hallo andreas!
der link funktioniert nur, wenn man sich dort anmeldet/registriert.
ich bekomm demnächst moina von einem befreundeten züchter hier ausm forum (rocketeer aka christian).
des weiteren hoffe ich auf eine ladung Copepoden, die mir thomas dann hoffentlich mit den paros zusammen aus wien schickt
lg
lg deni
Hallo deni,
oops, sorry. Aber wenn sich auch hier welche von der DKG "rumtreiben", koennen wir das ja auch dort ...
Gruss,
Andreas
IGL 352
Hallo
Ich wollte mal kurz anmerken, dass ich gerade aus dem Urlaub (1,5 Wochen) wiederkomme und meine Kulturen bestens ausehen. Bei den Grindal hatte ich keine bedenken, da hab ich einfach eine Futtertablette reingelegt und jetzt kleben sehr viele unter den Scheiben. Mehr Sorgen haben mir die Moina gemacht. Doch mein Plan hat funktioniert. Ich habe eine Mischalgenkultur genommen (von mir selber hergestellt; bestehend aus verschiedensten Grünalgen und Einzellern) wenige Moina eingesetzt und ganz wenig Trockenhefe auf die Oberfläche gestreut und leicht verrührt.
Alles bleibt in Lösung und bei mir hat sich nichts unten abgesetzt.
Ich komme also wieder und die Ansätze sind Verfütterungsbereit. ußerdem riechen die Algenkulturen nicht (oder zumindest nicht stöhrend).
Die anderen Versuchskulturen mit Hefe, Haferflocken, nur Algen und Reis sind zwar noch nicht ganz tot (bis auf zwei Hefeansätze), aber es würde ewig dauern diese zu reaktivieren. Auch der Versuchsansatz draußen ist fast tot.
Lg
Bennie
PS: Ich nutze für alle Ansätze (außer Essigälchen) 0.5l Krautsalatbecher, welche zilindrisch sind.
Gruß Bennie
Ich liebe Tiere
IGL: 207
Bennie, ein guter Erfahrungsbericht! Meine Moinakulturen sind nach der gestrigen Rückkehr aus dem Urlaub alle hin.
Auch Martin hatte bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass Moina aus Algenkulturen stabiler stehen.
Peter Finke, Bielefeld
hoi zusammen!
leider habe ich nach wie vor noch keine moina bekommen
hat mir jemanden nen tipp? am besten bitte per pm, da ich in letzter zeit wenig dazu komme, hier hereinzuschauen, aber die mails am handy checken kann.
danke + lg vom bodensee
lg deni
Hast Du es nochmal bei Thomas Brummund (Moinashop) probiert? Allerdings finde ich den shop soeben im Netz nicht wieder ...
Peter Finke, Bielefeld
mahlzeit peter!
tobias brummund
info@moinashop.de
www.moinashop.de
hatte ich im frühling schon mal ein mail geschrieben - leider keine antwort. hab ihm jetzt nochmals eines geschickt. mal schauen, was zurückkommt bzw. ob überhaupt.
lg deni
lg deni
Danke für den link, Deni. Ich habe letztes Jahr noch bei dem Thomas Brummund Moina bestellt und bekommen, und ich war sehr zufrieden.
Ich denke, er hat im Frühjahr wohl nur vorübergehend einen Ausfall gehabt, ds kann ja jedem passieren. Mal sehen, ob er jetzt reagiert.
Ansonsten wäre da noch Interaquaristik (www.interaquaristk.de) oder Mario Pohl von der Lebenfutterinitiative in Baden-Württemberg.
Peter Finke, Bielefeld
danke peter.
interaquaristik hat unglaubliche versandkosten nach österreich...
ich warte jetzt noch bis nächste woche - dann hab ich urlaub und schau, dass ich die irgendwo auftreibe.
lg vom bodensee
lg deni
Hi ihr!
oder bei der Uta im www.Rasbora.de...
werd auch bald wieder holen müssen...ihr habt ne PN
MfG
Marco
MfG
Marco Graumann
mobil neue nummer, hab ich aber nicht im Kopf
[Bestand]1191[/Bestand]
IGL-Mitgliedsnummer 090
Bei mir sind zwei Regentonnen im Garten (alte Barrique-Eichenfässer) noch immer dick voller Daphnia pulex-Zuchten.Immer mehr Tiere zeigen jetzt aber die schwarzen Dauereier, und viele dieser Dauereiner schwimmen nach dem Tode ihrer Träger auch bereits auf der Wasseroberfläche. Einige habe ich eingesammelt und werde sie mitten im Winter mal "aufzuwecken" versuchen. Ansonsten bilden die Artemiazucht, die Grindalzucht und die wieder funktionierende Moinazucht die Futtergrundlage für die nächsten kalten Monate.
Peter Finke, Bielefeld
Ja, Thomas, sehr gut: so sehen sie aus! Also ich wollte sie trocken in einem kleinen Gefäß im ungeheizten Keller lagern, dann im Januar oder Februar mal kurzzeitig ins Gefrierfach legen und danach bei Zimmertemperatur in Wasser geben, um sie zum Schlupf zu bringen.
Aber Erfahrung habe ich damit noch nicht.meinst Du, das würde so gehen?
Peter Finke, Bielefeld
Also wenn jemand Ahnung davon hat, dann am ehesten Nora!
Thomas