Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

AKTUELLE ZUCHTERFOL...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

AKTUELLE ZUCHTERFOLGE UND ZUCHTPROBLEME

308 Beiträge
22 Benutzer
0 Likes
121.7 K Ansichten
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1349
Themenstarter  

(...) Ich bin mir nicht sicher, ob es schon Larven sind, aber ich glaube, dass ich kleine, sich bewegende Schwänzchen sehen konnte.
Kann das schon sein, oder hab ich mir das eingebildet?
(...)

Das dürfte völlig korrekt sein. Die Larven schlüpfen meist sehr bald, sind aber zunächst als solche noch schlecht zu erkennen, weil sie einen pummeligen Körper, ein winziges Schwänzchen und das alles in heller (Ei-)Farbe haben. Du hast das sicherlich ganz richtig beobachtet.

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
(@christian-spindler)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 237
 

Hallo,

Ja,...die Larven hängen größtenteils noch reglos am Höhlendach, doch einige zappeln schon herum,...
Ich war mir nicht mehr sicher, wie schnell die Larven schlüpfen, denn die Larven der linkei konnte ich nie sehen,...immer erst wenn sie die Höhle verlassen hatten.
Ich berichte weiter,...

Liebe Grüße, Christian


   
AntwortZitat
(@cartman)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 126
 

Hallo

Habe seit Donnerstag ein Pärchen Parosphromenus rubrimontis,und heute Morgen schon ein Gelege entdeckt

Bei den Parosphromenus sp. "blue line" habe ich aktuell 7 Jungfische rumschwimmen :)


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1349
Themenstarter  

Na gratuliere! Du bist einer von der ganz schnellen Truppe! Bei anderen dauert es Wochen, bis sie ein Gelege entdecken.
Wie bis Du denn so schnell an die Tiere gekommen? Und ist die Bestimmung rubrimontis gesichert?

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
(@cartman)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 126
 

Hallo Peter

Die hat mir ein Arbeitskollege besorgt dessen Vater ein Zoofachhandel hat die Tiere sollen von Glaser kommen (es waren insgesamt 5 Tiere konnte aber nur ein eindeutiges Weibchen ausmachen.

In diesem Fall vertraue ich der Quelle ! Diese ist sehr verlässlich

Habe mir außerdem beim Fressnapf 8 Sentang bestellen lassen (5,95)..wobei ich ein sicheres Pärchen abtrennen konnte und ein Pärchen wo ich denke es sind ein Männchen und ein Weibchen...beim Rest kann ich die Geschlechter noch nicht bestimmen...wobei ich mir gar nicht so sicher bin ob das wirklich Sentang sind ich "befürchte" es sind blue line allerdings sind die kleinen in einem schlechten zustand und wird eine weile dauern bis man die genaue Art bestimmen kann


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1349
Themenstarter  

Glaser dürfte die rubrimontis wahrscheinlich richtig bestimmt haben. Bei anderen Großhändlern wäre ich mir da nicht so sicher. Also Gratulation, die sind nicht einfach zu bekommen.
Sentang und blue line sind auch recht ähnlich, außerdem ist schon Verschiedenes unter dem Handels-Etikett blue line gesegelt. Und wenn die Tiere in den verstecklosen und überbesetzten Großhandelsbecken ohnehin nur wie graue Mäuse aussehen, ist es sowieso fast unmöglich, sie auseinanderzuhalten. Die Weibchen sowieso.
Der Handel hat es sich mit der Bestimmung der Paros im Kielwasser der Exporteure aus Bangkok und Singapur sehr einfach gemacht: Wenn man die Fische ohnehin nicht unterscheiden kann, dann sagen wir doch einfach, sie haben einen blauen Streifen in den Flossen (blue line) oder einen roten Streifen in den Flossen (red line).
Also ganz ruhig bleiben, die Fische gut pflegen und abwarten. Es können in jedem Falle sehr schöne Fische werden! Und was es genau ist, ist zweitrangig. Später wird es sich zeigen.

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
Anke
 Anke
(@anke)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 538
 

Hallo,
nachdem ich ja schon einige Nachzuchten meiner Parosphromenus filamentosus hier schwimmen habe, konnte ich nach längerer Pause letzte Woche wieder eines der Männchen mit einem Gelege entdecken.

Um auch ja nichts zu verpassen war ich etwas zu voreilig, und entnahm die Larven wohl kurz nach dem Schlüpfen.
Sie waren noch ganz durchsichtig mit grossem Dottersack, und ich hatte relativ wenig Hoffnung.

Mittlerweile haben sie ihren Dottersack aufgebraucht, sind schon recht beweglich, einige schwimmen schon, und ich füttere mit Pantoffeltierchen.

Hier mal ein Bild des Männchens..

gruss
Anke

Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben


   
AntwortZitat
(@christian-spindler)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 237
 

Schöner Fisch!

Die Larven haben heute die Höhe verlassen, und die Eltern haben gerade nochmal gelaicht.
Es sind dieses mal ca. 10-15 Eier.
Das Pärchen im rechten Teil balzt nur,...doch das Weibchen hat einen soo dicken Bauch und zeigt ständig sexy Eyes, ich weiß wirklich nicht, warum sich da nichts ergibt!
Naja, mal sehen,...vielleicht klappts ja doch,...ansonsten tausche ich vll. mal eine Höhle aus!?

Liebe Grüße, Christian


   
AntwortZitat
(@christian-spindler)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 237
 

Das Pärchen hat heute nochmal gelaicht, sodass das Höhlendach jetzt fast vollständig mit Eiern bedeckt ist.
Hoffentlich entwickeln sie sich auch alle,...=)

Liebe Grüße, Christian


   
AntwortZitat
(@cartman)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 126
 

Ein Wunder ist geschehen ein Gelege bei den dabo´s !

Bei den rubrimontis konnte ich 3 Larven absaugen,gedeihen aktuell ganz gut

(Peter ich vermisse die Paro News habe seit längeren keine mehr bekommen)


   
AntwortZitat
deni
 deni
(@deni)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 199
 

(Peter ich vermisse die Paro News habe seit längeren keine mehr bekommen)

da kam doch gerade vor ein paar Tagen ein Mail.

lg

lg deni


   
AntwortZitat
(@cartman)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 126
 

habe keinen bekommen


   
AntwortZitat
deni
 deni
(@deni)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 199
 

kann es dir am montag weiterleiten, sofern peter vorher nicht reagiert hat :wink:

montag deswegen, weil ich das mail in der firma hab.

lg

lg deni


   
AntwortZitat
(@cartman)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 126
 

Hoi

Konnte 2 dabo Larven absaugen und ins Aufzuchtbecken Überführen :D

Gruss Tom


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1349
Themenstarter  

Konnte 2 dabo Larven absaugen und ins Aufzuchtbecken Überführen 😀 Gruss Tom

Tom, das ist gut. Nicht denken, dass zwei etwas wenig sind. Ich habe vor Jahren unbedingt das erste Mal paludicola haben wollen und dann auch von Bernd Bussler welche bekommen. Dann starben die meisten Tiere, nur ein Paar blieb übrig. Von der ersten Brut (ca. 30 Larven) habe ich sieben retten können und in ein Aufzuchtbecken überführt. Dann starb das alte Männchen. Von den sieben Larven starben sechs, die siebente habe ich aufziehen können, es wurde ein Männchen und der Stammvater aller meiner weiteren paludicola.
Was lernen wir daraus?
Wenn Fische ganz selten sind, dann freuen wir uns über ein oder zwei Jungfische wie die Schneekönige!

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
Seite 19 / 21
Teilen: