Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Ch. 'Himalaya' / Ch. 'Assam'??

22 Beiträge
8 Benutzer
0 Likes
9,984 Ansichten
(@batasio)
Active Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 12
Themenstarter  

Hallo,
mich interessiert noch etwas.
Auf http://www.snakeheads.org/ werden leider nur wissenschaftlich beschriebene Arten vorgestellt, eine (meiner Meinung nach) ausbaufähige Seite http://www.channa-gachua.at.tc, befasst sich mit einigen Fundort-Varianten von Channa gachua. Ich möchte hier jetzt nicht eine Diskussion, die Anfang '05 in diesem Forum geführt wurde (http://www.igl-home.de/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=1071) erneuern, aber: Gibt es eine Auflistung/Beschreibung der aquaristisch relevanten Channas (wissenschaftlich beschrieben oder "neu") bzw. der Fundortvarianten?

LG, Jörn


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

Nicht, dass ich wüsste.
Was willst denn genau wissen?
Fundortvarianten bei Channa ist ein unbekanntes Thema, da diese Familie eine sehr schwierige Taxonomie besitzt. Die Revalidierung steht seit Jahren aus.
Du kannst von folgender Liste als aquaristisch "interessant", als "ungefähr machbar" und als erhältlich ansehen:
C. aurantimaculata
C. asiatica
C. bankanensis (Weichwasser!)
C. bleheri
C. gachua
C. lucius (wird gross)
C. orientalis
C. obscura (wird gross)
C. punctata
C. panaw
C. sp. "5 stripe"
C. sp. "lal cheng"

Diese werden sehr gross und nur eingeschränkt empfehlenswert:

C. striata
C. marulius
C. marulioides
C. micropeltes
C. pleurophthalma

Diese Arten sind jenseits des Erhältlichen:
C argus
C.baramensis
C. burmanica
C. cyanospilos
C. maculata
C. melasoma
C. melanopterus
C. insignis
C. africana
C. nox

Der eine oder andere Channa werde ich vergessen haben. Vielleicht hilfts trotzdem.

Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
pascal antler
(@pascal-antler)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 565
 

Hallo,Christian.........

Also africana ist desöfteren zu bekommen,zwar nur sporadisch,aber machbar (in Deutschland zumindest.............)

Auf der Liste hast 'Du dann noch die spec true blue vergessen,welche aber auch nur bedingt empfehlenswert aufgrunde ihrer Agressionen sind!!

ebenso sei da noch die ganzen stewartii Varianten in Erwägung zu ziehen........

Welche eigentlich recht unproblematisch in der Pflege sind!!!
(spec Himalaya,cf.barca

Und jenseits von gut und böse liegen:
-barca
-spearhead
-diplogramma
-Megalayan Leopard

etc.pp!!!

Gruss Pascal


   
AntwortZitat
(@gaetano)
Active Member
Beigetreten: Vor 19 Jahren
Beiträge: 11
 

Hi Pascal,

sind die True Blue wirklich so Agressiv ???? was wäre bei denen den imd. AQ länge????
Für die würde ich ja noch ein AQ aufstellen.... :D

Wie sieht es mit den Aurantis aus ???? Was sagt deine bekannter ihr seid
ja alle los geworden und der "Kelch" ist ja leider obwohl ich dir auf die Nerven gegangen bin an mir vorbei gegangen... :(


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 1803
 

sind die True Blue wirklich so Agressiv

Yep.

Also 140 cm für mehrere Tiere ist sicherlich angebracht für gescheite Pflege.
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@batasio)
Active Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 12
Themenstarter  

Haool Pascal,
bezieht sich:

Und jenseits von gut und böse liegen:
-barca
-spearhead
-diplogramma
-Megalayan Leopard

auf die Verfügbarkeit, die Haltbarkeit oder den Preis? (v.a. bezogen auf "Megalayan Leopard ", die "barca-Problematik" habe ich verfolgt)

Grüße, Jörn


   
AntwortZitat
pascal antler
(@pascal-antler)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 565
 

Hallo.........

Also,die True blue sind mit das bekloppteste ,was ich an Channas je gehalten habe..........

aus ca 25cm Distanz wird man schon böse zueinander!!!

Irgendwann mal heile Flossen?

Fehlanzeige...........

allerdings haben sie sehr gutes "Heilfleisch" !

Teilweise fügen sie swich gegenseitig Verletzungen zu,bei denen andere Channas arge Probleme bekommen.........

Verfügbarkeit:
Erbstösser hatte sie mal für 150 € pro Tier auf der Liste..........
Da man mehrere Channas holen muss,um ein Paar zu erhalten,kann man sich ja ausrechnen,was eine 4-er Gruppe z.B. kostet!!!!

Zum Thema Megalayan Leopard..........
Bisher konnt ich diese tiere nur einmal in 'England auf einer Liste sehen...........für ca 150 enflische Pfund (ca 300 € pro Tier)

NOCH FRAGEN??????

Manche Preise sind ein wenig heftig,oder???

Aber nichts gegen barca,soviel steht fest!!

Gruss Pascal
(der mit seinen ca 22 Arten/Varianten noch nicht mal den Preis eines barca zusammenhätte,wenn er sie denn eintauschte !!!)


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2
Teilen: