So, da bin ich wieder,
die Tiere haben schön abgenommen und werden jetzt nur noch mässig gefüttert. Und ich finde sie sehr friedlich im Vgl. zu meinen vorherigen gachua.
Selbst bei den Paarungsversuchen (im Moment ist Funkstille) gab es kaum Verletzungen oder zerrissene Flossen. Sie gehen sich eigentlich nur aus dem Weg - bis auf Drohgebärden ist nicht viel los...
Sch...e!
Jetzt hat er schon zum vierten Mal das Maul voll gehabt und nach ein paar Tagen (ich natürlich voller Hoffnung) war dann alles wieder fort...... Woran kann das liegen? Ich habe das Pärchen extra in Ruhe gelassen, nix im Becken gemacht, usw...
Es können dumme Eltern sein, bzw. noch übende.
Keine spezifische Analyse möglich.
Aber die gute Nachricht ist, dass sie es ständig tun.
Es wird klappen ....
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
ICH HASSE SIE!
Stand von heute:
(Über dieses Stadium kommen wir nie hinaus! - Scheint echt Spass zu machen.... )
Keep cool, gut Ding braucht Zeit. Der Tag wird schon noch kommen, an dem Du nicht mehr weißt, wohin mit den vielen Jungfischen.
Gruß, Klaus
es wimmelt ....
siehst du, nur Geduld!!!
MfG
Marco Graumann
mobil neue nummer, hab ich aber nicht im Kopf
[Bestand]1191[/Bestand]
IGL-Mitgliedsnummer 090
´n Abend!
Sag mal bitte einer ab wann ich die Jungfische füttern muss. Ich seh hier nix von Nähreiverfütterung
siehst du, gut ding braucht weil...
schau doch einfach mal ob sie bei ein paar mikro´s oder artemia bereits zuschnappen und bäuche bekommen... je nachdem wie gross die kleinen sind
versuch macht kluch...
MfG
Marco Graumann
mobil neue nummer, hab ich aber nicht im Kopf
[Bestand]1191[/Bestand]
IGL-Mitgliedsnummer 090
Hallo!
Ich habe nur einmal in bisher über 10 Jahren Nähreier direkt gesehen,
also wundert mich das nicht. Zum Vergleich verlorene Fortpflanzungseier (die haben etwa dieselbe Größe):
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, schrieb der Verfasser des ersten mir bekannten Zuchtberichtes, Dr. Ettrich, auch nichts von Nähreiern. Aber im Bauch der Kleinen kann man sie sehen, schon auf Ettrichs Foto damals. Auf diesen von meinen:
sieht man sie deutlich im Bauch der Kleinen.
Bevor sie fressen, müssen sie erst einmal frei schwimmen, das dauert ein paar Tage. Die ersten Wochen reichen die Eier, oft wird feines Lebendfutter (Artemia, Mikro, Wasserflohnauplien, ...) und Frostfutter (Bosmiden) aber gerne genommen.
Gruß, Klaus
Danke!
Suuuuuuper Fotos!
Ich will auch ne DSLR....
Hallo Feli,
Danke!
Suuuuuuper Fotos!
Ich will auch ne DSLR....
Vergiss nicht, das Makroobjektiv gleich mit zu erwerben. Wenn du einen Zehner im Monat sparst, kannst Du Dir in etwa 8 Jahren den Wunsch erfüllen.
Gruß, Klaus
Hallo Klaus,
mit was fotografierst Du ?
MfG
Thomas
Hallo Thomas,
seit Oktober 06 mit Canon EOS 350 D mit Kitobjektiv (damit entstanden das zweite und dritte Bild), seit vergangenem Sommer/Herbst habe ich noch ein 100-mm-Macro von derselben Firma (damit entstanden die unteren Makroaufnahmen), einen externen Blitz mit Kabel sowie ein leichtes Tele (damit habe ich schon C. bankanensis aus zwei drei Metern Abstand fotografiert, weil die sonst gestört würden). Das erste Bild von den Nähreiern entstand mit einer digitalen Sucherkamera.
Gruß, Klaus
Hallo Feli,
da hat sich doch Dein Warten und Bangen gelohnt.
Gratulation.
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103