Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Beckeneinrichtung f...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Beckeneinrichtung für Kampffische und Labyrinthfische

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Likes
3,893 Ansichten
(@betta)
New Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo,

wie richtet man sein Becken am besten (Natur,- und Artgerecht)für diese Fische ein? Wie richtet Ihr eure Becken ein? (Pflanzen, Bodengrund, Holz etc.)
Ich würde mich über viele Tipps freuen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
betta :)


   
Zitat
(@klaus-de-leuw)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 188
 

Hallo,

wie richtet man sein Becken am besten (Natur,- und Artgerecht)für diese Fische ein? Wie richtet Ihr eure Becken ein? (Pflanzen, Bodengrund, Holz etc.)
Ich würde mich über viele Tipps freuen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
betta 🙂

Hallo, großer Krieger (hast Du auch einen richtigen Namen? Pseudonyme finde ich etwas unhöflich),

wenn du diese Anfrage unter "Allgemeines" statt unter "smaragdina" veröffentlichst, hast du mehr Chancen, gelesen zu werden.

Zudem ist deine Frage nicht zu beantworten, denn Kampffische und erst Recht Labyrinthfische kommen in den unterschiedlichsten Lebensräumen vor. Das beginnt schon bei der Beckengröße: Die kleinsten Labyrinther erreichen kaum 3, die größten über 70 cm. Es gibt Pflanzenfresser, Planktonfresser und solche,m die sich von Insektenlarven, Fischen usw. ernähren. Es gibt Labyrinther aus strömenden Gebirgsbächen und aus tropischen Überschwemmungspfützen. es gibt ausgesprochene Weichwasserarten, von denen es einige sauer, andere gar nicht sauer mögen. Anderen ist das Wasser relatov egal.

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
(@seven)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 190
 

Hallo,

wie Klaus schon schreibt ist das nicht so einfach, wenn Du Dich nicht auf eine Art festlegst.

Wenn es um die im Nachbar-Thread beschriebenen imbellis und smaragdina geht, eignen sich sich schon 54l-Becken, die gut bewachsen sind und Weibchen als auch Jungen Unterschlupf bieten. Schwimmpflanzen sind wichtig und bei Wunsch nach Nachwuchs sollte auf ruhige Ecken ohne Strömung geachtet werden.
Da die Tiere aus flachen Gewässern kommen, sollte man nicht all zu hohe Becken nehmen.
Mehr Infos bekommst Du auch auf meiner Homepage, auf der ich u.a. zwei Biotope von Betta splendens beschrieben habe. Die von imbellis und smaragdina sind sicher ähnlich: http://www.labyrinthfische.de/html/fischfang_maka.html


   
AntwortZitat
(@betta)
New Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 4
Themenstarter  

hallo

es geht um Fische wie Zwergfadenfisch, Smaragdkampffisch, Javakampfisch und Knurrender Zwerggurami.

Mfg
Alex


   
AntwortZitat
(@seven)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 190
 

hallo

es geht um Fische wie Zwergfadenfisch, Smaragdkampffisch, Javakampfisch und Knurrender Zwerggurami.

Mfg
Alex

Hallo,

schau Dir o. g. Link der Original-Biotope an. In diesen konnte man Knurrende Guramis, Bettas und andere Labyrinther finden.
Betta picta mag kleinere Höhlen oder Wurzeln, in die er sich zurückziehen kann während der Brutzeit.
Ansonsten mag er es auch dicht bewachsen mit vielen Schwimmpflanzen.


   
AntwortZitat
Teilen: