Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

B. brownorum (ohne ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

B. brownorum (ohne Fleck?)

31 Beiträge
10 Benutzer
0 Likes
20.3 K Ansichten
(@wagtail)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 105
Themenstarter  

...ich drück dir die Daumen!
Solltest du wirklich die Flinte ins Korn werfen, bin ich an den Tieren interessiert - wenn nicht an ner Hand voll Nachzuchten (mit Fleck)!
Flüster ihnen mal, dass es anderswo (z.B. Berlin) steinhartes Wasser gibt. Ich denke sie wollen nicht als "Fossile" enden :wink:

Wenn man den Leitwert um/unter 100µS hält sind meine in der Hälterung echt "genügsam". Zimmertemperatur und 3-5 cm Wasserstand (in nem 12L Becken) + ne dicke Laubschicht (bis unter die Wasseroberfläche).
Dazu alle paar Wochen mal Aufgießen und hin und wieder mal Tubifex oder weiße Müla = Trockenzeit. Allerdings muss man schon gucken, das das Weibchen nicht zuviel Prügel einsteckt, bzw. wirklich genug Deckung hat.

Simulierte Regenzeit bei 10 cm Wasserstand, 27 °C und regelmäßiger Fütterung machen die dann ein Gelege nach dem anderen. Problem ist nur das verschwinden der Larven/Eier.

Ich denke den Erfolg brachte bei mir: die starke Trübung des Wassers und das (vorsichtige) Herausfangen des Weibchens nach dem Ablaichen, sowie das im Vorfeld verstärkte Füttern des Männchens (gezielt Nauplien - da er scheinbar wählerisch ist).

Mach doch mal Bilder von deinen :)

gruß tobi


   
AntwortZitat
Seite 3 / 3
Teilen: