Hallo Leute
Bin neu in diesemForum (Gregor hats mir empfohlen, falls ihr den kennt^^)
Also mal HALLO an alle
Bin auch bei Channas neu, haben mich bisher nur sehr interresiert nur bin ich nie zu welchen gekommen und siehe da, bei meinem "Fischdealer" schwimmen 2 noch sehr kleine aber prächtige bleheris, gelegnheit beim Schopf gepackt und gekauft,(35€für beide gemeinsam) da ich bald ein neues becken geschenkt bekomme, wird also extra für Channas hergerichtet, Wintermonate sind auch kein Problem, wurde schon einkalkuliert^^
Meine Fragen an die Freaks unter euch^^:
Da ich das becken mal so richtich 100% für die Channas gestalten will, soll auch alles wie aus ihrer heimat aussehen, sprich richtiger Boden/Bodensubstrat/bodenfarbe, Die Pflanzen dies in Assam gibt, und eventuell wenn euch etwas einfällt wie Markropoden, wasn icht "zerfetzt" wird und auch aus diesem gebiet kommt als Beifische (müssen aber nicht sein)
Also
1.Welcher Bodengrund? Bodenfarbe
2. Gestaltung: Dicht bepflanzt (welche pflanzen) Steine?, Wurzeln?
3. Filterung/Strömung: Habe Hmf vor und Strömung was man hört wenig?
4.Beifischvorschläge
5.Das becken wird so die Maße 130-143cmx40x40-60?
wie viele kann, soll ich channas dazusetzen, ich dachte wenn ich welche bekomme will ich schon auf 4 stück aufstocken da ich ja nicht weis (oder überhaupt jemand) in dem alter m/w?
Lg Markus, der sich auf vieeele gute Antworten freut!!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Hallo Markus,
schön, noch ein Channafreund
35€für beide gemeinsam
Das geht so preislich.
1.Welcher Bodengrund? Bodenfarbe
ich würde Baumarktquarzsand nehmen.
2. Gestaltung: Dicht bepflanzt (welche pflanzen) Steine?, Wurzeln?
Ja ich würde da nicht so auf die Herkunft achten, sondern das nehem was gut wächst und robust ist, z.B. Cryptocorynen,Crinum,Bacopa,Echinodorus,Saggittaria,Vallisneria, paar Steine (vielleicht ein paar Höhlen), Wurzeln werden gerne "angenommen"
3. Filterung/Strömung: Habe Hmf vor und Strömung was man hört wenig?
wenn der HMF groß genug ist kein Problem, ja eher ruhiges Wasser
4.Beifischvorschläge
Ich würde auf Beifische verzichten, meine Channa sind unter sich (mir fehlt im Moment auch das Interesse an anderen Arten ausser Channa), vielleicht den bereits angesprochenen Makropoden, aber da werden sich bestimmt noch andere zu melden.
5.Das becken wird so die Maße 130-143cmx40x40-60?
wie viele kann, soll ich channas dazusetzen, ich dachte wenn ich welche bekomme will ich schon auf 4 stück aufstocken da ich ja nicht weis (oder überhaupt jemand) in dem alter m/w?
Ich würde auf sechs aufstocken
LG Brucki
PS hier ein paar Bilder meiner bleheris
asiatica/bleheri/limbata "TH3/02"/ cf. gachua "Glaser harcourtbutleri"/lucius/orientalis "Kottawa Forrest A"/orientalis "Bentota Ganga"/stewartii "sp. himalaya"/stewartii "Aqua Global"/ stewartii "sp. ?"/ sp. "Assam" lal cheng/pulchra/sp."Redfin"/Parachanna obscura
IGL 023
Hallo
Danke für Antworten
und schöne exemplare (schon nachgezogen?)
Trozdem würde ich Boden und Pflanzen Arten/Asussehen doch gerne wissen, interressehalber, würd mich schon gern daran halten , wenn ich einmal schon so nen ehrgeiz habe^^
Meine 2 sind etwas dunklerer Farbschlag, aber kommt auch aufs Aq licht an
Lg markus
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Hallo,
hier eine schnelle Antwort, die ausführliche folgt.
Es gibt keine Bilder des Habitats von C. bleheri, da es Sperrgebiet ist. Nicht einmal der Bleher, der die Fische "fand", war dort.
Channa-Habitate sind Schlammlöcher ziemlich derber Sorte. Also das Habitat nachbauen ist der Antagonimus zum "Amano" Aquarienverständnis.
LG, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo
Oh, das wusst ich nicht
Dann werd ich ihnen Trozdem Sandbode, Asiatische robuste Pflanzen und so sachen hineingeben, das würd ja eigentlich eissen jedes Aq is besser als das Schlammloch(...fast jedes)
Lg markus
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Dann werd ich ihnen Trozdem Sandbode, Asiatische robuste Pflanzen und so sachen hineingeben, das würd ja eigentlich eissen jedes Aq is besser als das Schlammloch(...fast jedes)
Das wichtigste sind die Verstecke und die Strukturierung des Beckens, das nicht zu hell sein darf.
LG, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo
Ja werd Dschungel machen, das neue becken muss auch dringend her (sind zur zeit in 112 liter), und zum entsetzen musste ich feststellen dass sie miteinander manchmal sich gegenseitig jagen, ihnen fehlen beiden im Kopfbereich ein paar Schuppen (erst seit heute ) , sind zu wenig verstecke? zu wenig platz, oder sind die 2 channas zu wenig , ergo gruppe oder könnten es beide männchen sein, obwohl ich mir solche kämpfe bei 5cm channas nicht vorstellen kann. Ich erkenne jedenfalls das beide schon rei nRevier haben, welches für jeden vllt. zu klein ist, wenn ich dann das große becken habe wird das dichst möglich, mit vielen verstecken und mehr channas besetzt, hoffe das mindert solche zofferein
Ich hoffe ich brauch mir keine sorgen machen? kenne solche kämpfe von meinen anderen räubern nicht, Flösselhechte/aale sind immer "lieb" zu einander
Lg markus
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Hallo
Ja werd Dschungel machen, das neue becken muss auch dringend her (sind zur zeit in 112 liter), und zum entsetzen musste ich feststellen dass sie miteinander manchmal sich gegenseitig jagen, ihnen fehlen beiden im Kopfbereich ein paar Schuppen (erst seit heute
) , sind zu wenig verstecke? zu wenig platz, oder sind die 2 channas zu wenig , ergo gruppe oder könnten es beide männchen sein, obwohl ich mir solche kämpfe bei 5cm channas nicht vorstellen kann. Ich erkenne jedenfalls das beide schon rei nRevier haben, welches für jeden vllt. zu klein ist, wenn ich dann das große becken habe wird das dichst möglich, mit vielen verstecken und mehr channas besetzt, hoffe das mindert solche zofferein
Ich hoffe ich brauch mir keine sorgen machen? kenne solche kämpfe von meinen anderen räubern nicht, Flösselhechte/aale sind immer "lieb" zu einanderLg markus
... jetzt kommst Du den Erfahrungen der Channa-Haltung schon näher!
Dass Du dich wunderst, dass sie sich schon mit 5cm den Kopf rammen, ist ein typisches Verhalten der Fische und den unerfahrenen Fischbesitzer.
Du wirst dem nur mit einen dichteren und evtl. nur grösserem Becken Herr. Beeil Dich, sonst zerfetzen sie sich ...
Als Channa-Besitzer musst Du umlernen und den Charakter der Fische besser verstehen lernen. Sonst wirds traurig.
LG, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo
Mir ist jezt Beckenmaß und Verstecke usw. klar, wie íst das mit Gruppe, drückt das den "kampfdrang" ?
Lg markus
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Hallo
Mir ist jezt Beckenmaß und Verstecke usw. klar, wie íst das mit Gruppe, drückt das den "kampfdrang" ?
Lg markus
Die Gruppe drückt nicht den Kampfdrang. Gerade das Gegenteil. Du wirst wahrscheinlich zwei Fische gleichen Geschlechts haben.
Du kommst jetzt in die Schwierigkeit, Dir zu überlegen noch mehr bleheri zu kaufen, diese zusammensetzen (was bei 80 cm sehr knapp werden kann) und dann zu hoffen, dass der "Paarungsdrang" nicht aufgrund der Enge unterdrückt wird und danach die "übrigen" Fische wieder rauszufangen und für diese ein Domizil zu finden.
LG, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo
Die Beckengröße ist kein Problem, das ist nur beiläufig (wenn sien icht soo klein wären würden sie derweilen in 450 litern schwimmen) aber das neue becken (130x40x60) kommt in den nächsten wochen, und das wird wahrscheinlich nur für channas bestimmt sein, ich hab auch nie daran gedacht sie dauerhaft in 80cm zu halten, is mir garnicht in den sinn gekommen)
Lg markus
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
... dann wollen wir mal hoffen, dass Du mit den im Strom schwimmenden toten Fischen nicht die bleheri meinst.
LG, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
hallöchen!
tolle fotos brucki! nur mal so zum spass: bei dem oberen foto ist das hinter tier dass männchen? und bei dem letzten foto ist das vordere das männchen?
kannst du etwas zu den geschlechtern sagen brucki? ist doch ein pärchen, oder?
einen schönen tag noch zusammen
FReD @
Hi,
so kleinere jagereien gehören bei Channas in den Tagesablauf. Wobei ich auch festellen musste, das schuppen verlieren auch zum wachsen dazu gehört.
mfg Sge
Hallo
Also diese Schuppenwunden verschwinden schonmal extrem schnell,
jezt haben sie die "revierverteilung" abgeschlossen^^ (hab nur nicht erwartet das das bei so kleinen exemplaren schon der Fall ist)
Es gibt so gut wie gar keine Rangelein, sie haben noch ein paart Verstecke mehr. Revier sieht so aus, das dunklere nicht soo zutrauliche Exemplar (ich würde meinen das was etwas den kürzeren zieht) ist im unteren beckenbereich, das andere hellere oben.
Die werden aber von tag zu Tag zutraulicher springen bis ca. 5cm ausm wasser und schnappen flocken aus meiner hand^^
Wenns was neues gibt poste ich wieder^^
Lg markus
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom