Hallo,
meine Betta brownorum "Sibu" haben nach mehreren vergeblichen Versuchen seit heute einige Eier in einem Schaumnest.
Falls das dann alles gut geht...
..lassen die Eltern die Jungfische nach dem Freischwimmen in Ruhe,
oder sollte ich die Larven vorher herausnehmen und ausserhalb des Elternbeckens aufziehen?
gruss
anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Hallo Anke, (ich zeige mal, wie flexibel ich bin)
In diesem Falle (nicht wie bei rubra) kannst du sie bedenkenlos bei den Eltern lassen. Die züchten in der Regel gleich weiter und schaffen so ein Schutzrevier für mehrere Bruten. Erst wenn es zuviel Junge sind, hören sie auf zu brüten oder verscheuchen sie. Gut füttern solltest du aber.
Martin Hallmann
Hallo Martin,
(ich zeige mal, wie flexibel ich bin)
ich bin beeindruckt
das Thema hat sich schon wieder erledigt.
Die Filmdose, die nicht befestigt an der Wasseroberfläche treibt hat plötzlich Schlagseite bekommen, erst waren die eier weg..dann hat das komplette Schaumnest einen Abgang gemacht.
Was kann ich den Beiden alternativ anbieten?
Als die Dose mal für ein paar Tage befestigt war, hhaben die Fische sie nicht angenommen.
gruss
Anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Die Filmdose, die nicht befestigt an der Wasseroberfläche treibt hat plötzlich Schlagseite bekommen, erst waren die eier weg..dann hat das komplette Schaumnest einen Abgang gemacht.
Servus Anke,
gib den Deckel auf die Dose und mach ein zentriertes Loch in Boden und Deckel, dass gross genug für das Männchen ist:
So kann keine extreme Schräglage entstehen. Durch den erhöhten Rand auf beiden Seiten, können die Blasen nicht entweichen und die Eier, wenn sie mal auf den Boden fallen, nicht hinauskullern.
Wenn Du dann die Dose frei schwimmend an einer Aquarienscheibe positionierst, kannst Du hineinschauen und fotografieren, während das Männchen auf der anderen Seite ungehindert ein- und ausschwimmen kann.
Liebe Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
danke für den Tipp !!
Die Dose bleibt bei dir, durch die Salvinia offensichtlich, auch an Ort und Stelle ?!
Nun muss ich nur noch schauen, wo ich fotodosen herbekomme, die sind nämlich mittlerweile Mangelware
Liebe Grüsse
anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Hallo Anke,
kannst ein paar Filmdosen von mir haben.
MfG Mario
Hallo,
ich habe noch eine Filmdose mit Deckel gefunden, und im Becken deponiert.
Was mir aber gestern aufgefallen ist...
...
kann es sein, dass er sich auf's Maulbrüten verlegt hat??
Sein Kehlsack ist deutlich vergrössert(ich weiss, das Foto ist schlecht)
ratlose Grüsse
Anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Oh je! Das ist ein Elend.............
Martin Hallmann
Hallo Martin,
Oh je! Das ist ein Elend.............
wem sagst du das
Aber nun mal im Ernst..
ja es ist Sibu, ich habe ihn von Michael Scharfenberg.
Und er hat wirklich, nachdem das mit dem Schaumnest nicht geklappt hat, nun das Maul voll.
Wie lange wird das wohl gehen?
Ich würde ihn ja schon gerne kurz vorher in ein kleines Becken setzen, um zu sehen, ob und wieviele Junge er entlässt.
gruss
Anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Damit es an dieser Stelle weitergeht........
Ich bezog mich auf die maulbrütenden "brownorum" au dem Handel um 2000 rum. Ich habe es damals ausgiebig beobachtet und dokumentiert. Im MAK sind 2 oder 3 Artikel hierzu. Der Stamm ist aber, soweit ich weiß, bei uns ausgestorben. Insgesamt ist die Nachzucht eine sehr zähe Nummer. Deshalb mein mitfühlendes Jammern.
Martin Hallmann
Hallo Anke,
und wie geht es weiter? Hast du nun Jungfische?
Gruß, Michael
Hallo Michael,
nein habe ich nicht, aber ich gebe die Hoffnung (noch) nicht auf
Was für mich wie ein voller Kehlsack aussah , entpuppte sich nach einigen Tagen als eine "äussere Gewebeveränderung" (Geschwür??)
Es sah einige Tage richtig fies aus, hinderte die Beiden aber nicht am ablaichen.
Diese Eier nun in einer teilweise geschlossenen Filmdose, waren zwei Stunden nachdem ich sie entdeckt hatte wieder verschwunden.
In der Zwischenzeit sah ich ständig das Weibchen in der Nähe der Dose......
Das Männchen hat immer noch diese "Veränderung an der Kehle, sie scheint ihn aber nicht zu beeinträchtigen.
Falls dir noch etwas einfällt, Michael, ich bin für jeden Tipp dankbar!!
gruss
Anke
gruss
anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben
Das Männchen hat immer noch diese "Veränderung an der Kehle, sie scheint ihn aber nicht zu beeinträchtigen.
Servus Anke,
bin erst jetzt über Deinen Beitrag "gestoplert".
Hat das so ausgesehen?
Liebe Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
nein, das war wirklich wie ein einzelnes Geschwür.
Ich schreibe war, weil es sich rapide verschlechtert hat, und das Männchen letztendlich gestorben ist
gruss
Anke
Nicht braun oder beige..das heisst champagnerfarben