Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Artenursprung Betta...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Artenursprung Betta "splendens"

39 Beiträge
13 Benutzer
0 Likes
15 K Ansichten
(@cocker)
Active Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 10
Themenstarter  

Hi Leutz ;)

Nach reichlich langer Recherche und mindestens ebenso reichlicher Mithilfe des British Museum of Nature History / London ist es mir gelungen, erstes Licht in die Abstammung der heute als Betta "splendens" auf dem Markt befindlichen Fische zu bringen.
Eine ausführliche Analyse der heutigen Zuchtformen mittels DNA-Auswerungen wird in kürze in dem weltweit auflagenstärksten amerikanischen Aquaristikmagazin erscheinen. Vorweg als kleines "Schmankerl" bis zur Veröffentlichung gibt es aber schonmal die "Entstehungsgeschichte" der "Art" auf meiner Website zum download (siehe link auf der Startseite).

Viel Vergnügen damit und liebe Grüße

Dietmar

http://www.dragonbetta.de

p.s.: Schade, das es wohl kein ausreichend interessantes Thema für den Makropoden war :(


   
Zitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Hallihallo,
superSache!

Cool!

Auch ich würde das nicht verstehen, weshalb dies kein Thema für den Makropoden gewesen sein soll.
:cry:

Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
Richi
(@richi)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 136
 

Interessant wärs sicherlich gewesen, nur wenn man bedenkt, welche Konsequenzen diese Ergebnisse haben, wundert mich nicht, dass so Mancher das am Liebsten verschweigen würde :wink: .

Jedenfalls werden wir uns auf viiiiiiiieeeeeeele Diksussionen einstellen können, ob der Makropode diese Chance der Veröffentlichung nun wahr nimmt oder nicht ist bei solchen Ereignissen ohne mehr oder minder belanglos.
Halt Schade für die IGL als solches.

LG,
Richi


   
AntwortZitat
Bettina
(@bettina)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 407
 

Hi!

Na das ist ja interessant :o
Ich bin schon auf die kommenden Diskussionen gespannt o=C

LG
Betti


   
AntwortZitat
(@klaus-de-leuw)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 188
 

Hallihallo,
superSache!

Cool!

Auch ich würde das nicht verstehen, weshalb dies kein Thema für den Makropoden gewesen sein soll.
😥

Gruss, chk

Hallo,
das Thema ist sicher interessant für den Makropoden, aber nicht die im Internet stehende Geschichte. Da steht ja eigentlich nichts drin. Bleibt abzuwarten, was die genetischen Analysen ergeben, und dann gehört es in den Makropoden.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
Richi
(@richi)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 136
 

Bleibt abzuwarten, was die genetischen Analysen ergeben, und dann gehört es in den Makropoden.

Die haben bereits ergeben und soweit ich verstanden habe wurden genau diese Ergebnisse vom Makropoden abgelehnt :-? .

LG,
Richi


   
AntwortZitat
(@cocker)
Active Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 10
Themenstarter  

hi Leute,

was dem Makropoden zur Vergnügung gestellt worden wäre, wäre ein Komplettbericht gewesen. Allerdings wollte man sich damit wohl anscheinend nicht befassen. Und jetzt hab ich eben keine Lust mehr, weil eine andere Redaktion einfach der Thematik zugänglicher war. Punktum. Und ja, die Analysen stehen schon fest bzw. liegen mir auch vor.

Ich danke für die Aussage, in dem vorab veröffentlichen "stehe nix drin" - wer genau liest findet tonnenweise Informationen, muss aber ja nicht jeder tun. Danke für das nett Gespräch und gute nacht ;)


   
AntwortZitat
Richi
(@richi)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 136
 

Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass die Redaktion des Makropoden da in die Richtung "Zensur von unliebsamen Informationen" schlägt.

Es wird schon einen Grund haben, warum die zuständige Stelle da derartig reagiert hat, nur ob dieser Grund dem Wohle der allgemeinen Leserschaft zu Gute kommt bleibt fraglich - zumindest ich wäre mehr als glücklich damit gewesen, wäre dieser Artikel im Makropoden zur Veröffentlichung gekommen.
So muss sich halt jeder selbst die Frage stellen, aus welcher Motivation der Chefredakteur des Makropoden diese grundlegenden Informationen, die die Labyrinther-Szene revolutionieren werden einfach abgelehnt hat.

LG,
Richi


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Wann und von wem ist der Artikel abgelehnt worden?

Man sollte die Redaktion an dieser Stelle miteinbeziehen, wollte man fair/ausgewogen diskutieren!

Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@klaus-de-leuw)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 188
 

Hallo zusammen,

was dem Makropoden zur Vergnügung gestellt worden wäre, wäre ein Komplettbericht gewesen. Allerdings wollte man sich damit wohl anscheinend nicht befassen. Und jetzt hab ich eben keine Lust mehr, weil eine andere Redaktion einfach der Thematik zugänglicher war. Punktum. Und ja, die Analysen stehen schon fest bzw. liegen mir auch vor.

Das habe ich anders verstanden, ich verstand, dass Du Deine Vorab-Geschichte angeboten hattest. Alles andere kann ich natürlich nur beurteilen, wenn ich das Material kenne. Auch die Begründung der Ablehnung würde mich interessieren.

Ich danke für die Aussage, in dem vorab veröffentlichen "stehe nix drin" - wer genau liest findet tonnenweise Informationen, muss aber ja nicht jeder tun. Danke für das nett Gespräch und gute nacht 😉

Oh, jetzt ist einer eingeschnappt, war nicht meine Absicht. Was steht drin?
Zur genetischen Identität von Betta splendens: Nichts (was auch durchaus o.k. ist).
Zweifel an der Eigenständigkeit der Arten splendens, imbellis usw.: Nicht neu (hat z. B. Michael Kokoscha auch schon geäußert)
Bleibt die Feststellung, dass B. splendens als Zuchtform zu B. pugnax zu rechnen sei. Das ist dann ein Fall für die Nomenklaturkommission, die entscheiden muss, ob hier die Prioritätsregel anzuwenden ist oder die Macht der Gewohnheit zählt. Völlig offen bleibt, welchen Namen die Fische tragen müssen, die wir als B. pugnax kennen. B. macrophthalma (übrigens mit h nach dem t)?
Der Rest sind Meinungsäußerungen und Vermutungen.

Damit ist der Informationsgehalt vielleicht etwas größer als "nichts", aber deutlich weniger als "tonnenweise".

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
(@cocker)
Active Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 10
Themenstarter  

hallo klaus,

wenn du mich zum einschnappen bringen willst, musst du größere geschütze auffahren ;)
wende dich doch bitte mit sämtlichen fragen bezüglich des "macropoden" an den geschäftsführer, der ist da weitestgehend im bilde.
mich pers. interessiert das thema macropode nicht mehr.

:bier:


   
AntwortZitat
(@klaus-de-leuw)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 188
 

hallo klaus,

wenn du mich zum einschnappen bringen willst, musst du größere geschütze auffahren 😉
wende dich doch bitte mit sämtlichen fragen bezüglich des "macropoden" an den geschäftsführer, der ist da weitestgehend im bilde.
mich pers. interessiert das thema macropode nicht mehr.

:bier:

Hallo,

was hat der Geschäftsführer damit zu tun? Wenn Du nicht einmal bereit bist, uns die Begründung für die Ablehnung mitzuteilen, warum hast Du uns dann überhaupt mitgeteilt, dass der Artikel abgelehnt wurde? Ich bin übrigens nicht der einzige hier, der das fordert, und schließe mich der Forderung von chk an, fair zu bleiben. Und dazu gehört, nicht nur die Ablehnung mitzuteilen, sondern auch die Gründe.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
Andreas Kolodziej
(@andreas-kolodziej)
Active Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 10
 

Hallo Klaus,

ich kenne ebenfalls keine Hintergründe, allerdings kann man vermutlich aus Dietmars Sicht nicht erwarten, "fair" zu bleiben - vermutlich versteht er die Gründe der Ablehnung selbst nicht, was soll er dann also dazu schreiben ?

Viele Grüße

Andreas *IGL 298*

http://www.igl-home.de/igl-testseite
http://www.bettasplendens.de


   
AntwortZitat
(@cocker)
Active Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 10
Themenstarter  

Hi Leute,

nein, ich werde hier keine Gründe einer Ablehnung nennen. Zum einen müsste ich viel zu weit ausholen, zum anderen kann ich eine Reihe von Gründen nur vermuten, da in letzter Konsequenz keine wirklichen Gründe genannt wurden. Auf öffentliche Vermutungen werde ich mich nicht einlassen, da diese zum einen falsche Vermutungen sein könnten, zum anderen dazu führen würden, eine oder mehrere Personen zu "denunzieren", was ich sicherlich nicht tun werde.
Ich denke auch, dass die Gründe nicht wirklich wichtig sind, da die Fakten eh unumstösslich bleiben: Eine Veröffentlichung im Macropoden zu diesem Thema wird es nicht geben. Punkt und gut :) Da hilft auch kein Nachbohren. :bier:


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Finde ich sehr weise und spricht für Dich.
Meine Hochachtung :holy:

LG, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
Seite 1 / 3
Teilen: