Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Wasser für Prachtgu...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wasser für Prachtguramis

39 Beiträge
14 Benutzer
0 Likes
18.9 K Ansichten
(@karen_k)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 201
 

Und von den Wasserzusatzmitteln, die für das Normalaquarium in Übermengen angeboten werden, kann ich fürs Parobecken ebenfalls nur abraten.

I have a different opinion in this matter.

I've read the description of 'Aqua-kraut' and it seems a product very simular to EasyLife. The description reads:
"Speziell ausgesuchte und schonend gewonnene Essenzen von Kräutern , Blättern und Früchten (u.a. Seemandelbaumblätter, Schafgarbe, Ringelblume, Ginkgo, Knoblauch, Aloe vera, Himbeerblätter, Basilikum, Frauenmantel, Johanniskraut, Löwenzahn, Orangen, Wurmfarn , Hagebutten, Weißdorn , Petersilie, Brennnesselblätter, Walnussblätter, Melissenblätter, Weinrebe, Kamillenblüten, Spitzwegerich, Holunder, Borretsch, Lindenblüten, Pfefferminze, Eisenkraut, Rosmarin, Thymian, Ysop, Liebstöckel."

I think it's definitely worth a try, it could be an excellent, very helpful product.

I think that the use of EasyLife (which also contains many herbs) is a main factor in why I have only had one period, lasting about 2 to 3 months, with many sick and dying fish, in over three years of keeping Paros. These 2-3 months were really bad, I lost about 20-30 Paros (having circa 150 of them at that time), and many Malpulutta. The sick and dying fish showed these "famous" complex symptoms, among which Bauchwassersucht-ähnliche.

BUT: apart from these 2-3 months, I very, very rarely have a sick or dead Paros (in more than 3 years of keeping and breeding them). I think their immune system is very good, as well as their water environment - partly because I use EasyLife.

I prefer using natural (herb based) products, because I think they're much more effective on average, than chemical medicine and treatments. In fact, in these three years, I have never used any chemical medicin on my Paros. They bring down the immune system of the fish and destroy the biological balance in your tank. It's very hard to bring those 2 back up to a good level after a chemical treatment. Treating fish in a seperate tank (a 'hospital' tank) may make this a little easier, but the stress of moving to another tank and then back will weaken the immune system even further.

I'm not saying I am right, not saying other opinions are wrong.
But I do say that there are alternatives that may work very well. I would encourage people to use a product such as 'Aqua-kraut'. Of course it makes sense to be careful when you first try it. If you have more tanks, use it in 1 tank to start with, and see if there are results. Or, even better, if you have the opportunity: if you have a group of juveniles, split them up. Use the new product in 1 tank and not in the other. All other circumstances should be the same, obviously. This is how I tested EasyLife before I strated using it in all my tanks.

Good luck, best wishes,
Karen

Best wishes,
Karen


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1349
Themenstarter  

"Speziell ausgesuchte und schonend gewonnene Essenzen von Kräutern , Blättern und Früchten (u.a. Seemandelbaumblätter, Schafgarbe, Ringelblume, Ginkgo, Knoblauch, Aloe vera, Himbeerblätter, Basilikum, Frauenmantel, Johanniskraut, Löwenzahn, Orangen, Wurmfarn , Hagebutten, Weißdorn , Petersilie, Brennnesselblätter, Walnussblätter, Melissenblätter, Weinrebe, Kamillenblüten, Spitzwegerich, Holunder, Borretsch, Lindenblüten, Pfefferminze, Eisenkraut, Rosmarin, Thymian, Ysop, Liebstöckel." Karen

Liebe Karen, erstens freue ich mich s e h r darüber, etwas von Dir zu lesen. Es ist immer sehr bedenkenswert, was Du schreibst, auch wenn man anderer Meinung ist. Ich nehme auch Deine Erfolge mit Easy life sehr ernst, denn da handelt es sich meines Wissens um feinst zermahlenes Zeolith, das viele Schadstoffe im Wasser binden und unschädlich machen kann (natürlich auch Medikamente, aber ich respektiere und finde sogar gut, dass Du auf diese völlig verzichtest; ich traue mich bisher nicht, dies zu tun, aber ich glaube Dir, dass es eine Alternative sein kann).

Nur: diese Aufzählung da oben von den verschiedensten Küchenkräutern (Liebstöckel, Thymian, Rosmarin, sogar Knoblauch ist dabei), sie erscheint mir doch nicht gerade als "natürliche Mischung" für ein gesundes Fischgewässer! Was ich sehr ernst nehme, ist, wenn jemand damit Erfolg hat. Aber bist Du sicher, dass das alles auch in Easy Life enthalten ist? Es mag in jenem neuen Produkt sein, das erwähnt wurde; aber - mit Verlaub - ich muss dabei mehr an Küchengarten oder Heilkräuterbücher denken als ausgerechnet an tropische Fließgewässer! Könntest Du vielleicht noch einmal erklären, warum Du in diesem Punkte anderer Meinung bist? Ich möchte auch von den Chemieprodukten herunterkommen, wenn es möglich ist. Easy Life traue ich da eine Menge zu, aber solchen Kräutermischungen - ehrlich gesagt - nicht. Gibt es da schon Erfahrungen?

Alles Gute Dir, endlich mehr Sommerwärme für uns alle, herzlich,

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
(@karen_k)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 201
 

Lieber Peter and dear others,

Zeolith is only one of the many ingredients of EasyLife. The manufacturer of EasyLife doesn't want to make public what ingredients exactly they use. Some time ago, I e-mailed with someone working for this company, and I asked if he could confirm that among the herbs that they use, are Knoblauch, Aloe vera, Seemandelbaumblätter, Brennnesselblätter and Crab Apple (Malus sylvestris). He replied that he couldn't give me an exact answer because the ingredients are a secret for marketing/commercial reasons, but that the herbs that I mentioned were excellent guesses... ;=)

It's true ofcourse that those herbs are not (sub)tropical for the main part. However, their essences may be the same, compaired to tropical herbs/leaves/fruits. I know a bit about herbs and herbal essences that can very effectively help a.o. horses and dogs, in cases like fighting off parasites/worms, fighting bacterial infections and/or fungus, stimulating the immune system, calming down stressed animals, etc. This knowledge, partly in combination with rumours I heard about EasyLiefe, made me ask about these specific herbs. I'm sure I didn't guess them all, it's very likely that EasyLife contains many more herbs than the ones I asked about.

I don't want to create the illusion that my opinion is that anything based on herbs is safe and effective, and anything chemical is not. It's not that simple! Some chemical medicins are very effective in some situations. And some herbs can be extremely poisonous!

However, if the manufacturer of a herbal product for tropical fish is trustworthy and the product is used as prescribed, the advantage is that these types of herbal products do not harm the fish' immune system (to the contrary!), and they do not kill all the valuable micro organisms in your tank, that help create a healthy environment.

Besides EasyLife, which works mostly preventive, I also have good experiences using herbal anti-biotics and herbal anti-fungus in treating a.o. Sphaerichthys osphromenoides and Sphaerichthys vaillant, curing them while other people who had siblings of these fish lost them all to a mysterious disease. These were products made by Seachem and by Kusuri, the products are named Sabbactisun and Parazoryne.
I find it strange that these medicin are wellknown among people keeping (expensive) Koi, but hardly known by aquarium fish holders. A friend of me breeds show winning Koi, and these 2 medicins are the only two he ever uses. He hasn't lost any fish to disease since many years (but he also has a perfect eye to spot disease in a very early stage).
However: I should add here that in the 2-3 months period that I mentioned before, when I had many sick Paros and Malpulutta, I used Sabbactisun in 1 tank and Parazoryne in another tank, but this time with no success. I guess I just was too late, trying to safe fish that were already severely diseased.

During the time that I keep and breed Paros, I've had Oödium on them only one time. With other fish species, I have some more experience in treating it. I treat it by raising the water temperature to 30-31 degrees for a couple of days, while keeping the tank dark. Oödium can't stand these temperatures for long and it needs light, because it uses photosynthezises. So far, this treatment has always been successfull in my tanks, with many different fish species over the years.

By the way, some Oödium is present in every established aquarium. When the immune system of the fish is normal/good, this won't lead to disease. But if the immune system is low, the Oödium will strike, and it can easily become epidemic. It can start on one fish, that has a low immune system for whatever reason. Oödium then gets the chance to multiply rapidly, leading to a situation where the other fish have fight off many more of them. The weakest of these fish will probably not succeed in fighting off that many, giving the Oödium the chance to multiply at even higher levels. This is how it spreads from one fish to the next, more and more rapidly. The strongest fish may never get it, or may be the last one to get it. Oödium in itself is never or very rarely deadly. But it does weaken the fish defense/immune system and does lead to stress. This easily leads to other diseases getting a chance; the combination of several infections and stress may lead to death of the fish.

I've never cured a severely diseased fish with herbal based medicin. I think a severely diseased fish, esp. of a tender species, can't be safed anyway...

I did succeed many times stopping a beginning disease, using no chemicals but only an effective combination of higher or lower temprature, herbs, darkness, sometimes salt, ... And most important, disease control starts with disease prevention. In my experience and opinion, good herbal products can help a lot in doing just that: preventing diseases.

best wishes from The Netherlands,
Karen


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1349
Themenstarter  

Set dieser langen Antwort von Karen auf meine Zweifel am Nutzen von Küchenkräutern fürs Parowasser herrscht in diesem thread erstmal Funkstille. Aber das Thema "Wasser für Paros" ist nicht ausdiskutiert. Ich bin sicher, dass die Parofreunde die unterschiedlichsten Wasserquellen nutzen, z.B. auch Regenwasser.
Regenwasser aber macht wegen der Luftverschmutzung Probleme. Die ist nicht überall gleich hoch und sie geht wohl bei uns auch zurück, aber gerade in den Städten dürfte Regenwasser noch heute kaum nutzbar sein. Auch deshalb nicht, weil es meist über Dächer gelaufen ist.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Regenwasser gemacht? Habt Ihr mal die Werte des Regenwassers bei Euch gemessen? Da kommt meist kein pH-neutrales Wasser vom Himmel, und auch seine Härte ist meist durchaus messbar.

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
hallo
(@hallo)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 343
 

Hallo
Ich nutze Regenwasser in fast allen meiner Becken und habe damit keine Probleme. Ich fange das Regenwasser in normalen Regentonnen auf (die aus Plastik, die es überall gibt, sind Lebensmittelecht). Ich nutze jedoch nur das Wasser was nach starken Regenfällen in die Regentonne kam, da die Tonnen verbunden sind und ich mir einrede das das verschmutzte Wasser erst ablaufen muss.Das ist für mein Gewissen ich weiß nicht ob das wirklich etwas bringt doch ich denke der Schmutz (vom Garagendach) der bei kleinen Güssen konzentriert in die Tonnen kommt ist schlecht und dadurch das Wasser nicht zu gebrauchen. Natürlich ist das Wasser nicht so rein wie das was aus der Osmoseanlage kommt doch ich lebe auf dem Land und hier ist das Wasser denke ich nicht so verschmutzt wie in (großen) Städten.

Das Wasser ist aber denke ich Biologisch wertvoller, denn es kommen schon Mikroorganismen und Kleinstlebewesen vor. Doch dies könnte ewt. auch schlecht sein, man weiß ja nicht was sie im Aquarium anstelllen. Doch damit hatte ich noch keine Probleme. Doch das Futter was mit ins Becken kommt mache ich mir auch zu Nutze (vor aleem bei Jungfischen) denn es ist immer etwas vorhanden im Sommer Mückenlarven und natürlich auch die Kleinstlebewesen (Ich denke Pantoffels und Infusorien sind gut vertreten) die Jungfische fressen.
Ich denke das wird oft nicht mit berücksichtigt was schon für Tiere im Wasser sind und da ich kein geeignetes Mikroskop habe werde ich dem in nächster Zeit auch nicht auf den Grund gehen.
Doch es würde mich interessiern was ihr schon alles mit im Wasser hattet.

Die Wasserwerte sind bei mir PH: 6-6.5 (wenn es sehr viel Regnet wird es härter) Kh: nicht messbar (>0) Gh: konnte ich leider nur einmal messen da war es 2 aber das ist nicht aussagekräftig.

Das Wasser beinhaltet unterschiedlich viel Co² deshalb schadet belüften nicht. Doch es ist mir auch noch kein Fisch zu schaden gekommen wenn ich das Wasser direkt ist Becken gegeben habe.
Wenn das CO² ausgetrieben wurde ist der PH-Wert bei ziehmlich genau 7.

Ich säuere dann immer noch mit Erlenzapfen an und Blätter sowie Holz ist auch immer im Becken.

Einen großen Vorteil sollte man auch nicht außer acht lassen: Es kostet nichts!

Osmose und Ionenaustausche sind mit hohen Anschaffungs- und Wartungskosten verbunden.

Ich werde auch weiter Regenwasser nutzen Karen hatte mir damals den Tipp gegeben und ich würde mich freuen wenn andere (Karen?) ihre Wasserwerte des Regenwassers angeben würden.

Gruß
Bennie

Gruß Bennie

Ich liebe Tiere :)

IGL: 207


   
AntwortZitat
(@karsten)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 35
 

Hallo,

ich nutze auch Regenwasser für meine Paro und Betta-Aquarien.

Ich wohne sehr ländlich und Industrie (die die Luft verschmutzen) gibt es auch in größerer Entfernung nicht.

So wie Bennie lasse ich bei einsetzendem Regen die ersten Liter Regenwasser ablaufen.
Danach ist das gesammelte Regenwasser in den Tonnen klar und ich nutze es für Wasserwechsel bei Paros und Betta und verschneide mein Leitungswasser damit.
Bisher ohne Probleme!

Wasserwerte nach längerem Dauerregen in den Wasserfässern:
Ph-Wert leicht sauer 6,5
Leitwert höchstens 12-14 µS/cm.Eher darunter.
Ist der Leitwert sehr viel höher nutze ich das Wasser zum Blumen gießen...

Wenn es in meinen Augen OK ist werden 2 große Regenfässer im Keller befüllt und mein Vorrat ist gesichert.

Trotzdem kontrolliere ich das Regenwasser immer bevor ich es auch benutze.

Gruß

Karsten

PS.Ich habe hier einen Beitrag von Dr.Gerd Kassebeer.

http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Regenwasser.htm


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo zusammen,

Das Wasser ist aber denke ich Biologisch wertvoller, denn es kommen schon Mikroorganismen und Kleinstlebewesen vor.

In reinem Regenwasser wohl kaum, denn sie müssten sich ja vorher in der Luft befunden haben. Somit befindet sich eine winzige Kleinstmenge in den Tropfen am Anfang des Regens. Nennenswert dürfte nur Organismen sein, die sich auf den Flächen bzw. in den Gefäßen befanden, die das Regenwasser auffangen.

Die Wasserwerte sind bei mir PH: 6-6.5 (wenn es sehr viel Regnet wird es härter)

Du meinst sicher alkalischer = basischer?

Das Wasser beinhaltet unterschiedlich viel Co² deshalb schadet belüften nicht. Doch es ist mir auch noch kein Fisch zu schaden gekommen wenn ich das Wasser direkt ist Becken gegeben habe.
Wenn das CO² ausgetrieben wurde ist der PH-Wert bei ziehmlich genau 7.

Das ist nicht erstaunlich, denn in Reinluftgebieten ist Kohlensäure die einzige Säure im Regenwasser, Kohlensäure bildet sich aus Wasser und Kohlendioxid, wenn man letzteres durch Belüften austreibt, treibt man mittelbar auch die Kohlensäure aus und der pH-Wert wird neutral.

In verkehrsreichen Gegenden kommen als weitere Säuren noch Salpetersäure und Salpetrige Säure vor, diese bestehen aus einem Wasserstoffion und einem Nitrat- bzw. Nitrition, letztere kann man leicht nachweisen. Diese Säuren lassen sich nicht so ohne weiteres durch Durchlüftung austreiben.

In Gegenden mit vielen alten Kohleheizungen etc. kann zudem Schwefelsäure oder schwefelige Säure vorkommen, auch hier ist ein Austrieb durch Durchlüftung kaum möglich.

In Gegenden mit Kalkabbau könnte der pH-Wert durch gelöste Kalkpartikel auch über 7 liegen. Dann wäre auch die (Karbonat-) Härte größer 0, während reines Regenwasser immer die Härte 0 hat.

Einen großen Vorteil sollte man auch nicht außer acht lassen: Es kostet nichts!

Jain. Da auf dem Balkon aufgestellte Eimer in der Regel nicht viel bringen, kann man Regenwasser fast nur als Hauseigentümer oder Kleingärtner gewinnen.

Ich werde auch weiter Regenwasser nutzen Karen hatte mir damals den Tipp gegeben und ich würde mich freuen wenn andere (Karen?) ihre Wasserwerte des Regenwassers angeben würden.

Die Wasserwerte von Regenwasser sind, so weit man sie mit aquaristischen Mitteln messen kann, praktisch überall in der EU gleich, einzige Ausnahme ist vielleicht der o.g. Einfluss der Säuren (außer Kohlensäure) und des Kalks, aber vermutlich liegt der außerhalb der Mesgenauigkeit, wenn man nicht direkt neben der Verschmutzungsquelle auffängt.

Unterschiede sollte es im (Fein-) Staubgehalt geben, aber der ist nicht mit Reagenzien aus dem Zooladen messbar. Aber der Staubgehalt sinkt nach den ersten Minuten Regen gegen Null.

Gruß,
Klaus


   
AntwortZitat
hallo
(@hallo)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 343
 

Hallo Klaus,
1. natürlich sind die Organismen nicht sofort im Wasser aber in den Behältern. Ich mache nicht vor jedem Regen jede Tonne sauber und im Sommer lasse ich absichtlich Wasser in den Tonnen zum Mückenlarven fangen und Blumen zu gießen.

2. Ja ich meine nätürlcih basischer :wink: Ich dachte das kann man sich denken.

3. Es ist mir schon klar das es so ist. Man hört ja überall von saurem Regen... und von CO² ausstoß das kann man sich denken das es sich im Wasser als Kohlensäure befindet.

4. Ja du hast recht nicht jeder kann so einfach Regenwasser auffangen, aber wenn das der Fall ist und man günstig wohnt ist es die billigste Alternative.

Danke für die Hinweise ich hatte mir schon gedacht,dass die Wasserwerte überall annähernd gleich sein müssen aber das es so gleich ist wusste ich nicht. Auch das mit dem Schwefel und dem Kalk stimmt ich hatte nicht daran gedacht aber es erscheint logisch.

Ich kann nur schreiben was meine Erfahrungen sind es ist klar das es andere anders sehen und das ich manches nicht allegein genug sehe aber ich denke dafür ist das Forum ja da um sich aus zu tauschen und Fehler zu vermeiden.

Gruß
Bennie

Gruß Bennie

Ich liebe Tiere :)

IGL: 207


   
AntwortZitat
(@thomas-p)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 442
 

Ich kann nur schreiben was meine Erfahrungen sind es ist klar das es andere anders sehen und das ich manches nicht allegein genug sehe aber ich denke dafür ist das Forum ja da um sich aus zu tauschen und Fehler zu vermeiden.

Servus Bennie,

völlig richtig!

Ich habe keine Möglichkeit Regenwasser über mein Dach zu sammeln, da dieses ein, mittlerweile frisch, lackiertes Blechdach ist - da trau ich mich nicht drüber. Aber ich habe Regenwasser in diversen kleineren Gefäßen, Wannen, Freilandaquarien etc. gesammelt und bei einigen Starkregen kam immer wieder eine ansehnliche Menge zusammen.
Gemeinsam mit angesammelten Falllaub und verschiedenen Kleinstlebewesen (tot und lebendig) in den Gefäßen, hat mir manch ein Liter nicht den Eindruck gemacht für Aquarien geeignet zu sein. Meine größten Nachzuchterfolge hatte ich aber genau mit solchen "Brühen"!
Leider funktioniert das nur im Sommer. Im Frühjahr und Herbst scheinen die Temperaturen dem "lebenden" Wasser in den Aquarien zu hoch zu sein und im (echten) Winter kann ich bestenfalls Eiswürfel ernten...
Auch aus Gründen der gezielten Reproduktion verschiedener Parameter bin ich daher dazu übergegangen Osmosewasser zu verwenden.

Liebe Grüße,

Thomas

Flüsse voller Leben Rettet den Regenwald


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1349
Themenstarter  

Im Frühjahr und Herbst scheinen die Temperaturen dem "lebenden" Wasser in den Aquarien zu hoch zu sein ...

Lieber Thomas, Deine Mail ist wirklich sehr informativ, aber: Was heißt das denn? Ich verstehe es überhaupt nicht. Sterben dann irgendwelche Mikroorganismen im gesammelten Regenwasser ab oder was meinst Du?

Und: Ich sehe natürlich Deinen Grund, vom Regenwasser ab- und auf Osmosewasser überzugehen. Aber hast Du irgendwelche Unterschiede (in der Laichbereitschaft etc.) bemerkt oder ist es Deiner Meinung nach eine reine Bequemlichkeitsfrage, was man nimmt? Hast Du eine Vermutung? Dein Urteil würde uns alle sehr interessieren, denke ich.

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
(@thomas-p)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 442
 

Im Frühjahr und Herbst scheinen die Temperaturen dem "lebenden" Wasser in den Aquarien zu hoch zu sein ...

Lieber Thomas, Deine Mail ist wirklich sehr informativ, aber: Was heißt das denn? Ich verstehe es überhaupt nicht. Sterben dann irgendwelche Mikroorganismen im gesammelten Regenwasser ab oder was meinst Du?

Dieses vormals kalte Wasser kippt innerhalb kürzester Zeit und ist trotz Verschneiden nicht zu retten - es stinkt, wird trübe und sauerstoffarm.

Und: Ich sehe natürlich Deinen Grund, vom Regenwasser ab- und auf Osmosewasser überzugehen. Aber hast Du irgendwelche Unterschiede (in der Laichbereitschaft etc.) bemerkt oder ist es Deiner Meinung nach eine reine Bequemlichkeitsfrage, was man nimmt? Hast Du eine Vermutung? Dein Urteil würde uns alle sehr interessieren, denke ich.

Meine Vermutung: es gibt einen wesentlichen Unterschied. Dieses Wasser, wenn es von den üblichen messbaren Parametern her einwandfrei ist, entspricht der Stabilität alteingefahrener Aquarien mit einer wesentlich höheren positiven Biodiversität. Die Erfolgsquoten waren m.E.n. besser.

Vermutlich hat es nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass das Wasser Regenwasser ist, sondern das es unter Freilandbedingungen "altern" kann.

Thomas

Flüsse voller Leben Rettet den Regenwald


   
AntwortZitat
(@peter-finke)
Noble Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 1349
Themenstarter  

Thomas: Du argumentierst meist sehr naturwissenschaftlich, diesmal aber etwas rätselhaft "offen" oder "geheimnisvoll". Ich glaube auch, dass es einen entscheidenden Unterschied zwischen natürlichem und künstlichem Wasser geben könnte, aber ich verstehe ihn bisher nicht. Ich habe den Eindruck, dass Du ihn auch noch nicht richtig verstehst, aber gute Gründe hast, ihn zu vermuten.
Wie gut sind diese Gründe? Wie sicher bist Du Dir, dass es sich lohnt, dieser Spur weiter zu folgen? Sind das nur ganz vage Ideen oder würdest Du sagen, es sind Erfahrungen? Die nicht leicht wegzuwischen sind? Wenn letzteres der Fall wäre, müßte man es sehr ernst nehmen.
Gibt es so etwas wie totes und lebendes Wasser, unabhängig davon, dass in ihm Mikrolebewesen leben oder nicht leben? Oder ist es dies, was den Unterschied ausmacht?
Und was wird aus künstlich hergestelltem Zuchtwasser, wenn es einige Zeit im Aquarium ist? ich denke, es müßte dann seine Künstlichkeit zum Teil (?) verlieren.
Was sind Deine Gedanken hierzu? Ein spannendes Thema ...

Peter Finke, Bielefeld


   
AntwortZitat
hallo
(@hallo)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 343
 

Hallo
Ich denke schon das sich das "lebende Wasser" durch die Bakterien und Mikroorganismen auszeichnet.
Natürlich beinhaltet eingefahrenes Leitungswasser dann auch Bakterien und Mikroorganismen aber ich denke es sind andere oder vielleicht nicht so angepasste/resistente wie die aus dem Freiland.

Gruß
Bennie

Gruß Bennie

Ich liebe Tiere :)

IGL: 207


   
AntwortZitat
(@christian-spindler)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 237
 

Hallo,

Ich würde mich Bennies Meinung gerne anschließen, aber ich denke in eingefahrenem Aquarienwasser (in Wasser in dem seit einiger Zeit auch Fische leben) gibt es natürlich auch die Ausscheidungsstoffe der Fische, die zu den im Wasser vorkommenden Mikroorganismen dazukommen!

Ich denke dass dies vll. auch eine Rolle spielt!?

Liebe Grüße, Christian


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2034
 

Thomas: Du argumentierst meist sehr naturwissenschaftlich, diesmal aber etwas rätselhaft "offen" oder "geheimnisvoll".
Gibt es so etwas wie totes und lebendes Wasser, unabhängig davon, dass in ihm Mikrolebewesen leben oder nicht leben? Oder ist es dies, was den Unterschied ausmacht?

Hallo Peter, hallo zusammen,

Thomas hat sehr wohl rein naturwissenschaftlich argumentiert. Biodiversität ist nichts magisches, sondern ein Begriff für die Vielfalt der in einem Lebensraum vorkommenden Arten. Und da unser Trinkwasser aus gutem Grund arm an Organismen ist, ist die Biodiversität gering, in Regenwasser ebenso, in abgestandenem Regenwasser aber nicht mehr so gering.

Ein stabiler Lebensraum, auch wenn es ein Aquarium ist, hat eine hohe Biodiversität. Die Vielfalt und starke Vernetzung der Arten durch gegenseitige Abhängigkeiten führt dazu, dass Störungen (zu viel Futter, gestorbener Fisch, Wasserwechsel...) leicht kompensiert werden.

Ein keimreiches Aquarium hat oft keine höhere Biodiversität als ein keimarmes, weil in einem keimreichen meistens wenige Arten einen großen Anteil der Individuenzahl und Biomasse stellen. Vergleichbar ist das mit landwirtschaftlichen Nutzflächen: Eine gedüngte Weide mit hoher Produktivität weist nur wenige Pflanzenarten auf, ein Magerrasen hat eine geringe Produktivität, aber viele Arten.

Man kann zudem davon ausgehen, dass zwei Aquarien niemals gleich sind in Bezug auf Biodiversität und der Zusammensetzung des Artenspektrums. Selbst wenn man zwei Aquarien identisch einrichtet, unterscheiden sie sich in ihrem Artenspektrum nach wenigen Tagen.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3
Teilen: