Hi,
beim Import könnte es schwer werden Wildfänge zubekommen. sp. Mahachai werden den Fightern eingekreuzt mit dem Ziel bessere Kämpfer zu züchten.
Die Kreuzungen sollen wohl widerstandsfähiger sein. Im Handel ist die Wildform m E. nicht anzutreffen.
Das Betta sp. Mahachai noch keinen Artstatus hat liegt wohl eher an der Arbeitsweise des Beschreibendem als an den wissenschaftlichen nachweisen.
Andere Beschreibungen warten da auch schon länger.
Wo mit nicht gesagt sei das es sich 100% um eine eigenständige Art handelt.
btw:Ich habe den Fisch süd-westlich von BBK gefangen, am selben Ort wo auch Linke war, wir hatten den gleichen Guide.
Gruß
Sacha
Hi,
beim Import könnte es schwer werden Wildfänge zubekommen. sp. Mahachai werden den Fightern eingekreuzt mit dem Ziel bessere Kämpfer zu züchten.
Die Kreuzungen sollen wohl widerstandsfähiger sein. Im Handel ist die Wildform m E. nicht anzutreffen.Das Betta sp. Mahachai noch keinen Artstatus hat liegt wohl eher an der Arbeitsweise des Beschreibendem als an den wissenschaftlichen nachweisen.
Andere Beschreibungen warten da auch schon länger.
Wo mit nicht gesagt sei das es sich 100% um eine eigenständige Art handelt.btw:Ich habe den Fisch süd-westlich von BBK gefangen, am selben Ort wo auch Linke war, wir hatten den gleichen Guide.
Gruß
Sacha
Nunja ,
ich würd sagen , daß der sp. Mahachai eben schon eine Kreuzung ist , um bessere Kämpfer zu bekommen !
Der Atison http://www.atisonbetta.com/Stock7.asp bietet sp.mahachai zum Export an , zumindest lt. Homepage . Es gibt noch mehr , aber es ist immer ein Glücksspiel , ob es stimmt ! Hab selbst die Erfahrung gemacht !
Es ist sehr schwer in Thailand überhaupt reine Wildfänge zu finden , zumindest was Betta anbetrifft . Das geht nur , wenn du mit einem Einheimischen losziehst und selbst fängst , oder zumindest dabei bist . Und dann kannst du noch nicht mal sicher sein , ob es nicht ausgesetzte Tiere sind . Da durch die traditionelle Zucht der Kämpfer in ganz Thailand viele Zuchtversuche gemacht werden und entsprechend viele Tiere , die eben nicht zum Kampf nicht geeignet sind , einfach wieder ausgesetzt werden . Andererseits werden Tiere gezielt in Biotope gesetzt , um zu sehen was sich dort entwickeln und ob sie zu Kämpfen geeignet sind !
Die Gegend süd-westlich von BKk , Richtung Hua-Hin ist relativ dicht besiedelt , daß ich eben nicht glaube , daß dort plötzlich ein neuer Fisch entdeckt wird . Wäre es z.B. nahe der Grenze nach Myamar oder sonst in einer wenig besiedelten Gegend , würde ich evtl. ander denken .
Aber wie du schon richtig schriebst , es ist bisher nicht erwiesen , dass es eine eigene Art ist ( sp. ) und damit sollte es doch erledigt sein , bis das Gegenteil erwiesen ist .
Hi,
beim Import könnte es schwer werden Wildfänge zubekommen. sp. Mahachai werden den Fightern eingekreuzt mit dem Ziel bessere Kämpfer zu züchten.
Die Kreuzungen sollen wohl widerstandsfähiger sein. Im Handel ist die Wildform m E. nicht anzutreffen.Das Betta sp. Mahachai noch keinen Artstatus hat liegt wohl eher an der Arbeitsweise des Beschreibendem als an den wissenschaftlichen nachweisen.
Andere Beschreibungen warten da auch schon länger.
Wo mit nicht gesagt sei das es sich 100% um eine eigenständige Art handelt.btw:Ich habe den Fisch süd-westlich von BBK gefangen, am selben Ort wo auch Linke war, wir hatten den gleichen Guide.
Gruß
SachaAber wie du schon richtig schriebst , es ist bisher nicht erwiesen , dass es eine eigene Art ist ( sp. ) und damit sollte es doch erledigt sein , bis das Gegenteil erwiesen ist .
davon rede ich die ganze Zeit.
Lg Mario
Betta kuehnei,Channa bleheri,Channa limbata/gachua TH03/02,Channa sp.'Inle ',Channa pulchra,Parachanna obscura,Trichopodus trichopterus,Trichogaster lalia,Macropodus spechti "Dong Hoi"
Hallo,
ich war gestern in Mahachai, ca.35 km von Bangkok. Das Ergebnis ist enttäuschend, ich konnte keine Bettas fangen. Vermeintliche Biotope mit diesen Palmen sind genügend vorhanden, wie man darin Fische fangen kann, die sich in den abgestorbenen Palmblätter auf dem Boden verstecken ist mir rätselhaft. In den umliegenden Wassergräben konnte ich immerhin Knurrer fangen. Ich werde nächstes Jahr mit besserer Organisation einen neuen Versuch starten. Immerhin ganz erfolglos war ich nicht, ich konnte Betta imbellis und Betta pallida (?) auf Samui fangen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo,
ich war gestern in Mahachai, ca.35 km von Bangkok. Das Ergebnis ist enttäuschend, ich konnte keine Bettas fangen. Vermeintliche Biotope mit diesen Palmen sind genügend vorhanden, wie man darin Fische fangen kann, die sich in den abgestorbenen Palmblätter auf dem Boden verstecken ist mir rätselhaft. In den umliegenden Wassergräben konnte ich immerhin Knurrer fangen. Ich werde nächstes Jahr mit besserer Organisation einen neuen Versuch starten. Immerhin ganz erfolglos war ich nicht, ich konnte Betta imbellis und Betta pallida (?) auf Samui fangen.
Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas,
Fotos und Berichte bitte
Lg Mario
Betta kuehnei,Channa bleheri,Channa limbata/gachua TH03/02,Channa sp.'Inle ',Channa pulchra,Parachanna obscura,Trichopodus trichopterus,Trichogaster lalia,Macropodus spechti "Dong Hoi"
Hallo,
... ich hab meine Tiere letzte Woche ins Zuchtbecken gesetzt.
Heute wurde geeiert...
gruß tobi
Hi,
nachdem ich das letzte Nest beim Rausfangen des Weibchens versiebt hab - bzw. das Männchen die Brut aufgab ... heute der zweite Versuch.
Diesmal mit Grabvase ... damit das Nest ganz & das Männchen schön entspannt bleiben.
gruß tobi
Hier in Dänemark haben wir seit 2006 einen Stamm Mahachai, deren Stammväter (und Mütter) Jesper Thorup in 2006 am Fundort selbst gefangen und nach Dänemark mitgebracht hat.
Ich hab einige F2 Tiere vom Thorup Stamm. Und bring auch welche nach Riesa mit.
Bei uns sehen die Tiere so aus:
Laichreifes Weibchen
Die Tiere sind alle noch recht jung. Etwa 5 Monate alt.
Gruss, Karsten