Ich will fragen ob eine rat, und ich hoffe jemand kann vielleicht schnell mich helfen..
Meine eine p. rubrimontis paar, welsche ein zeit zusammen gegangen ist in ein kleine 12 liter, sind heute ganz absorbiert in ich glaube versuchen gelege machen, - aber ich bin nicht ruhig mit was passieren.
Die frau hat sich überhaupt nicht zeigen heute, ich habe futter geben weil ich glaubte alles war normal, - dann habe ich suchen die frau, und sie finden in eine höhle wo sie bleibt jetzt lange zeit, ein par stunden, - der mann geht zu und von, - ich habe mit licht gesehen das sie sich versuchen parren, aber es sieht nicht so aus als ob es succesvoll ist. Und wenn der mann kommt von die höhle er scheint unsicher zu schwimmen, der letzte part von körper sinkt ein bischen, er scheint einfach vielleicht zu müde zu sein, und ich habe etwas unruhe das sie können sich über-anstrengen in eine versucht gelege machen aber irgengwie kann nicht. Auch wenn er von die höhle kommt, macht er weiter so selbe bewegungen wie wenn er die Frau 'halten', -
Ich habe einmal eine frau verlieren weil sie nach eine versucht zu gelege machen diese symptom hatte, die hinter körper sinken, und in ende sie hatten nicht schwimmen können, nur stehen an die schwanz.
Jetzt weiss ich einfach nicht ob ich soll es lassen oder etwas tun??
Diese paar habe einmal befor versuchen nur mit wenig eier, und mit keine succes .. keine larven ist gekommen, und sie hat lange zeit gehen wo war nichts passiert ...
kind regards helene
P.parvulus, P.quindecim, P.harveyi, P.sumatranus, P.anjunganensis, P.linkei, P.deissneri, P.Nagyi, P.sp.Nagyi(?)
na, ja ... vielleicht ist es ganz normal, endlich habe die frau sich zeigen, und sie scheint okay zu sein, - und vielleicht ist der mann nur etwas 'groggy' .. manchmal ist er ok, manchmal steht er kopf oben an der schwanz und nur 'hengen' da, .. und etwas 'abnormal' schwimmen noch .. Ich kann keine eier sehen irgendwo, aber er schwimmt viele verschiede stellen .. aber in die höhle ist keine ..
ich hoffe es geht über. Ich habe so nicht befor sehen auch wenn ich habe gehabt andere paaren gelege machen, - ..
Die rubrimontis, scheint eigenlich viele problemen haben mit sich formieren, ich habe zwei paaren welsche scheint sehr schwierichheiten mit das zu haben.
Glücklicherweise habe ich noch ein mann und die 4 damen, und da kommt manch mal eine kleine junge da, - auch so gestern, - jetzt ist es drei jungfische von die rubrimontis, aber mit die zwei paaren in 12 liters geht es nicht. Vielleicht es ist besser mit mehrere frauen für ein mann, das scheint gut zu gehen.
kind regards helene
P.parvulus, P.quindecim, P.harveyi, P.sumatranus, P.anjunganensis, P.linkei, P.deissneri, P.Nagyi, P.sp.Nagyi(?)
Helene, das anormale Schwimmen Deines rubrimontis-Männchens ist tatsächlich besorgniserregend, denn es gehört meines Wissens nicht zu den normalen Schwimmweisen von Paros. Es gibt Krankheiten, die solches "Schwimmen mit schwerem Schwanz" als Begleiterscheinung kennen, insbesondere Ichthyophonus. Eine Therapie kenne ich nicht. Man kann da nur hoffen, dass es vorüber geht, ohne dass das Weibchen auch noch Schaden nimmt. Ich denke, Du kannst nichts tun, nur abwarten. Solange die Fische normal fressen, ist noch nicht alles verloren.
Grundsätzlich: Wir haben nicht wenige Probleme mit Krankheiten bei Paros. Ich denke, sie sind nicht häufiger als bei anderen Fischen, eber seltener, aber wegen der Seltenheit und Kostbarkeit der Paros fallen sie uns mehr auf. Wenn ein Tier stirbt, können wir es im Unterschied zu den üblichen Aquarienfischen kaum jemals schnell ersetzen.
Peter Finke, Bielefeld
Danke Peter. Ich kann aber sagen, es ist vielleicht genau weil ich mit die meinen paros leicht ein bischen panik bekommen kann
Aber doch, heute habe ich die kleine frau sehen, und sie ist normal und süss wie immer
Der Mann, der steht in die höhle und ich habe mit licht sehen das ja, doch er hat eine besonderes nicht gut gebaurte schaumnest und wenige eier da, - so ich glaube sie haben viel arbeiten in die nacht. Er steht noch etwas merkwürdich, mit kopt sehr hoch, nicht ganz normal, aber er steht im moment doch da um die nest zu schützen, so in diese wege ist alles normal und hoffenlich ok. Im moment er schwimmen nicht weg, so ich weiss nicht wie er schwimmt. Glücklicherweise ist die höhle für mich sehr leicht sehen, so ich kann auch folgen ob der Mann bleibt gut. Jetzt lasse ich sie völlig ins ruhe und hoffe..
kind regards helene
P.parvulus, P.quindecim, P.harveyi, P.sumatranus, P.anjunganensis, P.linkei, P.deissneri, P.Nagyi, P.sp.Nagyi(?)
Liebe Helene, es hat den Anschein, dass noch nicht alles verloren ist. Ein sehr kranker Fisch hält sich nicht lange in Höhlen auf und pflegt erst recht keine Gelege.
Ich habe Deine Überschrift geändert in "Ich brauche dringend Hilfe!". Damit können auch andere Leser dieses Forums hier Fragen stellen, die ihnen auf den Nägeln brennen und Hilfe erbitten, wenn sie mit irgendeinem Problem in Not sind.
Peter Finke, Bielefeld
aber doch, - es ist nicht gut gegangen, heute ist der nest weg, die Frau ist gut, - aber der Mann ist absolut nicht gut, - er hat, ich wollte sagen tummeln krankheit, - (ich weiss nicht ob das ist gut deutsch), bedeutet es kann kaum schwimmen, wenn schwimmen er verloren total balance und 'tummeln' nach boden. So im moment liegt er da.
Ich habe die frau wegnehmen, weil ich muss bessere studieren ob ich kann etwas tun, - ich glaube aber nicht.
Es sieht für mich aus als ob es gekommen ist von die stabassen von versuchen (und nicht können) mit die frau sich paaren, - es war kein problem bevor das ist anfangen.
Es tut mich sehr leid für die kleine fisch, aber ich habe keine viel hoffnung für ihm.
kind regards helene
P.parvulus, P.quindecim, P.harveyi, P.sumatranus, P.anjunganensis, P.linkei, P.deissneri, P.Nagyi, P.sp.Nagyi(?)
Liebe Helene, das sieht tatsächlich nicht gut aus. Mit "tummeln" meinst Du wahrscheinlich "taumeln", er taumelt (d.h. schwimmt nicht mehr koordiniert und zielstrebig, sondern ziellos und in wechselnder Haltung), und mit "Stabassen" meinst Du wahrscheinlich "Strapazen", also den Überanstrengungen beim Ablaichen. Ja, das sieht so aus, aber es ist natürlich ungewöhnlich, dass ein Männchen davon ernsthaft krank wird. Oder hat jemand dies schon erlebt? Kann einer von den erfahreneren Aquarianern hierzu etwas sagen?
Hoffentlich hast Du noch ein weiteres Männchen, denn ich glaube nun auch, dass dieses wohl verloren ist. Nach Deiner Krankheitsbeschreibung müsste es ein Schaden an der Schwimmblase oder im Gehirn des Tieres sein. Ich fürchte, so etwas kann man nicht heilen, jedenfalls nicht gezielt. Es mag sein, dass sich spontan eine Besserung ergibt, aber es ist wohl sehr unwahrscheinlich. Tut mir leid, dass ich nichts Besseres sagen kann. Wie gesagt: Hoffentlich hast Du noch ein weiteres gesundes Männchen.
Peter Finke, Bielefeld
Guten Morgen Helene,
mein Beileid, ist immer schade um so einen tollen Paro.
Ich habe selbst 2 Pärchen P. rubrimontis gehabt. Kurz nach einsetzen fing das größere Männchen auch sofort an zu balzen und ein Schaumnest zu bauen. Sah alles sehr gut aus, und sie haben auch abgelaicht. Das Männchen benahm sich aber nach dem Akt ebenfalls etwas merkwüdig, bewachte aber das Schaumnest. Am nächsten Morgen fand ich ihn tot, kopfüber in voller Prachtfärbung hängend vor der Fotodose. Das Schaumnest war weg.
Es gab keinerlei Anzeichen für Krankheiten, oder anderen Problemen.
Ich hatte damals auch Sorge keine Nachzuchten zu haben, jedoch war in dem AQ alles in Ordnung und das damals kleinere Männchen machte seine Sache sehr gut, so dass ich einen Haufen Nachzuchten mittlerweile habe.
Ich mutmaße da ebenfalls, dass der Laichakt zu anstrengend war. man hört dies auch immer wieder mal, dass die Strapazen des Aktes bei dem ein oder anderen Fisch zuviel sind.
Kopf hoch, es wird wieder....
Danke für die antwort, - ja, ich glaube es ist der anstrengend act, - ich muss auch sagen, ich denke jetzt auch zurück an die zeit wenn ich habe bekommen diese rubrimontis.
Weil ich hatte bekommen ganz viele, aber von eine sehr - was kann ich sagen - nicht gute import. Das war in meine anfang mit paros, und ich habe bestellen über eine dänische importör, wie harveyi, aber bekommen diese rubrimontis. In anfang habe ich verloren ganz viele von sie, - aber mein bestand war letzte zeit stabil.
Nur in anfang habe ich versuchen separieren paaren, aber zwei mal eigenlich hat das geendet mit die tot der mann, - ich habe da nicht sehen wie und wann genau, aber nach ein zeit, da war der Mann tot. Ob das war auch in relation zu laichact, das habe ich damals nicht gesehen, aber heute denke ich so.
Ich denke auch irgendwie, das es ist möglich das es hat zu tun mit vielleicht schlechte 'import-bedingungen', vielleicht transport,(fliegen??, vielleicht ist es möglich das etwas passieren welsche schade macht) - oder die ganzen tiere war inficiert mit eine krankheit welsche vielleicht ist möglich passiv halten, aber mit stress kommt wieder. Es scheint etwas mit balance zu sein, - und das war eigenlich selbe bild mit die welsche die ersten tage krank war.
Ich will sehr gerne diese rubrimontis bringen bis 'überleben' und sich vormehren, so das ich kann diese art hier halten, - jetzt habe ich zuruck ein mann von die originale flock, und diese produciert aber auch ein bischen jungfische (bis jetzt drei). Aber er geht in eine grossere becken, 45 liter, mit 4 frauen, und ich jetzt habe nicht mut ihm von da nehmen, weil jetzt bin ich ein bischen unsicher, und will nicht stress machen. Das glaube ich das ich vielleicht konnte tun, wenn ich ihm in eine kleine becken mit ein frau setzen. So ich lasse ihm da, und hoffe für genug kleine.
Ich habe auch die ersten jungfisch, das ist ein mann, er ist jetzt ganz gross, aber er zeigt keine interesse eigenlich in sich paaren , - vielleicht er ist zu jung?
kind regards helene
P.parvulus, P.quindecim, P.harveyi, P.sumatranus, P.anjunganensis, P.linkei, P.deissneri, P.Nagyi, P.sp.Nagyi(?)
Hallo Helene,
Wie geht es deinen rubrimontis denn jetzt?
Hast du mittlerweile wieder Jungfische gesehen?
Was ist mit dem jungen Männchen?
Liebe Grüße, Christian
hallo christian.
Ja, leider ist diese mann tot, - ich weiss nicht warum ich habe nicht das schreiben damals, aber er war leider tot die nexten tag. Ich glaube noch, das es war irgendwie wegend der Act, - wo die mann ja sehr vielleicht komplicierte bewegungen machen muss, und es sah so aus als ob er sich schade gemacht hatte versuchen das machen .. ich weiss nicht, aber die frau war okay.
Mit die rubrimontis geht es stabil, ich habe noch ein kleine flock - ich habe heute zählen versuchen, - mindsten noch ein neues mann, erwachsen jetzt, - sie sind sehr schöne fische, und dazu noch vier frauen mindsten. Ich habe sie lassen in eine 45, und ich störe sie das weningste welsche ich kann, - das bedeutet das ich sehe nicht immer alles und weiss nicht genau wie viel ist da, - im moment ist da keine kleine fische.
Ich habe auch noch ein paar in eine 17 liter, - das ist der erste jungfishe (Mann) von die rubrimontis, und eine frau ... aber sie machen überhaupt nichts ..
Ich planiere vielleicht ein andere frau nehmen und versuchen mit das, weil so hier kommt keine jungfische in diese becken..
Aber alles in alles geht es okay mit die rubrimontis
kind regards helene
P.parvulus, P.quindecim, P.harveyi, P.sumatranus, P.anjunganensis, P.linkei, P.deissneri, P.Nagyi, P.sp.Nagyi(?)
Liebe Helene, Deine neue Prachtguramiseite sieht sehr gut aus und ist reichlich mit Informationen bestückt! Ich gratuliere (obwohl ich leider nur das Wenigste verstehe!).
Peter Finke, Bielefeld
Ja das ist wirklich eine feine Seite geworden.
Ich stell mich gerne zu verfügung wenn da jemand etwas übersetzt haben will.
-kk
Vielen danke Peter und Karsten, - aber Peter, ich habe anfangen übersetzen zu english, ich bin aber noch nicht vertig.
Und Karsten, ja, - ich will sehr gern danke sagen, wenn du das wircklich will dann ist das sehr gut.
Vielleicht wir kan sprechen über das wenn wir uns treffen bald. zusammen, dann kann wir auch mehre informationen haben, du hast ja auch sehr gute bilder .. Und ich muss die letzte in english auch machen
...
kind regards helene
P.parvulus, P.quindecim, P.harveyi, P.sumatranus, P.anjunganensis, P.linkei, P.deissneri, P.Nagyi, P.sp.Nagyi(?)
Hallo,
das dieser Beitrag schon 2 Jahre alt ist wollte ich fragen ob jemand schon "neuere Erkenntnisse" zu diesem Thema hat. Konkret habe ich auch bei 2 verschiedenen Paro Männchen dieses Problem mit der hängenden Schwanzflosse. Es trat urplötzlich auf, d. h. die Tiere schwammen vorher ganz normal. Jetzt hängt die Schwanzflosse, sie haben fast ein "knick" im hinteren Bereich des Körpers. Das schwimmen im freien Wasser ist für sie sichtbar anstrengender. Sie bewegen sich bevorzugt knapp über den Boden, dabei streift die Schwanzflosse am Boden entlang. Was könnte es sein? Eine Krankheit ein Gendefekt etc. Gibt es evtl etwas das ich tun könnte um sie zu heilen?
Liebe Grüße und schöne Weihnachten
Heino Stieger