Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Channas für 112 Liter?

57 Beiträge
9 Benutzer
0 Likes
19.8 K Ansichten
(@kubiak)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Hallo,

seit heute schwimmen 5 kleine Channa Orientalis in meinem Becken. Nochmals danke an Tristan.

Ich hoffe sie werden sich gut einleben. Im moment sind noch bestimmt ca. 50 Garnelen mit im Becken, denen sie auflauern. Wenn ich ins Becken schaue sehe ich höchstens mal einen Channa.

Sie verstecken sich im Laub und im Javamoos. Ab und zu wird dann plötzlich etwas Mulm aufgewirbelt, wenn eine Garnele einem Channa übern Weg gelaufen ist.

Wusste garnicht, dass sie auch ihre Farbe ändern können. Sind im Laub wirklich schwer zu erkennen.

Haben die Punkte auf der Rückenflosse etwas zu bedeuten? Manche haben einen und die anderen 2 Punkte.

Gruß Christian


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 1803
 

Ciao,
klebe auf jeden Fall jedes noch so kleine Loch im Deckel zu!!!

Die Pseudocelli haben nicht viel zu bedeuten, ausser dass Du wirkliche C. orientalis hast.

Viel Spass damit o=C
Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@kubiak)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Aha,

so heißen die Punkte.

Hatte die Löcher schon mit Filterschwamm zugemacht, habe jetzt aber zur Sicherheit noch jede kleinste Lücke zugeklebt.

Gruß Christian


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 1803
 

... ja tu das unbedingt.
Sonst ist Trauer angesagt.
Ich habe letzte Wochenende von einem Fall gehört, da ist der Fisch nach 6 Jahren durch die Abdeckung rausgesprungen. Natürlich starb der Fisch. :cry: :cry:

Also, sei vorgewarnt.

Gruss, chk

PS: C. gachua haben nie 2 "dieser Punkte" in der Dorsalen.

PPS: Sieht man Dich auf der Channa-AG der IGL Tagung im Herbst?. Einer unserer Channa-Oberspezis wird über die C. orientalis-Zucht berichten. Du bist herzlich eingeladen.

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@kubiak)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

kann gut passieren, dass ich auf die Tagung komme.

Ist nur etwa 100 km von mir entfernt.

Gruß Christian


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 1803
 

Die Channa AG findet samstags ab 10.30 Uhr statt.
Wenn alle kommen, die sich angemeldet haben ... wow!

Ausserdem gibt es am Nachmittag einen Riesenvortrag zu Channa.

Und am Abend auch noch Börse.

Hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt!

LG, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
(@kubiak)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Hallo,
ja das Programm habe ich auch schon auf der HP entdeckt. Sieht echt vielversprechend aus.

Die Channas waren fleißig heute nacht. Es ist kaum noch eine Garnele zu sehen. Die Channas selber sieht man auch nicht viel, aber ich denke das liegt an der neuen Umgebung. Bei der Vorbesitzerin auf den Fotos, waren immer viele im Becken unterwegs, allerdings waren dort auch wirklich viele Jungtiere in dem Becken.

Gruß Christian


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 1803
 

Die Channas selber sieht man auch nicht viel

Das ist bei meinen 15 C. orientalis auch so. Aber warts ab! Das wird noch wunderschön, wenn sie so 10-12 cm gross sind (Du musst dann aber aufpassen, denn es kann dann Ärger geben ...

LG, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hallo, Ihr zwei! (und alle Mitleser)

Ciao,
Die Pseudocelli haben nicht viel zu bedeuten, ausser dass Du wirkliche C. orientalis hast.

Gruss, chk

Leider nicht einmal das. Meine Channa, die sicher keine C. orientalis sind, weil sie Bauchflossen haben, haben juvenil ganz viele Ocellen (wieso eigentlich Pseud-? Ocellus = Augenfleck), die dann mit der Geschlechtsreife verschwinden. Von diesen Ocellen sind ein bis drei am hinteren Ende der Dorsalen gut ausgeprägt. Ob es gachua sind, vermag ich nicht zu sagen, sie sehen aber wie gachua aus.
Abbildung unter:
http://www.klausdeleuw.de/Fische/gachua.html

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 1803
 

Caio Klaus,
danke für den Hinweis, aber bei Deinen Fischen handelt es sich definitiv um C. gachua und die sind sehr wahrscheinlich nicht aus Thailand und nicht aus Indien.

Aber ich habe nur einen Pseudocellus in der Dorsalen gezählt. C. orientalis können keinen oder mehrere haben.
Pseud- daher weil er verschwindet - im Gegensatz zu C. marulius, der selbst im adulten Alter (in der Caudalen zwar) vorhanden bleibt.

Gruss, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2034
 

Caio Klaus,
danke für den Hinweis, aber bei Deinen Fischen handelt es sich definitiv um C. gachua und die sind sehr wahrscheinlich nicht aus Thailand und nicht aus Indien.

Aber ich habe nur einen Pseudocellus in der Dorsalen gezählt. C. orientalis können keinen oder mehrere haben.
Pseud- daher weil er verschwindet - im Gegensatz zu C. marulius, der selbst im adulten Alter (in der Caudalen zwar) vorhanden bleibt.

Gruss, chk

Die Zahl der Pseudocellen ist individuell verschieden, ich habe leider nur diese Foto. Vielleicht in ein paar Wochen mehr.
Und wie die kleinen Häkchen zeigen, hat diese Individuum zusätzlich noch zahlreiche angedeutete in allen unpaaren Flossen. Bei meinem Stamm sehen alle so aus, und die letzten drei Flecken in der Dorsale sind individuell unterschiedlich deutlich. Reste des letzen Fleckens sieht man je nach Stimmung manchmal auch bei Adulti.

Gruß, Klaus

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
(@kubiak)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Hallo,

die Channas haben sich gut eingelebt. Sie schwimmen durchs Becken auf der Suche nach Futter und es macht echt Spaß sie zu beobachten. :) Bin total begeistert.

Beim Füttern bin ich mir etwas unsicher, wieviel und wie oft ich füttern sollte. Bis jetzt bekommen sie jeden Tag ein paar lebende Garnelen und so alle 2-3 Tage ein Stück weiße oder rote Müchlenlarven. Bei Gelegnheit bekommen sie dann noch mexikanische Kampfkrebse und zerdrückte Schnecken.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Hier ein paar Fotos. Sind leider nicht so gut, weil sie mit dem Handy gemacht sind,

Gruß Christian


   
AntwortZitat
K. de Leuw
(@k-de-leuw)
Noble Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 2034
 

Hat jemand einen Tipp für mich?
n

Hallo,

schöne Tiere. Ein paar Futtertipps von mir:
Insekten aller Art (außer Bienen-, Hummel- und Wespenweibchen und natürlich keine geschützten Arten)
Regenwürmer
nicht zu große Nacktschnecken
Kellerasseln
Bachflohkrebse

Gruß, Klaus


   
AntwortZitat
(@kubiak)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 17 Jahren
Beiträge: 31
Themenstarter  

Hallo,

heute gab es Regenwürmer und Kellerasseln. War ein riesen Gewusel im Becken im die Regenwürmer.
Sollte ich nach so einer üppigen Mahlzeit eigentlich mal für einen Tag eine Futterpause einlegen?

Und wie ist das, wenn ich mal ne Horde Fischnachwuchs von Bekannten bekomme. Kann ich die gleich alle ins Becken geben oder sollte ich nur soviele geben wie gefressen werden?

Gruß Christian


   
AntwortZitat
chk
 chk
(@chk)
Noble Member
Beigetreten: Vor 22 Jahren
Beiträge: 1803
 

Hallo,

heute gab es Regenwürmer und Kellerasseln. War ein riesen Gewusel im Becken im die Regenwürmer.
Sollte ich nach so einer üppigen Mahlzeit eigentlich mal für einen Tag eine Futterpause einlegen?

Und wie ist das, wenn ich mal ne Horde Fischnachwuchs von Bekannten bekomme. Kann ich die gleich alle ins Becken geben oder sollte ich nur soviele geben wie gefressen werden?

Gruß Christian

Ciao,
ich verfüttere so gut wie keine Fische an Channa, da sich diese dann daran gewöhnen und mit "Angst" wäre, dass sie sich später an der Brut vergreifen.

Du kannst die Tiere ruhig mal 2-3 Tage hungern lassen, ... das macht nichts.
LG, chk

>===:{ } >=:]
IGL 103


   
AntwortZitat
Seite 2 / 4
Teilen: