Hi Anja,
wow!!
Tolle Fische, tolle Fotos!!
Ich wünsche dir, und Christian, Dir natürlich auch
ganz viel Glück und Erfolg mit der Nachzucht dieser wunderschönen Paros.
Ich melde mich dann schon mal vorsichtig für Nachzuchten an.
Liebe Grüsse
Anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Hallo,
Danke Anke, ich hoffe auch dass es klappt!
Ich wünsche dir und deinen linkei auch ganz viel Erfolg, Anja,...
Auf diesen wirklich genialen Bildern,...sieht man, dass die linkei einfach tolle Fische sind!=)
Was fressen deine linkei eigentlich so alles, Anja?
Liebe Grüße, Christian
Bisher mit Erfolg:
- große Artemia (aber eher ungern)
- kleine Wasserflöhe
- kleine weisse Mückenlarven
- Mikrowürmchen
- Artemia-Nauplien
- Drosophilalarven
@Liebe Grüße!!@
Anja
Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE
Anja, ein sehr abwechslungsreiches Paro-Menü! Sehr gut! Auffällig sind die Drosophila, die bisher kaum als Parofutter verwendet werden, da Paros keine Oberflächenfische sind, sondern in Tiefen von durchschnittlich 50 cm bis 1,50 m vorkommen. Natürlich sieht das in unseren kleinen Aquarien mit kaum mehr als 30 cm Wasserstand anders aus. Da ist fast jeder Fisch automatisch auch Oberflächenfisch.
Peter Finke, Bielefeld
Aha,...dankeschön!
Artemianauplien und Drosophila bekommen meine nicht, da ich ihnen diese nicht besorgen kann.
Weiße Mückenlarven und Moina bekommen sie aber.
Schwarze Mückenlarven frisst zwar das Weibchen, das Männchen aber nicht.
Naja,...viel Erfolg weiterhin...
Liebe Grüße, Christian
Also Drosophila habe ich noch nicht getestet, da sich meine Paros eher Mitte bis Unten aufhalten.
Ich habe Drosophila-LARVEN verfüttert
@Liebe Grüße!!@
Anja
Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE
Ah! Ich habe zu unaufmerksam gelesen. Natürlich Drosophila-L a r v e n! Dann ist die Welt ja wieder in Ordnung.
Peter Finke, Bielefeld
nur eine kurze Frage- wie bitte sollen Jungtiere gesund groß werden wenn keine Artemianauplien zur Verfügung stehen.
Artemia sind doch wohl eine der am einfachsten zu beschaffenden Grundlagen für die Haltung und Zucht.
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein ganzer Ozean...Der Beginn einer Beziehung ist der Anfang einer Krise.
Hallo,...Kellerkind,
da hast du recht,...ich hatte mich verschrieben,...natürlich habe ich Artemia-Nauplien,...ich habe lediglich keine ausgewachsenen Artemia,...
tut mir leid,...
Liebe Grüße, Christian
nur eine kurze Frage- wie bitte sollen Jungtiere gesund groß werden wenn keine Artemianauplien zur Verfügung stehen.
Artemia sind doch wohl eine der am einfachsten zu beschaffenden Grundlagen für die Haltung und Zucht.
Aber natürlich werden auch Jungfische ohne Artemianauplien groß, wenn man entsprechende Tümpel zur Verfügung hat. Dort findet man Rädertierchen, Cyclopsnauplien und anderes Kleingetier. Ist nur halt aufwendiger (mit feinsten Netzen fangen, mikroskopieren, aussieben, usw.) und man muss sich mit der Materie auskennen, denn es gibt auch einiges Kleinzeug was nicht gefressen wird, oder schneller als unsere Fische wächst und denen dann gefährlich werden kann.
Unsere heimische Natur ist auch in ihrer "Mikrowasserwelt" höchst interessant.
Gruß Michael
fischmichi
Michael Müller
"Die Frage heißt nicht: Können Tiere denken oder reden? Sondern: Können sie leiden?" (Jeremy Bentham)
Ich wollte mal kurz hallo sagen,
mein Name ist Oliver und ich lebe im schönen Schwarzwald,
Ich habe mich vor 3 Wochen entschieden mich für die Paros zu engagieren.
Habe jetzt mehrere Becken laufen..aber noch keine Tiere.
Würde mich freuen wenn jemand linkeii und oder quindecim abzugeben hätte.
Versand wäre wahrscheinlich nötig.
Würde mich riesig freuen wenn einer von euch was für mich hätte.
liebe Grüsse
Oliver
Oliver, eine Adresse, wo man eigentlich immer quindecim bekommen kann, ist Bernhard Lukiewski aus Berlin. Schreib eine Mail an ihn unter B.Lukiewski@gmx.de Auf der kürzlichen Tagung des AKLabyrinthfische in Berlin-Mahlow hat er an der Paro-Sitzung teilgenommen und auf der Fischbörse sehr schöne quindecim angeboten. Was linkei anbetrifft, musst Du Dich mal weiter selber umhören. Ich habe zwar Jungfische, aber sie sind noch nicht abgabefähig. Das gleiche gilt für einige andere Parofreunde.
Peter Finke, Bielefeld
Danke Peter
lG
Oliver
Hallo Oliver,
wie wär es denn wenn du mal auf einem unserer nächsten Regionalgruppentreffen in Pforzheim vorbei schauen würdest, dort sind auch immer einige Paro-Züchter. (Es ist ist die Gruppe Südwest siehe auch unter IGL Spezifisches)
Also dann bis demnächst
MfG Mario