Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Paros abzugeben?

11 Beiträge
5 Benutzer
0 Likes
6,483 Ansichten
(@bettamainz)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Hallo, bin ja relativ neu hier im Forum.
Halte und züchte verschiedene Paros-Arten, aber auch kleine Rote Kampffische.
Nach mehreren Gelegen ist mir leider mein P. ornaticauda Weibchen gestorben und die Jungen sind noch recht klein.
Daher bin ich auf der Suche nach einem Ornaticauda-Weibchen für meinen einsamen Mann.
Bin aber auch noch weiter auf der Suche nach Paros linkei und Paros. anjunganensis bzw. nagyi.
Gruß Micha

Beste Grüße, Michael
_________________________________________
P. ornaticauda, P. parvulus


   
Zitat
 emha
(@emha)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 693
 

Hallo Micha,

ich denke in Hamburg sollte es auch Paros geben. Zumal- wie ich hörte - auch Allan Brown da sein wird. Einige wenige ornaticauda sind vielleicht auch da. In der Paroszene muss man die Leute kennen, da jeder (wenn überhaupt) nur in geringen Rahmen für sich züchtet und die zahlenmäßig kleinen Überschüsse intern "verteilt" werden. Insofern kann ich allen wirklich Parointeressierten nur empfehlen, mal zu einer IGL-Tagung (möglichst mit etwas mehr Zeit, als ausschließlich für die Börse) zum Kennenlernen der Züchter zu kommen. Denen, die es versuchten, hat es meist viel Spaß gemacht und sie kommen häufig immer wieder. Manche wurden zu Züchtern mit "Anschluss".
Vielleicht sehen wir uns (auch) in HH.

Martin Hallmann


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1349
 

Leider konnte ich wegen einer Erkrankung nicht nach Hamburg kommen, aber es muss dort wohl wieder einige Paros auf der Börse gegeben haben. Mich würde mal interessieren hier zu lesen, wer welche Arten dort erstanden hat. Stimmt es, Bennie, dass Du von Allan Brown echte deissneri erworben hast? Das wäre doch mal eine sehr gute Gelegenheit gewesen, die nicht häufig wiederkommt. Welche Arten wurden noch angeboten? Mich würde auch interessieren: Wie schätzt Ihr die Preise ein, die gefordert wurden? Ich glaube ja, dass angesichts der Mühe, die ein Züchter mit dem monatelangen Aufziehen der Jungfische hat, die Preise doch in der Regel sehr moderat sind.
Soeben habe ich gehört, dass jemand, der selber gelegentlich Paros bei Gelegenheit von Reisen aus Asien importiert, diese nur für zwanzig Euro pro Exemplar abgeben würde. Sicher ein angemessener Preis, wenn er seinen Aufwand in Rechnung stellt. Bleibt nur zu fragen, ob er ihn wirklich bekommt.

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
(@bettamainz)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Aus beruflichen Gründen konnte ich selbst leider nicht zur Tagung nach Hamburg kommen. Allerdings hat es sich ergeben, dass einige Paros für mich mitgebracht wurden (lieber Martin, an dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank dafür!)

Dies sind: P. filamentosus, P. linkei und P. anjunganensis (von K. Koomans) sowie ein Ornaticauda-Weibchen für mein einzelnes Männchen.

Gehofft hatte ich auch auf P. tweedei und P. alfredi, aber mit den Paros, die ich bekommen konnte, bin ich sehr zufrieden.

P. ornaticauda haben inzwischen Eier in der Laichhöhle - super!

Beste Grüße, Michael
_________________________________________
P. ornaticauda, P. parvulus


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1349
 

Gehofft hatte ich auch auf P. tweedei und P. alfredi ...

Auf diese Fische, insbesondere tweediei, hoffen viele. Es werden auch gelegentlich Importe als tweediei ausgezeichnet, aber es handelt sich bislang leider nicht um diese Art, sondern um verschiedene andere Formen der bintan-Gruppe.

tweediei ist zurzeit offenbar nicht zu bekommen; er ist auch in unserem Bestand faktisch ausgestorben. Das Schlimme ist, dass Fundortkenner meinen, dass auch die Originalfundorte der Art auf kleine Reste zusammengeschrumpft sind.

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
hallo
(@hallo)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 343
 

Hallo
Sorry, dass ich erst so spät andworte.
Ja, ich habe von Allen ein Paar deissneri bekommen und noch etwas länger mit ihm gesprochen. Es war sehr informartiv zu hören,dass jemand über 100 Becken mit jeweils nur fünf Litern im Gartenhaus hat und in jedem dieser Becken ein Paar ist. Ich hatte auch erst überlegt soetwas zu probieren aber
der aufwand ist mir zu groß und ich hätte angst das irgendwas nicht funktioniert.
Oranticauda habe ich auch gesehen konnte mich aber gerade noch beherschen
(daran traue ich mich noch nicht) und so musste Herr Dierke sie leider wieder mit nach Hause nehmen.

Ich bin mal gespannt was die deissneris noch so veranstalten bisher macht mir nur das Futter sorgen sie fressen bis jetzt nur Artemia.
Weiße Mückenlarven, Cyclops und Daphinen haben sie nicht angerührt.

Gruß
Bennie

Gruß Bennie

Ich liebe Tiere :)

IGL: 207


   
AntwortZitat
(@karsten)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 35
 

Hallo,

ich habe über Auke (herzlichen dank für deine Hilfe!) Kontakt zu Allan Brown bekommen.
Und Allan hat mir 8 Jungfische von P.alfredi mitgebracht.

Leider hatte ich nur wenig Zeit mich ausführlicher mit Allan zu unterhalten.

Aber so wie Bennie es beschreibt ist seine Vorgehensweise bei der Zucht sehr interessant.
Sicher nur etwas für Könner unter den Paro-Züchtern.

Gruß

Karsten


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1349
 

Ich kann Paro-Anfängern nur davon abraten, die Tiere in 5-Liter-Becken züchten zu wollen! Bereits meine 12-Liter-Becken sind für viele Aquarianer zu klein, obwohl die für jeweils ein Paro-Paar meistens ausreichen, wenn man sehr sorgfältig füttert. Das tun aber die meisten nicht. Nur für die für Paro-Verhältnisse ziemlich großen und robusten quindecim fand auch ich die 12 Liter wirklich zu klein.
Allan kann seine Methode nur mit einem ausgeklügelten System von Kleinfiltern, Reinigungsmassnahmen, sehr sparsamer Fütterung und sehr regelmäßigen Teilwasserwechseln durchhalten. Immerhin zeigt sie, dass ein Paro-Paar tatsächlich normalerweise nur einen sehr geringen Platzbedarf hat. Das Leben spielt sich in der Vermehrungsphase in der Höhle und ihrem engsten Umkreis ab; immerhin aber braucht das Weibchen, dem dann die "Außenverteidigung" obliegt, mehr Platz. Allan fängt deshalb die Weibchen meistens nach dem Laichen heraus und oft übrigens auch die Männchen; es gibt dann eine künstliche Aufzucht. Wer das nicht tun will, braucht mehr Platz als nur 5 Liter. Ich würde Paro-Anfängern immer zu mindestens 25 Litern raten, aber auch nicht zu mehr als 50 Litern. In größeren Becken bekommen sie oft nicht mit, wenn Jungfische ausschwimmen und sich tagelang vestecken. Man kann sie dann nicht gut ernähren und hat kein Erfolgserlebnis. Mit viel Erfahrung reicht dann für die meisten Arten 12-Liter-Becken für jeweils ein Zuchtpaar, aber auch nicht mehr für die Aufzucht vieler Jungfische. Nur ein paar Wochen geht das gut; dann brauchen sie mehr Platz. Übrigens auch bei Allan.

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
hallo
(@hallo)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 343
 

Hallo
Ja, ich habe mich auch dagengen entschieden u.a. wegen deinen Argumenten.

Allen sagte der würde 90 Prozent Wasserwechsel pro Woche machen und
die Paro- Junge kurz bevor sie frei schwimmen mit einem Schlauch absaugen.

Das muss sehr arbeitsaufwendig sein, aber er hat damit gut Erfolge.

Meine Paros sitzen in 25l-Becken aber wenn mein 12l Becken eingelaufen ist (was nun nach ca 2 Wochen bald soweit ist) werde ich mal gezielt versuchen die P.sumatranus zu Züchten.

Gruß
Bennie

Gruß Bennie

Ich liebe Tiere :)

IGL: 207


   
AntwortZitat
(@bettamainz)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 154
Themenstarter  

Dass P. tweediei zurzeit nicht zu bekommen, ist sehr schade. Es sind wunderschöne Tiere.
Was waren/sind die Gründe, weshalb P. tweediei in der IGL faktisch ausgestorben ist?
Ist die Zucht schwieriger, als bei anderen Paros-Arten? Oder waren zu wenig Paare unter den Züchtern verteilt?

Beste Grüße, Michael
_________________________________________
P. ornaticauda, P. parvulus


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 1349
 

In den neunziger Jahren hat Günter Kopic große Mengen tweediei gezüchtet und verteilt; damals nannten wir sie spec. "Pontian". Aber damals gab es keine Paro-Gruppe; niemand hat darauf geachtet, dass der Bestand erhalten wird. So sind alle Tiere (wie übrigens auch alle anderen Arten und Formen!) Anfang der 2000er Jahre ausgestorben gewesen. Dies war einer der Gründe, 2005 die Paro-Gruppe zu gründen, Patenschaften zu vergeben und alles zu koordinieren (so gut es halt geht).

2006 bekam Horst Linke einige tweediei und verteilte sie an verschiedene Mitglieder der Paro-Gruppe, etwa vier Personen. Bei allen starben die Männchen (nur die Männchen!) nach kurzer Zeit. Auch unser Mitglied Dr. Zahar Zakaria aus Malaysia, der tweediei selber im Originalbiotop gefangen hat, klagte über das Gleiche: Männchensterben. Die Sache ist bis heute nicht aufgeklärt.

2006 und 2007 sind verschiedentlich vom größten Großhändler in Deutschland Paros importiert worden, die vom Exporteur als tweediei ausgezeichnet worden waren. Es waren aber keine tweediei, sondern verschiedene andere Fische der bintan-Gruppe. Gleichfalls 2006 fand Martin Hallmann unter vielen importierten Fischen der Form spec. Tanjong Malim bei dem gleichen Großhändler einige wenige tweediei. Er nahm sie mit und konnte sie auch vermehren, allerdings wurden alle Tiere nach einiger Zeit, die Altfische und die Jungfische, von einer unbekannten Krankheit befallen und gingen zugrunde. Ebenfalls 2006 hat ein holländischer Parofreund angeboten, die Art über eine "sichere Quelle" für Interessenten der Paro-Gruppe in angeblich wenigen Wochen zu importieren. Es wurde nie etwas daraus. 2007 wurden in England angebliche tweediei im Importhandel angeboten. Es waren aber keine tweediei, sondern Fische der Art alfredi oder einer Variante hiervon.

Schließlich erreichten uns vor nicht allzu langer Zeit Meldungen, dass die Originallebensräume von tweediei immer mehr zurückgehen und in einem schlechten Zustand sind. Die Art gibt uns also verschiedene Rätsel auf und macht uns Sorgen.

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
Teilen: