Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Suche einen Betta (...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Suche einen Betta (Wildform)

19 Beiträge
6 Benutzer
0 Likes
7,618 Ansichten
fischmichi
(@fischmichi)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 382
 

Hi Michael ,

zum Treffen kann ich ja jetzt nicht mehr kommen , der Weg ist mir zu weit ! Bin wieder zurueck nach Thailand .

Noch was , hatte in einem anderen Forum eine Anfrage nach Buschfischen . Hab ihm deinem Nickname geschrieben und wo er dich erreichen kann . Hatt sich einer gemeldet ?

Hallo Detlef,

habe schon gemerkt, dass dir der Weg von Thailand nach Berlin für ein paar Stunden Erfahrungsaustausch etwas zu weit ist :P .

Wegen Buschfische hat sich direkt bei mir in der letzten Zeit keiner gemeldet.

Gruß Michael

fischmichi
Michael Müller

"Die Frage heißt nicht: Können Tiere denken oder reden? Sondern: Können sie leiden?" (Jeremy Bentham)


   
AntwortZitat
(@cheychey)
Active Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 12
Themenstarter  

Hi Martin,

ich bin nicht zu faul zum Lesen. Auch im Internet Lesen kostet zeit und Mühe.

Variante 1.

Boraras brigittae = Moskitorasbora war schon ausgewählt. Der maculatus gefällt mir nicht. Der Betta persephone soll wohl einen PH Wert von 5 oder 5,5 brauchen somit nicht für mein Becken geeignet. Die Pangio (Dornaugen) sind dämmerungsaktiv was mir nicht zusagt. Ausserdem müste ich für die Dornaugen auch andere Ströhmung einsetzen. Denn die brauchen Ströhmung im unteren Beckenberiech. Sie lieben stärkere Ströhmung.
Das kann ich ihnen nicht bieten.

Variante2.

Trichopsis (knurrender Gurami) ist von vornherein ausgeschlossen wurden beil er mir nicht zu sagt. Ebenso Pseudosphromenus dayi (Rote Spitzschwanzmakropode). Die Betta Splendens wollte ich wegen des agressiven verhaltens nicht.

Paros fallen ganz aus dem Konzept da sie nur in recht kleinen Becken sich wohl fühlen. Viele von ihnen brauchen einen PH Wert ab 4,5. Es gibt dort wohl Ausnahmen. Dennoch passen sie nicht zu meiner Einrichtung.
Das sind Aussagen die ich von den Paro Leuten hier im Forum bekommen
habe.

Liebe Grüße

Jeannette


   
AntwortZitat
 emha
(@emha)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 693
 

Dann ist ja alles klar......................

Was machste jetzt?

Martin Hallmann


   
AntwortZitat
(@cheychey)
Active Member
Beigetreten: Vor 16 Jahren
Beiträge: 12
Themenstarter  

Hi,

ich werde bei meinem Besatz bleiben, es werden die Mooskitorasbora
auf 30 aufgestock. Auch die Schmerlen werden aufgestock, es sollen 10
sein. Ich werde Torf, Erlenzapfen undSeemandelbaumblatt mit ins Becken
geben. Dadurch wird sich der PH Wert etwas senken.

Liebe Grüße

Jeannette


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: