Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Beifische zu Einzeltier von Channa gachua?

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Likes
4,116 Ansichten
(@doktor73)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 41
Themenstarter  

Hallo!

Halte ein Einzeltier von Ch. gachua "Bengalen" (zumindest handelt es sich lt. Händler um diese Variante), welches knapp unter 20 cm Körperlänge aufweist.

Meine Frage:
Welche Fische könnten evtl. als Beifische in Frage kommen?
Kleine Blauaugen und sogar subadulte Sumatrabarben, die anfangs noch als "Überbleibsel" im Becken waren, wurden von dem Schlangekopf deutlich dezimiert - drei Sumatrabarben sind übrig, scheinen nun verschont zu werden...

Lässt sich ein Einzeltier (mit einem brutpflegenden Paar geht das natürlich nicht, das weiß ich!) von dieser etwas größeren Ch. gachua-Variante evtl. z. B. mit anderen Labyrinthfischen wie z. B. einem Paar Makropoden vergesellschaften? Oder evtl. schnellere Schwarmfische wie z. B. Rubinbarben?

Liebe Grüße vom Möhnesee,
Michael


   
Zitat
hallo
(@hallo)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 343
 

Hallo
Wie groß ist denn dein Becken?
Ich habe jetzt zwei Jahre lang B. fusca zusammen mit einem C. orientalis Paar gehalten (in einem 160l becken), ohne Probleme. Meine sollen aber außerordentlich friedliche Exemplare gewesen sein. Auch ein (von der Zucht ausgeschlossenes, weil verkrüppeltes) B. splendens Weibchen lebte friedlich mit ihnen über ein Jahr. Bei gachua gibt es aber verschiedene Varianten, die auch verschieden agressiv sind. Da müsste sich mal jemand mit gachua melden...

Lg

Gruß Bennie

Ich liebe Tiere :)

IGL: 207


   
AntwortZitat
Carmen
(@carmen)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 181
 

Hallo!

Ich hatte meine gachua mit zwei L163 und zwei Barschen zusammen. Die haben sich völlig ignoriert.

Der Beifisch sollte nur ca. Zigarettenschachtel groß sein, ansonsten dient er schnell als Futter.

Gruß
Carmen


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo zusammen,

es sollte sich jemand melden mit genau derselben gachua-Variante, alles andere ist zu unsicher, und ein Restrisiko bleibt. Meine Variante wird nur etwa 17 cm lang, sie lässt sich mit praktisch allem vergesellschaften, was nicht kleiner und nicht zu schlank ist. Ich habe auch schon von Junge führenden Paaren in Vergesellschaftung mit Flösselhechten berichtet - ohne Probleme wohlgemerkt.
Nun sind Channa-gachua-Varianten sehr verschieden, auch bezüglich der Aggression. Es gibt Channa-Arten, die legen sich mit Fischen an, die vier- oder sechsmal so schwer sind wie sie selbst, und verstümmeln sie oder bringen sie um (z. B: Ch. bankanensis).

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
Thomas F.
(@thomas-f)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 191
 

hallo,
meine 3 gachuas schwimmen in einem 1,60 m Becken mit Welsen(Synodontis, Corydoras aeneus, Kiemensackwelse und Schilderwelsen), Trichogaster trichopterus, Rasbora paviei und 2 großen Barben. Erstaunlicherweise schwimmen die Rasboras seit Monaten in dem Becken während größere Aplocheilus lineatus innerhalb 2 Tagen weggehauen wurden. Die Rasboras und die Trichogaster kommen aus einem Biotob in dem große Channas (striatas o.ä.) vorhanden sind. Meine gachuas sind zwischen 20 u. 25 cm groß.

MfG
Thomas Friedrich

IGL 54
www.aquarienfreunde-riedstadt.de/


   
AntwortZitat
Teilen: