Hallo zusammen,
ich habe ein paar frische Bilder von meinen C. bankanensis eingestellt:
http://www.klausdeleuw.de/Fische/Bangka.html
Gruß, Klaus
IGL 040
Donnerschlag,
ich wusste gar nicht, dass Du bankanensis hast!
Wie hälst Du sie denn (Wasserwerte)?
LG, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Donnerschlag,
ich wusste gar nicht, dass Du bankanensis hast!
Wie hälst Du sie denn (Wasserwerte)?LG, chk
Mehr als am 8. 1. das hier mitzuteilen, kann ich nicht tun
Zur Zeit halte ich sie bei etwa 14 Grad Härte und einem leicht sauren pH-Wert. Die Temperatur schwankt zwischen etwa 24 und 27 Grad, sie war im Sommer auch darüber. Wenn ich demnächst wieder Kanister tragen kann (ich kuriere einen Beinbruch aus), werde ich mit Umkehrosmosewasser mischen.
Gruß, Klaus
Hallo,Klaus.........
14°Härte und leicht sauren ph-Wert?
Das sind nicht gerade gute Bedingungen für die Haltung von Channa Bankanensis!
Hast Du Dir mal Durchgelesenworin die Tiere in der Natur schwimmen?
Sie bevorzugen superweiches Wasser mit PH Werten von zum Teil 2,8-3,8......
Auch kommen die Farben der Tiere besser zur Geltung als in "normalen" Wasser.
Meine Bankanesis haben einen Leitwert von ca 150 mikrosiemens und einen PH von derzeit 5..........
Hatte den Ph auch schon tiefer,aber nach dem Wasserwechsel ist er etwas gestiegen.
Man sieht oft im Internet Bilder von bankanensis und kann schon an den Farben erkennen,das die Tiere nicht optimal gehalten werden.
Sie sind dann meist nur braun,aber bei dem richtigen Wasser werden sie nahezu schwarz mit einer weissen Zeichnung.
Meine Tiere,leider wohl 2 Mädels,sind derzeit circa 22cm gross.
Erst wuchsen sie recht langsam,da auch ich sie zuerst in härterem Wasser pflegte.
Seit dem sie im weichen,saurem Wasser sitzen,sind sie richtig"aufgeblüht" und haben enorm zugelegt.
Gruss Pascal
Hallo Pascal,
da mir aber niemand das weiche Wasser heranschleppt, habe ich bis zur Tragfähigkeit meines Beines genau zwei Möglichkeiten:
1. Die Fische abgeben.
2. Die Fische unter suboptimalen Bedingungen pflegen, die sie aber gut vertragen.
Ich habe gerade noch einmal nachgemessen:
Die Gesamthärte ist trotz Verwendung von Leitungswasser bei 10 Grad angelangt, der pH-Wert ist zwischen 5,5 und 6.
Zudem gibt es über die Wasserwerte durchaus widersprüchliche Angaben in der Literatur, und ob der niedrige pH-Wert, bei dem bankanensis laut Vierke geangelt wurden, den Optimalereich für die Art darstellt oder nur aufgrund der Jahreszeit da lag oder nur ein Messfehler ist...
Zumindest ist es eine Momentaufnahme.
Meine Tiere sind im Übrigen deutlich dunkler als die meisten auf Fotos im www, auch unmittelbar nach dem Fang fotografierte sind dort heller. Lass Dich durch den Blitz nicht täuschen.
Gibt es irgendwo Bider von Deinen? Oder kann man sie im Sealife anschauen?
Gruß, Klaus
Hallo zusammen,
komme ich heute von einer Dienstreise zurück und sehe das:
Das geht jetzt schon seit mindestens drei Stunden so. Drückt die Daumen, dass es nicht beim Schmusen bleibt.
Erwartungsvolle Grüße
Klaus
ACTION!
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
ACTION!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruss, chk
prüde Viecher, immer nur Petting, aber das den ganzen Tag...
... ein Ofen will geheizt sein, solls Krachen.
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hi,Klaus...........
Da drücke ich Dir die Daumen!!!
Wäre schön,wenn Du Nachwuchs davon bekommen könntest!!!
Melde mich schon mal für 4-6 Tiere an!!!
Also: Hau rein!!
Liebe Grüsse
Palle
Hi,Klaus...........
Da drücke ich Dir die Daumen!!!
Wäre schön,wenn Du Nachwuchs davon bekommen könntest!!!
Melde mich schon mal für 4-6 Tiere an!!!
Also: Hau rein!!
Liebe Grüsse
Palle
Danke, Palle!
Leider schmusen sie weiterhin nur, aber solange sie schmusen, habe ich halt Vorfreude. javascript:emoticon('o=C')
Bist vorgemerkt, in Deinen Zuchten findet sich bestimmt was zum Tauschen.
Jetzt habe ich mal reingehauen, und prompt stecken sie verschreckt in den Pflanzen. War ein schlechter Tipp, bin ich so gar nicht gewohnt von Dir. javascript:emoticon(':D')
Gruß, Klaus
Seit dem sie im weichen,saurem Wasser sitzen,sind sie richtig"aufgeblüht" und haben enorm zugelegt.
Gruss Pascal
Hallo Pascal,
hast Du Deine nicht mehr, oder warum reservierst Du Nachwuchs?
Du hieltest ja meine Wasserwerte für schrecklich, ich bin gerade dabei, sie langsam zu verändern, und bin nun bei etwa 8 Grad Härte, davon etwa die Hälfte KH. Der pH-Wert ist duch Torffilterung auf etwa 5,5 gesunken. Eigentlich wollte ich auch an diesem Wochenende ein Drittel des Wassers gegen Revers-Osmose-Wasser tauschen, aber ich warte jetzt erst einmal die Schmuserei ab. Ich hoffe nur, dass ich bei den Bangka-Schlangenköpfen nicht 10 Jahre Geduld haben muss wie bei meinen Kletterfischen...
Gruß, Klaus
Hi Klaus,
wie gross sind sie denn?
mfg SGE
Hi Klaus,
wie gross sind sie denn?mfg SGE
Hallo,
das Weibchen hat etwa 13 cm Totallänge, das Männchen wäre, hätte es eine Schwanzflosse, etwa einen cm kürzer. Der Schmuseplatz ist direkt hinter der Scheibe (ist die größte Stelle mit einigermaßen freier Wasseroberfläche, das Nixkraut wuchert wie blöd und nach der Ausdünnung vor gut einer Woche hat es das Aquarium wieder annektiert), so dass ich in einer Schmussepause das Lineal außen an die Scheibe halten konnte. Das Lineal wurde dann übrigens vom Männchen angegriffen!
Gruß, Klaus
Hi Klaus,
sher schöne Tiere, trotz fehlendem Schwanz (kein Wunder das die nur Petting machen können
)
Das Weibchen ist ja, sagen wir mal sehr gut im Futter/mit einem ordentlichen Laichansatz gesegnet.
Kommt der rötliche Schimmer über dem Schwarzen Seitenstreifen nur vom Foto oder ist der "in echt" auch vorhanden (megaklasse).
wünsche erfolgreiches Liebesspiel
LG Brucki
asiatica/bleheri/limbata "TH3/02"/ cf. gachua "Glaser harcourtbutleri"/lucius/orientalis "Kottawa Forrest A"/orientalis "Bentota Ganga"/stewartii "sp. himalaya"/stewartii "Aqua Global"/ stewartii "sp. ?"/ sp. "Assam" lal cheng/pulchra/sp."Redfin"/Parachanna obscura
IGL 023