Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

kleine kampffische ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

kleine kampffische für kleines becken?

21 Beiträge
8 Benutzer
0 Likes
8,350 Ansichten
deni
 deni
(@deni)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

hallo und mahlzeit betta-freunde!

ich hab derzeit noch ein 12-liter-becken leer rumstehen und das ist ein zustand, der mich gar nicht freut. drum muss dieses jetzt einfach besetzt werden :D

diesbezüglich hab ich auch schon mit thomas p. :wink: kontakt aufgenommen und er hat mir dann auch bestätigt, was ich mir schon gedacht habe. 1 paar der zwergkampffische sollte funktionieren. er hat mir auch paros vorgeschlagen, aber eigentlich bin ich schon mit betta's vorbelastet, drum würde ich auch gerne dabei bleiben und es mit den zwergbettas versuchen.

in meinem 12er ist derzeit 1-2 cm beiger sand und ein kleiner luftbetriebener mattenfilter. geplant ist, dass ich das wasser über torf vorbereite und somit den ph senke bzw. den gh/kh gegen 0 bringe.

jetzt noch meine fragen:

- ich war in letzter zeit ziemlich fleißig und habe buchen und eichenlaub gesammelt. diese würde ich gerne ins becken einbringen. soweit noch kein problem. aber zum thema bodengrund - soll ich da den sand drinnen lassen oder rausnehmen und nur die blätter?

- ich hab mir vorgestellt, dass ich ne kleine wurzel reingeb und dort javamoos drauf befestige, zwecks sichtschutz, versteckmöglichkeiten, eventuell erstnahrung für nachwuchs, sofern es klappt etc. soll ich zusätzlich noch andere (schwimm)pflanzen einbringen?

- und jetzt die wichtigste frage - welche art soll ich nehmen bzw. noch wichtiger woher? :bounce: eigentlich wollte ich ja persephone, aber thomas hat derzeit keinen nachwuchs und im lokalen handel - keine chance. ausserdem bevorzuge ich nachzuchten, sofern möglich :wink: ich bin aber grundsätzlich für alle anderen zwergkafi offen. die maulbrütenden brown.. würde ich auch nehmen, genauso wie alle anderen zwerge.

gibt's sonst noch irgendwas, was ich übersehen habe? achja, abdecken (plexiglasscheiben) sind vorhanden.

danke vorab und freundliche grüße vom bodensee und danke nochmals, thomas :bier:

lg deni


   
Zitat
Michael
(@michael)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 375
 

Hallo Thomas,
also wenn du in einem 12 Liter Aquarium einen Mattenfiltter einbaust, eine Wurzel rein legst und noch Sand und Laub einbringst, dann hast du nicht mehr viel Wasser im Aquarium. Bedenke, das dies ein öffendliches Forum ist, und es eine gesetzliche mindest größe für Aquarien gibt. Ich weiss, das es in kleinen Aquarien auch geht, aber das müssen wir ja nicht so offen zur Schau stellen. Man weiss ja nie, wer hier alles mitliest! Reden wir also von einem kleinen Aqaurium für kleine Fische, da kann uns keiner was. Es wundert mich auch, das momentan diese Nanoaqaurien so in Mode kommen. Die sind ja auch alle unter 60 Liter. Betta brownorum sind aber trotzdem gut für so ein Aquarium geeignet. Einen Filter kannst du dir da aber ersparen.
Gruß, Michael

Homepage der Betta AG


   
AntwortZitat
R.Brode
(@r-brode)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 484
 

ich verwende für kleine Aquarien und für Zuchtbecken meistens luftbetriebene Schaumstoffpatronenfilter, die sparen Platz, machen ihre Arbeit und ich hab nie das Problem dass sich ein Film auf der Wasseroberfläche bildet.

viele Grüße , Richard Fischer, geb. Brode

IGL120


   
AntwortZitat
(@detti)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 205
 

ich hab derzeit noch ein 12-liter-becken leer rumstehen und das ist ein zustand, der mich gar nicht freut. drum muss dieses jetzt einfach besetzt werden

Da wären Zwerggarnelen usw. geeignet , aber keine Fische zur Dauerhaltung , auch wenn sie noch so klein sind !


   
AntwortZitat
deni
 deni
(@deni)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

besser 1paar kleiner fische in 12liter als ne fischsuppe auf 160liter, aber trotzdem danke, detti.

ich weiß - auch in ö gibt's ein tierschutzgesetz, das besagt, dass es mind. 54 liter oder so sein müssen.

ich will keinen mattenfilter einbauen, sondern hab so nen schaumstoffzylinder drinnen, der über ne luftpumpe angetrieben wird :wink:

thomas? nö, mathias :lol:

thomas ist der, der mich als erstes informiert hab bzw. den ich zuerst kontaktiert hatte :)

wo bekomm ich jetzt am besten 1 paar zwerge her? noch hab ich ja auch noch 1 54er leer rumstehen. aber da wollt ich eigentlich dario dario unterbringen.

danke.

lg mathias

lg deni


   
AntwortZitat
(@thomas-p)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 442
 

Guten Abend!
Wie ich schon sagte: Parosphromenus wären sehr gut geeignet - hierzu kann ich das entsprechende Unterforum nur empfehlen.
Zwergkampffische sind, und dazu stehe ich, mit individuellen Ausnahmen geeignet, auch wenn es nicht das Optimum sein mag. Nur was ist das schon? Wenn wir es an der erfolgreichen Nachzucht und Unversehrtheit der Elterntiere aufhängen, sind kleine Becken für Zwergkampffische bei adäquater Strukturierung kein Problem. Der Gesetzgeber schreibt in Österreich vor, dass von der Mindestgröße abweichende Behältergrößen z.B. zur Zucht zulässig sind. Jedoch nicht zur Dauerhaltung - weder wird definiert wie lange ein Zuchtansatz dauern darf, noch was man tun soll, wenn Arten wie B.persephone aus der Nachzucht einen Dauerzustand machen. Ich denke, dass vernünftiges Handeln zuzutrauen ist und der jeweilige Halter, bei entsprechendem Know-how, auf andere Behältergrößen zurückgreift wenn dies notwendig sein sollte. Ist dem nicht so, würden die gleichen Tiere in einem größeren Becken ebenso sterben, weil dann weder Informationsstand, Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen ausgebildet sind - da hilft ein größeres Aquarium auch nichts. Das kleine und kleinste Becken erst mit dem Erwerb von Sprachkenntnissen der griechischen Sprache in Mode gekommen sind, ist wohl wahr. Aber vor dieser Mode gab es bereits Aquarianer, die jahrelang erfolgreich (im Sinne der Nachzucht und Unversehrtheit der Tiere) in solchen (jetzt Nano-) Becken verschiedene Labyrinthfischarten gehalten haben. Auch wenn ich selbst bei meiner ersten IGL-Tagung, wie ich glaube, recht vehement gegen kleine Aquarien aufgetreten bin, muß ich dies heute relativieren. Bei manchen Arten mag die Haltung in kleinen Becken sogar besser sein. Wie gesagt und es sei noch einmal betont: Die richtigen Arten vorausgesetzt!

Thomas

Flüsse voller Leben Rettet den Regenwald


   
AntwortZitat
deni
 deni
(@deni)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

danke, aber es sollten schon bettas sein. ausser du kannst mir guten gewisses ne art nennen, die ich eventuell mit deinen darios im selben becken halten kann, ohne dass es probleme gibt.

lg deni


   
AntwortZitat
Surferbabe
(@surferbabe)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 462
 

Was sind denn bitte Zwergkampffische ?
Den Ausdruck hab ich ja noch nie gehört.
Ich kenne kleine Kampffische .... aber Zwerge sind mir noch nie untergekommen.
Man kann einige Bettaarten gut zur Zucht auf 12L ansetzen, aber als dauerhafte Haltung würde ich da abraten.
Das hat dann doch eher was von Sardine in der Konservenbüchse.

@Liebe Grüße!!@
Anja

Mitglied in der Seerose Frechen
WWW.SEEROSE-FRECHEN.DE


   
AntwortZitat
deni
 deni
(@deni)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

hallo anja!

ist dir "laubschlupfkampffisch" lieber? :bounce: nachträglicher edit: Formenkreises B.persephone

aber gut - nachdem es ja keine tips mehr gibt, kann hier geschlossen werden.

danke dennoch und einen schönen tag noch

lg deni


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hallo, Deni!
Zwölf Liter! Das ist kein Aquarium! Da würde ich keine Fische drin halten, und schon gar keine Betta! Versuchs mal mit Heterandria formosa, das könnte gehen, wäre für meinen Geschmack aber auch für die noch zuwenig.
Und...wie wäre es mit der Anschaffung eines Aquariums, das diesen Namen verdient?
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
deni
 deni
(@deni)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

hallo charly!

danke auch für deinen beitrag - ich weiß mittlerweile, dass ihr es anscheinend nicht gerne lest, dass es leute gibt, die fische in 12 litern halten :)

das 12er bleibt jetzt mal vorerst leer stehen.

schönen abend.

lg

lg deni


   
AntwortZitat
rocketeer666
(@rocketeer666)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 93
 

Hey Deni,

Ich kann dir keine Fische anbieten ich hätte dir aber ein bis 2 Becken die haben glaub ich so 40 Lieter, müsstest bloss abholen den Weg findest bestimmt noch.
Das problem mit den ganz kleinen Becken ist ja auch das man das wasser schlecht stabil halten kann, und die kleinen ja auch empfindlich sind was die Wasserwerte angeht, meine Persephone waren nach jedem Wasserwechsel erst mal n paar stunden blass.

Grüsselchen Christian
IGL 492


   
AntwortZitat
deni
 deni
(@deni)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

hoi! :wink:

das 12er wird vorläufig mal als quarantäne genutzt.

leider hab ich derzeit auch keine möglichkeit, weitere becken aufzustellen.

aber danke :)

lg

lg deni


   
AntwortZitat
rocketeer666
(@rocketeer666)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 93
 

das Angebot gilt natürlich auch für andere, ich muss mal schau was ich da noch hab und welche Maße die haben.

Grüsselchen Christian
IGL 492


   
AntwortZitat
deni
 deni
(@deni)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 199
Themenstarter  

hörst auf bzw. hast aufgehört?

lg

lg deni


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: