Hallo zusammen
Mir ist aufgefallen, dass meine Ch. asiatica in verschiedenen Aquarien und unterschiedlicher Fütterung gleich schnell gewachsen sind.
In einem Aquarium ist ein einzelner Asiatica, im anderen Aquarium ist ein Päärchen.
Das Päärchen habe ich über lange Zeit deutlich! weniger gefüttert (jedoch das gleiche wie dem Einzeln gehaltenen, nämlich vorallem Shrimps), die Temperatur war wegen fehlender Beleuchtung auch weniger.
Wie kommt es, dass diese Tiere trotzdem gleich gross sind, wie der Einzeln gehaltene? Der Fettanteil scheint bei gleich gross zu sein, sind alle gleich schlank.
Konnte das Päärchen wegen der niedrigeren Temperatur und daraus resultierendem langsameren Stoffwechsel das Futter besser in den Wachstum investieren?
oder ist der Stoffwechsel direkt an das Wachstum gebunden?
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Liebe Grüsse
Ivan
IGL193