Hallo
Ich möchte bald Parosphromenus paludicola halten(bekomme ich von Karen).Kann ich zwei paare in 25l halten? Ich habe das Becken mit javamoos,Wurzeln,Hölen... eingerichtet.
WW sind:
ph:5,x
kh:0-1,5
gh:ca.2
gruß Bennie
Danke im voraus an die spezies
Gruß Bennie
Ich liebe Tiere
IGL: 207
Ja das kannst du, habe ich jahrelang gemacht und dabei reichlich nachgezogen, wobei bei mir haben sie immer in Photodosen abgeleicht und ich habe die Jungtiere dann in einem anderen Aquarium großgezogen.
Die Wasserwerte sind auch ausreichend, dann mann viel Spaß, hoffe wir
hören dann von deinen Nachzuchterfolgen.
Danke für die schnelle andwort ich werde jetzt für drei wochen wegfahren dann bekomme ich welche von karen. Ich hoffe mal es geht sonst müste ich ein paar zu den Schokos(150l) oder zu den burdigalas(25l) halten.
Wenn ich sie nachgezogen kriege melde ich mich
Gruß Bennie
Gruß Bennie
Ich liebe Tiere
IGL: 207
Bennie, ich sehe dies erst jetzt. Alles Gute. Du hast gute Voraussetzungen geschaffen, wie Bernd schon sagte. Ich hatte meine Fische von Bernd, erstklassig. Karen hat Nachzuchten von mir bekommen. Ich finde es sehr gut, dass Du jetzt weitermachst. Wir brauchen noch paludicola-Züchter, im Moment sind Karen und ich die einzigen!
Melde Dich mal, wenn Du wieder da bist!
Peter Finke, Bielefeld
Hallo Peter
Noch habe ich sie nicht es ist sehr warm.Das ist mir im Moment zu gefährlich. Ich werde natürlich versuchen sie zu züchten
Gruß Bennie
Gruß Bennie
Ich liebe Tiere
IGL: 207
Unter "Bezugsquellen" hat Martin Hallmann am 27.7. darauf hingewiesen, dass in den Becken des Stuttgarter Kölle-Zoos ihm unbekannte Paros mit langer Rückenflosse schwimmen, die paludicola sein könnten, aber auch etwas Neues (sicher nicht .quindecim, der andere Paro mit langer Rückenflosse).
Stuttgarter Parofreunde sollten dem mal auf den Grund gehen und die Tiere erwerben. Auch wenn es "nur" paludicola wären, könnte das helfen, unsere klein gewordenen, etwas überalterten Bestände aufzufrischen.
Peter Finke, Bielefeld
Hallo Peter
Ich bekomme sie von Karen.
Weißt du den Fund ort ?
Danke
Gruß Bennie
Ich liebe Tiere
IGL: 207
Karen hat die Fische, die sie nachgezüchtet hat, von mir erhalten. Es müßte sich jetzt ungefähr um die Generation F6 oder F7 handeln. Die Wildfänge stammten - höchstwahrscheinlich - vom Fundort Trengganu in Nordwestmalaysia.
Es wäre sehr wünschenswert, dass Du die Tiere nachzüchtest. Zur Zeit haben nur noch Karen und ich Tiere dieser Paro-Art. Sie dürfen uns nicht wieder aussterben.
Die Zucht ist nicht allzu schwer.
Peter Finke, Bielefeld
Hallo
Danke für den Fo.
Gibt es bei Prachtguramis inzuchterscheinungen wenn man sie nur aus wenigen ezemplaren über generationen züchtet?
In was für Hölen laichen sie bei dir?
Ich habe viel Laub,Bambushölen und schiefer im Becken.
Ich hoffe es klappt dann mit der zucht
Danke
Gruß Bennie
Ich liebe Tiere
IGL: 207
Ja, es hat den Anschein, als ob es durchaus Degenerationserscheinungen gäbe. Es gibt die Erfahrung, dass Nachzuchttiere plötzlich kleiner bleiben als die Generationen zuvor, es gibt vermehrtes Auftreten von Rückgratverkrümmungen und auch noch andere unschöne Dinge. Aber es ist nie sicher, ob dies nicht, zumindest teilweise, auch an Umweltfaktoren liegt.
Gerade deshalb ist es wichtig, wenn nur noch relativ wenige Tiere vorhanden sind, diese nachzuzüchten und eine strenge Auslese bei den heranwachsenden Jungtieren zu betreiben.
Bei mir hat P. paludicola gern in Filmdöschen gelaicht, die an der Wasseroberfläche schwammen, aber auch in Tonhöhlen am Boden. Sie sind da nicht wählerisch. Allerdings sollten die Höhlen nicht extrem eng sein (wie etwa für ornaticauda), sondern mindestens die Innenmaße eines Filmdöschens haben.
Lies mal im Postkorb "Höhlen für Paros" (oder so ähnlich) die Beiträge nach. Dort habe ich auch den link zu den Höhlen von Stefanie Herz angegeben; hier noch einmal:
http://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/Produkte.html
Die Höhlen, die dort als "Krebshöhlen" bezeichnet werden, sind gut geeignet. Aber die paludicola werden auch unter Blättern, in Deinen Bambushöhlen oder in kleinen Schieferhöhlen bei Dir laichen. Man muss da aufpassen, dass man davon etwas mitbekommt. Wichtig ist, dass die Höhlendecke nicht so geneigt ist, dass die Gelege herausrutschen können; das passiert leicht. Wenn Jungfische bei den Alten aufwachsen sollen (was problemlos möglich ist), ist Laub am Boden und eine Schwimmpflanzendecke aus Salvinia oder Ceratopteris wichtig.
Peter Finke, Bielefeld
Gut dann werde ich hoffentlich nachwuchs bekommen
Ich werde die kleinen nur im notfall aus dem Elternbecken holen.
Geht auch Ricca(wobei es nicht gut wächst in so saurem Wasser) und/oder Wasserlinsen ?
Danke
Gruß Bennie
Ich liebe Tiere
IGL: 207
Geht auch Ricca(wobei es nicht gut wächst in so saurem Wasser) und/oder Wasserlinsen ?
Riccia ist meist sehr kompakt, das kann Vor-, aber auch Nachteile haben. Am besten mit anderen Schwimmpflanzen kombinieren. Wasserlinsen können dabei sein. Wichtig ist, die Alten gut zu füttern. Rechtzeitig Pantoffeltieransatz vorbereiten, wenn Du erst die Fische hast, ist es schon sehr spät. Und darauf eingestellt sein, dass Du etwa eine Woche, nachdem die Jungfische frei schwimmen, täglich frische kleine Artemianauplien zur Verfügung hast! Dann werden nämlich die Pantoffeltierchen zu klein. Und mit Artemia sind auch die Alttiere versorgt. Du solltest Ihnen auch Abwechslung bieten, aber ich habe auch mit reiner Artemiafütterung Erfolg gehabt.
Peter Finke, Bielefeld
Hallo
Danke
Geht dann zur abwechlung Hüpferlinge oder sowas?
Pantoffels muss ich mir wohl noch besorgen
Gruß Bennie
Ich liebe Tiere
IGL: 207
Hallo Peter
Ich habe sie bekommen Karen hat mir 7 oder 8 kleine Ca 1cm große Paludicola geschickt zwei sind etwas größer ca.1,5 cm.
Ich habe sie gestern mit cyklops gefüttert.Sie fressen gut heute bekommen sie artemia.
Können so kleine schon Mülas fressen?
Ich habe es lieber nicht ausprobiert mir ist nämlich schnmal ein kleiner Kafi daran erstickt.
Gruß Bennie
Gruß Bennie
Ich liebe Tiere
IGL: 207
Können so kleine schon Mülas fressen?
Ja, aber nur sehr kleine Mülas.
They have eaten black Musquito larvae many times before (at my house); but only small ones.
Other things they are used to eat:
artemia (1 day to circa 1 week old )
cyclops
moina
daphnia pulex (small ones)
occasionally small red musquito larvae
occasionally small enchytrae (white worms)
Karen