Guten Abend,
mein 160l Becken ist zurzeit nicht sonderlich stark besetzt und der Restbesatz (einige Barben, ein Ancistrus-weibchen und 1 Paar Apistogramma nijsseni, welche aber bald umbesiedelt werden) hat schon einige Jahre aufm Buckel.
Nun interessiere ich mich seid langem für Channas, besonders für Channa bleheri und Channa gachua.
Ich hab schon häufig gelesen, dass man für ein Paar dieser kleinen Channas nur ein Becken von 100l braucht. Stimmt das?
habt ihr schon Erfahrung mit der Haltung in solch kleinen Becken gemacht?
und würden sie meinen Barben nichts antun oder sollte ich meine Idee schnell wieder verwerfen?
Mfg
Michael G.
Hall Michael,
eigentlich ist gegen Deine Idee nichts einzuwenden. Die Frage ist nur was für Barben sind das.Wenn die groß genug sind funktioniert es.
Ich ziehe mir zurzeit eine Gruppe gachua in einem 112 l Becken groß. Sobald sich ein Paar herauskristallisiert muß man bei dieser Beckengröße eh die überzähligen Tiere herausfangen.
Wichtig ist nur eine üppige Bepflanzung und einige Versteckmöglichkeiten.
(üppig ist wörtlich zu nehmen, also soviel Pflanzen das man die Fische erst auf den 2. Blick findet).
Gruß
Andreas
Viele Grüße aus Menden
Andreas
hi..............
grundsätzlich reicht so ein becken für ein paar der von dir genanntetn arten aus................
ich selber halte meine gachuas auch in becken mit diesem inhalt,oder sogar weniger........je nachdem ,wie das paar harmoniert.......
mit den barben ist das so eine sache..........
in solch kleinen becken haben sie wenig rückzugsmöglichkeiten,wenn ein channa paar junge führt...........
es kommt allerdings auf die barbenart und deren grösse an.........
ich hatte gachua zusammen mit barbus arulius zusammen,das gab keine probleme.......
bleheris sind etwas empfindlicher (und auch teurer -ca 30 euro pro fisch,mindestens) als gachua.....
wenn du noch keine erfahrung mit channas hast,solltest du besser mit gachua anfangen........
die sind auch nicht so teuer wie die bleheris und auch sehr schön............
ausserdem ist der gachua ein maulbrüter und nähreiverfütterer..............bleheri nicht.......
die zucht von bleheri ist auch nicht so einfach,da diese eine kältephase benötigen.......
in meinem avatar siehst du eine gachua variante..........zentralthailand...........
wie du siehst eine sehr hübsch gefärbte art und völlig problemlos zu halten........
ich habe gerade wieder junge von ihnen........allerdings sind sie erst wenige tage alt.........
wenn du interesse hast,kannst du dich ja melden.......
gruss pascal
moin und frohe Ostern,
danke für eure Antworten.
Bei den Barben handelt es sich um Barbus pentazona und Barbus titteya
also um 9 Fünfgürtelbarben und 5 Bitterlingsbarben.
Alle sind so um die 5cm groß
Das Becken ist zurzeit nur mittelmäßig dicht bepflanzt (Javafarn, Javamoos, 3 Arten Cryptos und einige Valisnerien), was ich sowieso nach Ostern ändern wollte.
----------------
Wenn die bleheris mehr probleme mit sich bringen, dann werd ich mir wohl die gachuas besorgen, da diese ja schließlich auch sehr schön sind
@pascal antler
vielen dank für dein Angebot, aber ich denke dass du leider etwas zu weit weg wohnst um sie bei dir abzuholen
es sei denn du würdest deine Fische verschicken, aber das Risiko des Versands ist aus meiner sicht viel zu hoch.
gruß michael
hi,michael............
also deine barben sind für eine vergesellschaftung mit channas zu klein.........
die schlangenköpfe würden versuchen die barben zu fressen.......
dabei ist die gefahr der selbstüberschätzung sehr hoch und die channas könnten an einer barbe ersticken.....(ist mir schon mal mit einem barsch passiert)
wo wohnst du denn in mittelhessen?
ich habe einen freund,der studiert in kassel..........
dem könnte ich tiere mitgeben und du könntest sie dir dort abholen......
ansonsten schreib mal den thorsten1987 an......der hat junge gachua aus indien.....
...und er wohnt auch in hessen......ich hate ihm mal welche von meinen jungen geschickt....und mittlerweile hat er nachwuchs.....
du findest ihn auch hier im forum,oder im zierfischforum...
der versand bei channas ist sehr unproblematisch......es gibt kaum härtere fische wie diese.....
ich habe sogar mal welche nach frankreich geschickt und alle haben es unbeschadet überstanden.....
jedoch ist das porto nicht gerade wenig...... so um die 18,70 euro..
also mehr,als die fische bei mir kosten......
jedochj wäre das immer noch günstiger als sie im zoohandel zu kaufen....
gruss pascal
hallo pascal,
das angebot von thorsten1987 hab ich schon vorhin im Aquarium-forum gesehen:
http://www.aquarium-forum.de/thread.php?threadid=25449&sid=191db0676bf419ebfb74929a448fb365
hätte großes interesse an seinem mittelgroßen Paar, aber wenn sie meine Barben fressen würden, muss ich doch noch etwas warten, bis sich meine Barben verabschiedet haben.
wenn das Becken leer ist, komm ich nochmal auf dein Angebot zurück
danke
michael
hast ne Pn