Wohnzimmer verbracht oder im Büro des TNT-Zentrums.

Es gibt eine Geschichte die schon ein paar Jahre her ist. Ein TNT LKW hatte auf der Autobahn einen schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer erinnerte sich aber an die lebenden Fische und hat sie aus dem LKW geholt.

Die Styrobox war allerdings aufgerissen und Transportbeutel geplatzt. Die Tiere wurden mit Verspätung in der beschädigten Styrokiste, einer Getränkeflasche und einer Brotdose ausgeliefert.

Ich glaube es haben damals alle Tiere überlebt, nur die Flossen waren wohl ramponiert. Es handelte sich damals allerdings ausschließlich um splendens Zuchtformen, die sind ja bekanntlich recht hart im nehmen.

Gruß
Carmen


   
AntwortZitat
 emha
(@emha)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 693
 

....und der Fahrer von ui brach dann beim abliefern der Fische schwer verletzt zusammen und verstarb. Dabei streckte er die Fische bis zuletzt in die Höhe.

ein (Fisch) held, wie im Film.

stimmt aber nich...............

martin hallmann


   
AntwortZitat
KlausW
(@klausw)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 223
 

Hallo!

Gaaaaanz lang.

Also hier mein Senf dazu, denn da ich mal jahrelang IGL-Fische in die USA versendet habe und auch tonnenweise alle meine Terraristknachzuchten innerhalb Deutschlands und zudem seit ca. 6 Jahren gewerblich mit allen möglichen Speditionen zusammen arbeiten muß, die wichtigsten meiner Erfahrungen zusammengefaßt (ich habe niemals Tiere wegen Transportproblemen verloren!):

- Fische sind unheimlich robust beim Versand, denn die normalen Plastiktüten "atmen" auch! Wasser minimal, Luft maximal wählen, denn Fische müssen kaum schwimmen, aber immer atmen! Eine Box mit IGL-Fischen war mal eine ganze Woche verschollen in Atlanta = kein Problem = keine Verluste!
- Versand mit normalen Kurierdiensten wie Post, GLS, DPD würde ich nur bei "gutem" Wetter empfehlen: Tags 10-20'C, nachts >10'C, also zur Zeit optimal! Das Problem ist HITZE, nicht KÄLTE! Bei "Vor Kälte schützen!" packt der Fahrer das Paket dann in den Fahrerbereich ins Fenster = bei Sonne > 65'C = Tod! Tiere sind gegen Kälte viel weniger anfällig als gegen Hitze (Denaturierung Eiweiß bei 43'C!)

- DPD oder GLS brauchen für normale Pakete <24 Stunden = optimal und illegal! Es gibt bei DPD und GLS Paketshops!

Wenn Ihr die legale Methode wählt, würde ich mir nicht sicher sein, ob die Speditionen das dann auch richtig machen! Wenn die Fische dann sterben, seid Ihr die Fische und Euer Geld los, denn Speditionen sind ganz böse Jungs, wenn es um Reklamationen geht, dann kriegt Ihr im Regelfall nix! Ich importiere all mein gewerbliches Zeugs selber und habe dauernd Ärger mit deutschen Speditionen! Zudem versendete ich mein Schmuckzubehörzeugs seit Jahren so nach und nach mit allen Kurierdiensten (Hermes, Post, GLS, DPD) und man kann ihnen niemals trauen! Es sind ganz oft selten dämliche Fahrer, die sicherlich nichts unversucht lassen werden, Eure Fische umzubringen!

Regel ist:
Stellt Euch am besten mit 80-100 Kilo Eigengewicht auf Euer Paket, wenn dann die Fische nicht platt sind, dann schafft das der Kurierfahrer auch nicht! ;-)

Wie Ihr das hinkriegt? Da gibt es viele schöne konstruktive Möglichkeiten, echtes Holz als Innenverstärkung hat kein großes Gewicht, Styropor als Wärme- und Kälteverhinderungsschutz auch nicht. Bestimmte Glasbehälter (Marmeladengläser!) sind unheimlich dickwandig und stabil, für kleine Fische gut geeignet! Von außen sollte das nicht so sehr erlaubte Paket nicht auffallen! Ran ans Basteln! ;-)

(Gleich werde ich wieder hören:
Der ruft zu illegalem Handeln auf!

Warum tue ich das? Deshalb:
Habt Ihr mal in der Stuttgarter Schalterhalle der Hauptpost gestanden und ein Paket mit Pfeilgiftfröschen mit der Deutschen Post versenden wollen? Nein? Ich schon, ca. im Jahre 1988. Damals gab es die Anweisung über den Versand lebender Tiere, die erlaubt waren:
"Tiere die keiner Wartung bedürfen wie Schnecken, Bienen und ähnliche Tiere". Es dauerte ca. 1,5 Stunden, dann hat mir der Hauptpostamtsoberwachtmeister Dimpflmoser (= Oberchefe der Schalterhalle!) verboten, die Tiere zu versenden. Es scheiterte an der Diskussion, was für eine Tierart "Andere Tiere" sind! Ich war der Meinung, dass auch Pfeilgiftfrösche diese "andere Tiere" sein können, da sie ja auch keiner Wartung bedürften, er aber dachte, dass dies vielleicht eine eigene Art sein könnte. Dazu hatte er extra beim OberOberOberChef der Post noch zusätzlich angerufen und der wußte auch nix Besseres. ;-)

Seit damals diskutiere ich nicht mehr mit Speditionsleuten und mache, was ich für richtig erachte und für das Wohl der Tiere sinnvoll ist.

In diesem Sinne!

Gute Nacht

Euer Klaus

Grüße
Klaus Weissenberg

“Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.” (Abraham Lincoln)


   
AntwortZitat
(@dieter-r)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 73
 

Hallo,

ich versende nur per Mitfahrzentrale und habe beste Erfahrungen. Die Tiere sind nur sehr kurz unterwegs; selbst im Winter sind sie keinen extremen Temperaturen ausgesetzt und die Fahrer behandeln sie wie rohe Eier.

Gruß

Dieter


   
AntwortZitat
Teilen: