Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Bitte um Bestimmung

11 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
6,724 Ansichten
Ingo
 Ingo
(@ingo)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Hallo liebe Paro-Freunde,
ich bin erst recht kurz hier aber schon länger am mitlesen.
Ich habe, vor kurzer Zeit ein Trio Paros aus einer Zoohandlung mitgenommen. Da waren sie als P.deissneri beschrieben.
Mir wurde aber schon gesagt, das es sich bei dieser Art nicht um P.deissneri handelt.
Da ich schon die Paro-Galerie rauf und runter geschaut habe und nicht weiter komme wollte ich die Fachleute hier nun um Mithilfe bitten, mir zu sagen um welche Art es sich handeln könnte.
Ich hoffe das Bild ist gut genug zur Bestimmung.

Gruß
Ingo

IGL: 217


   
Zitat
 emha
(@emha)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 693
 

Hallo Ingo, gerne würde ich dir sagen, was es ist. Ist anhand des einen Bildes nicht möglich. Ich würde es für ein Weibchen einer Form der weiteren bintan Gruppe halten. Wobei die glänzenden, türkisen Bauchflossen nicht so recht passen. Gibt es noch mehr Fotos, Geschlechtsunterschiede. Das Tier zeigt sexy eyes. Balzen sie?
Vielleicht weiß jemand anderes mehr?

Martin Hallmann


   
AntwortZitat
Ingo
 Ingo
(@ingo)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Hi Martin,
leider sind es nur 3 Tiere und von denen kann ich nicht sagen ob überhaut ein Pärchen dabei ist.
Oft sind 2 davon recht stark gefärbt, könnte schon sein das sie ein weinig Balzen, zumindest schon mal versuchen, da sie aber noch recht klein sind denke ich mal es kommt erst noch richtig.
Weitere Bilder kann ich versuchen noch zu machen, nicht soo einfach, ihr kennt das ja O-

LG
Ingo

IGL: 217


   
AntwortZitat
 emha
(@emha)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 693
 

Lass sie wachsen....................

Und mach dann nochmal Fotos. Gute Parofotos zu machen ist die Hölle, man brauch viel Zeit und Glück zum rechten Moment da zu sein.

Gruß, Martin Hallmann


   
AntwortZitat
Ingo
 Ingo
(@ingo)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Hi Leute, ich habe wieder etwas zu den Fischen. Da ich wieder Fotos gemacht habe, fiel mir eines auf und zwar das zwei der drei Tiere einen verlängerten Ray in der Caudale aufweisen (bei Euch auch als Caudalfilament bez.) Kann das sein? oder Irre ich mich da, habe die Bilder ma Angehängt.
Was natürlich die Betimmung für mich nicht wirklich einfacher macht :cry:

Hier eines der beiden Tiere ...

Hier die vergrösserte Caudale...

Vielleicht hilft es Euch ja weiter, wäre sehr dankbar darum...

Gruß
Ingo

IGL: 217


   
AntwortZitat
Ingo
 Ingo
(@ingo)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Hallo,
Ich habe noch einen Nachtrag,denn dies sind meine ganz frisch eingetroffenen Paros.
Leider auch hier das kleine Problem: welche sind es genau?
Mir wurde auch sie übergeben als P. sumatranus (deissneri)??? geht das überhaupt?
Ich glaube aber von den Bildern her ziemlich gut zu erkennen, ich bin mir eben nur nicht so ganz sicher, deshalb möchte ich nochmal Euch fragen.



Besten Danke im Voraus
:bounce:

VG
Ingo

IGL: 217


   
AntwortZitat
 emha
(@emha)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 693
 

Hallo Ingo, Paros zu bestimmen ist schwer, da speziell bei den rundschwänzigen Typen laufend gering abweichende Farbvarianten kommen. Zudem wirdken deine Fische ziemlich schwarz-weiß, Farben sind kaum erkennbar. Damit es für nachvollziehbar ist, bestimme ich nachvollziehbar gemäß folgender hirarchicher Schritte (Ergebnis abgleichbar mit unserer Artenliste und Parogalerie):

1. runde Caudale mit dem Körperumriss folgenden Bänderung (also nicht allani oder anjunganensis), lange Ventralfilamente (also nicht nagyi):

Ergebnis:enger bintan-Formenkreis.
2. Keine deutlichen Rottöne in den unpaaren Flossen (also nicht tweediei, alfredi, rubrimontis, opallios), weiße oder zumindest deutlich helle Ventralfilamente:

Ergebnis: P. bintan oder cf. aff. bintan
3. P. bintan sieht etwas anders aus (Unpaare Flossen eigentlich nur schwarz mit türkisen Bänderungen). In der letzten Zeit kamen unter dem Namen "blue line" und "sintangensis" bintan-ähnliche Formen in den Handel. Die Form, welche als sintangensis importiert wurde, zeigt in unpaaren Flossen (von außen nach innen) einen weißtürkisen Saum, dann folgt ein schwarzes Band, dann ein (auch häufig kaum ausgeprägtes) z. T. häufig unterbrochenes türkises Band und dann ein weinrote bis schwarzrote körpernahe Flossenfärbung. Mit P. bintan verbindet sie die Färbung der Bauchflossen. Schau dir mal die Bilder von Helene (offene Parogalerie) an. Ich denke, du könntest die gleiche Form haben.

Also: Wahrscheinlich Parosphromenus sp. aff. bintan "Sintang"

Übrigens lohnt es sich bei Paros mit der Taschenlampe zu schauen oder die Fische beim Schlaf anzuleuchten. Häufig sind die Flossen stark ausgefärbt.

Martin Hallmann


   
AntwortZitat
Ingo
 Ingo
(@ingo)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Hi Martin,

Paros zu bestimmen ist schwer, da speziell bei den rundschwänzigen Typen laufend gering abweichende Farbvarianten kommen.

Da gebe ich Dir voll und ganz recht, das war und ist immernoch ein Problem was ich bei der ganzen Bestimmung habe, da sie manchmal auch mehrere äusserliche Anzeichen von verschiedenen Arten aufzeigen.
Angefangen hatte ich wie Du mit den Schritten die Flossen zu vergleichen nur die Farbe spielte oft nicht mit...Die Bilder von Helene habe ich schon gesehen und denke auch das wohl ziemlich viel Gemeinsamkeiten gibt bei ihren und meinen Tieren.

Danke vielmals... :D

Gruß
Ingo

IGL: 217


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1349
 

Ingo, haben Deine Fische sich inzwischen in der Farbgebung noch verändert? Die "sintangensis", die eingeführt wurden, sollen sich teilweise zu recht farbigen Fischen weiterentwickelt haben. Ich konnte das bei den Tieren, die ich zeitweise hatte, nicht beobachten.
Oder ist es doch eine andere bintan-Form?

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
Ingo
 Ingo
(@ingo)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Hallo Peter,
danke der Nachfrage, es hat sich farblich nicht wirklich etwas mehr ergeben als ich die letzten Bilder von den Fischen gemacht habe, nur die Körperfärbung bzw. Längsstreifen sind deutlich dunkler bei den Males. Die Females sind und bleiben ja recht unscheinbar was den Vorteil hat, so kann ich die Geschlechter zumindest genau unterscheiden O- .... es ist aber mittlerweile fast zu 100% klar das es sich un die P. sp. aff. bintan handelt, die ganzen Bilder von Helene und die ausführlichen Beschriebungen von Martin halfen mir ganz toll dabei.

LG
Ingo

IGL: 217


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1349
 

Ingo: Und weiter? Vermehren sie sich?

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
Teilen: