Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Meine Verwirrung um...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Meine Verwirrung um Betta imbellis Vietnam...

55 Beiträge
8 Benutzer
0 Likes
14.5 K Ansichten
R.Brode
(@r-brode)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 484
 

Martin,

ich habe meine Aussagen nicht direkt auf deine bezogen und möchte dir hier auch nichts unterstellen - natürlich glaube ich dir!

Allerdings ist die splendens-Gruppe, naja sagen wir mal verschrien (mein Eindruck), denn alles was entdeckt wird und nicht haargenau ins Bild passt wird als vom Menschen verursachter Hybrid angesehen.

Ich wollte lediglich anmerken, dass es "normal" ist, von Typusexemplaren abweichende Formen zu finden, welche unter Umständen - und das evolutionsbedingt - auch mal aussehen können wie ein Hybride zweier Arten.
In solchen Fällen wäre es doch das Beste, vor der pauschalen verurteilung der Fische, erst mal die jeweilige Population nach ihrer Varianz zu untersuchen.

Ich höre/lese in letzter Zeit einfach zu viele solche "splendens/imbellis/mahachai - Diskussionen und mir kommt da deutlich zu oft das "Argument" der Hybriden auf...

viele Grüße , Richard Fischer, geb. Brode

IGL120


   
AntwortZitat
manticora
(@manticora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 319
Themenstarter  

Nur kurz und zur Info ich bin hier noch immer bei der Diskussion dabei und les kräftig mit... Ich selbst bin kein Fan der zu oft wiedergekäuten Hybrid-Story. Kann dazu aber auch zu wenig sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Ich war selbst erst einmal in Thailand und hab die Tiere dort an (zu wenigen) Biotopen gefangen. Alle Tiere waren gleich als imbellis oder splendens anzusprechen.
Ich züchte derzeit einen splendens Typ der direkt an der Grenze zu imbellis vorkam (Jens meinte das wäre der südlichste splendens den er überhaupt kennt) wenige Kilometer weiter gabs schon imbellis. imbellis von ein paar Kilometer weiter hab ich auch da (die haben gestern gelaicht) und eben den black imbellis (der übrigens gar nicht so typisch nach imbellis aussieht wie du schreibst Richard!!!). Ich hab die imbellis und black imbellis extra zum optischen Vergleich in einem Becken direkt nebeneinander angesetzt. Es gibt über dieses Thema ja viel Literatur was aber sehr verwirrend ist. Derzeit versuch ich nochmal alle Artikel zu dem Thema zu lesen.
Also, bitte diskutiert weiter, ich les interessiert mit und halte ansonsten meine Schanuze, das ist doch auch mal was :-)
Knut


   
AntwortZitat
aquaristiker
(@aquaristiker)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 201
 

Hallo zusammen, diesen Fisch (und natürlich weitere Exemplare) habe ich vor zwei Jahren gemeinsam mit Jens Kühne bei Suk Samran, ca. 70 km südlich von Ranong, gefangen. Der Fundort war eine sumpfige Wiese direkt neben den Higway nach Ranong. Jens hat die Fische sofort als splendens angesprochen. Das ist meines Wissens der südlichste bekannte Fundort.
Jörg Rückle, der ein paar Tage später unsere Expedition verstärkte, hat die Fische mit nach Deutschland genommen und auch gleich nachgezogen.
Wenn man sich den Fundort ansieht, ist das eigentlich schon "imbellis Gebiet".
Ob der imbellis dort anschließt, weiß ich nicht, da wir nicht gezielt danach gesucht haben (stand damals nicht auf unserer Prioritätenliste). Wäre sicherlich interessant, das Gebiet intensiver zu untersuchen.

Gruß, Hendrik

[img]

[/img]

[url]
[/url]

IGL 083


   
AntwortZitat
manticora
(@manticora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 319
Themenstarter  

Sorry, da kann ich dich weit überbieten. Meine splendens stammen von Surat Thani.
Knut :D


   
AntwortZitat
aquaristiker
(@aquaristiker)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 201
 

Ja, sauber. Da bin ich wohl nicht mehr ganz "up to date".
Ich bin in drei Wochen beim Jens in Thailand. Da kann ich ja mit ihm beim abendlichen Singha diskutieren und mich auf den neuesten Stand bringen.

Gruß, Hendrik

IGL 083


   
AntwortZitat
(@joerg-rueckle)
New Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 2
 

Hallo

Ich finde die Diskussion jedenfalls sehr interessant, auch wenn wir natürlich alle nur Hypothesen aufstellen, denn beweisen lässt sich ja bis jetzt wirklich nichts! Wir haben halt mit splendens/imbellis das Elend, dass die Fische auch domestiziert wurden. Interessant ist für die Zukunft auf jeden Fall die "Kontaktzone " in Südthailand. Übrigens haben wir in der Nähe von Nakhon einen Plakatzüchter besucht, der seine Farm direkt an einem ausgedehnten Sumpfgebiet betreibt, in dem mit Sicherheit eine wilde imbellisPopulation lebt. Ich habe mit Jens darüber sinniert in dem angrenzenden Gewässer mal zu fischen, in direkter Nähe zur Farm und in grösserer Distanz dazu, ich weiss nicht ob der Jens da noch dran ist. Ich seh schon wir müssen alle zusammen mal da runter und uns das nochmal Vorort anschauen ;))

Viele Grüsse


   
AntwortZitat
manticora
(@manticora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 319
Themenstarter  

Von dem Plakat-Züchter schwimmen auch zwei Paare bei mir. Den haben wir auch, auf meinen Wunsch hin, mit Jens besucht. Sehr interessant gewesen.
Knut :D


   
AntwortZitat
aquaristiker
(@aquaristiker)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 201
 

Ich hab noch jede Menge Bilder von dieser Farm. Bei Interesse stell ich einige ein.

Sind wir eigentlich noch beim Thema oder sind wir abgedriftet?

Gruß, Hendrik

IGL 083


   
AntwortZitat
manticora
(@manticora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 319
Themenstarter  

Abgedriftet. Lieber in einem extra Thread.


   
AntwortZitat
Thomas F.
(@thomas-f)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 191
 

Hallo,
ich habe in den letzten 4 Jahren recht intensiv auf Koh Samui gefischt, mein Hauptinteresse lag dabei immer bei den Bettas. Es gibt wahrscheinlich kein freizugängliches Gewässer wo ich nicht mein Netz reingehalten habe. Ich habe nur Betta imbellis und Betta pallida gefunden. Meine ersten imbellis hatte ich schon im Januar 2003 im Südwesten bei Ban Talin Ngam gefangen, die heute noch in der IGL vertreten sind bzw. sein müßten. In den letzten 3 Jahren habe ich jedes Jahr welche an verschieden Fundorten gefangen. Alle imbellis sahen bzw. sehen gleich aus. Ich konnte keine Hybriden oder Betta splendens finden. Ich gehe mal davon aus daß, wenn es überhaupt Hybriden gibt, sie nach kurzer Zeit aussterben, da sie doch eine sehr eingeschränkte Fruchtbarkeit besitzen.
Ich hatte vor vielen Jahren mal Betta splendens mit imbellis gekreuzt, es entwickelten sich nur ca 10 % der Eier.
Grüße
Thomas

IGL 54
www.aquarienfreunde-riedstadt.de/


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

Hallo!
Kann sich noch jemand an die alten Ko Samui-splendens erinnern?
Ganz eindeutige splendens, alle wildfarben, keine Übergänge zu imbellis. Also rückverwilderte Tiere.
Der Stamm ist in der IGL ausgestorben, auf Ko Samui offensichtlich auch, Thomas hätte ihn sonst gefunden.
Was lernt uns das? Im imbellis-Gebiet ausgesetzte splendens können nur kurzfristig Populationen aufbauen, werden dann aber vom besser gebietsangepassten imbellis auskonkurriert.
Und, sorry, Martin, was deine "Hybriden" angeht, für mich sind die recht zwanglos imbellis zuzuordnen, wenn man den Fischen auch nur einen Bruchteil der Variabilität zugesteht, die wir bei splendens als selbstverständlich annehmen. Wenn man einen Fisch, der nicht ganz dem von uns oder vielleicht nur von Martin geforderten und aufgestellten imbellis-Typ entspricht, sofort einen Hybriden nennt, macht man es sich zu einfach.
Und zum Vietnam-imbellis: es dürfte mittlerweile klar sein, daß der Fisch alles ist, bloß kein imbellis. Er hat keine blauen Kiemendeckel, er hat schwarze, es fehlen die imbellistypischen stark ausgeprägten Glanzpunkte auf dem Körper, daher der Namenszusatz "black". Was ihn mit imbellis verbindet, ist der rote Afterflossenzipfel und die kleine zierliche Gestalt, aber das gibt es bei manchen splendens auch. Der Fisch steht phänotypisch splendens näher als imbellis, und den namen "black imbellis" haben die Händler erfunden nach dem Motto: wer kauft schon einen "black splendens"? Die Fische unterscheiden sich sowohl von imbellis(da sehr klar) als auch von splendens(weniger stark) so deutlich, daß es möglich ist, sie in den Betta-Bestimmungsschlüssel vom Jubiläumsheft eindeutig und verwechslungsfrei einzuarbeiten. Und im übrigen wette ich um ihr wißt schon was, daß der Fisch sich demnächst eine saubere Artbeschreibung einfängt.
Gruß
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
manticora
(@manticora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 319
Themenstarter  

Charly, auch wenns ja derzeit voll verpönt ist ( Böses Bier!!) auf deinen letzten Beitrag stoß ich mit dir an (oder wo ist der "Gefällt-mir"-Button?)

:bier:

Da Knöt


   
AntwortZitat
Charlyroßmann
(@charlyrossmann)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 1828
 

Aber bitte kein fränkisches Ungspundnes!
Charly

"wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen" A. Camus
" wir müssen uns Camus als Dummschwätzer vorstellen" Sisyphos


   
AntwortZitat
manticora
(@manticora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 319
Themenstarter  

Ach komm, eds sei hald ned so!! Dann halt a Aecht Schlenkerla Rauchbier!!!

Übrigens, Schaumnest bei den black imbellis steht schon!!
Knut


   
AntwortZitat
manticora
(@manticora)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 319
Themenstarter  

Nochwas. Übrigens sind die echten imbellis die im Becken neben den black imbellis brüten def. "blacker" von der Färbung her als diese. Auch nach der Bösartigkeit der "black-imbellis" zu urteilen sind es ehr splendens als imbellis.
Knut


   
AntwortZitat
Seite 2 / 4
Teilen: