Hallo!
Ich hab ein paar Fragen zu meinen C. gachua TH 3/02.
Habe seit knappen 5 Monaten neben meinen adulten, fast zwei Jahre alten Gachuas sechs sieben Monate alte Jungtiere.
Die Größen bewegen sich bei den Kleinen zw. schwachen 15cm bis runter zu 11cm Tieren. Die zwei adulten sind 19cm und ca. 16cm. Weiters befinden sich im becken zwei Flösselhechte sowie ein 19cm Zentralthailand Gachua.
Die Channas gehen im großen und ganzen recht liebevoll miteinander um, Prügelein sieht man eigentlich nie. Höchstens, dass ein Tier von einem anderen verjagt wird (meist jagen die adulten die Jungen weg, nur ganz selten, dass ein Jungtier, ein anderes verscheucht). Ansonsten passierts oft, dass sie zu dritt oder zu viert an einem Platz neben- bzw. übereinander liegen.
Nun zu meinen Fragen:
- Ab wann sind Gachuas geschlechtsreif?
- Ab wann suchen sie bewusst einen Partner?
- Was kann man tun um die Partnersuche anzukurbeln bzw. zu provozieren?
- Kanns sein, dass sich aus der 6er Gruppe nie ein Paar findet, weil die kleinen mit den Großen in einem Becken sind?
Kurze Infos zum Becken:
150x50x50, ungeheizt (Temp liegt wohl zw. 23 und 26°), Wasseroberfläche zu einem 3/4 von V. gigantea besetzt (-> ziemlich dunkel gehaltenes Becken), einige Verstecke.
Gruß und Dank,
Gregor
Hallo Gregor,
geschlechtsreif können Channa schon nach 7 Monaten sein. Die Grösse spielt da nicht so eine Rolle.
Nach meinem Dafürhalten ist die Paarbildung von folgendem abhängig: die Anzahl der Verstecke, die Besatzdichte und eine grosse Portion "Magic".
Ich weiss kein Patentrezept.
Meiner Erfahrung nach haben sich Paare dann gebildet, habe ich sie in ein neues Becken mit zwischendurch Getrennthalten der Fische.
Bisher ist mir auch nichts bekannt, wie grössere/ältere Fische mit anderen verpaart werden können aus "Magic".
Sorry.
chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Soooo.
Erstmal danke CHK für die Info.
Dann werde ich mal weiterwarten und hoffen, dass Mutter Natur in meinem Becken bissl ihre "Magic" spielen lassen wird.
Was anderes:
Ich beheize mein Becken ja nicht und demnach beträgt die Wassertemp ca. 23° (+/- 1° grob geschätzt). Würde es die Bereitschaft sich einen Partner zu suchen erhöhen, wenn ich die Temp. erhöhe?
Gruß und Dank,
Gregor
Erhöhung der Temperatur kannst Du probieren.
Viel Futter.
Aber viele Unterschlupfe bauen!!
LG, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo!
Unterschlupfe bauen... Guter Einwand. Davon hab ich nicht allzuviel.
Gruß und Dank,
Gregor
Na dann ....
chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo nochmals!
Nicht bös sein, dass ich keinen Extra Thread aufmache aber ic hdenke die Frage passt auch in gewisser Weise hier rein:
Is es bei Gachuas prinzipiell normal, dass sie eher sehr, sehr schwimmfaul sind und die meiste Zeit irgendwo herumliegen und sich nur dann großartig bewegen, wenn sie Luft holen? Wenn nein: Was könnten die Gründe für dieses Verhalten sein und wie kann man dies abstellen?
Gruß und Dank,
Gregor
Hi Gregor,
also erstmal ist die sorte Gachuas einer der sorten die mit am langweiligsten sind, weil sie nur so rumliegen. Es kann allerdings auch ne ursache haben, und zwar wenn deine Temperatur zu niedrig ist, werden sie noch fauler und bewegen sich so wenig wie möglich. Wieviel grad hast du denn im Becken???
Mfg SGE
Hallo SGE,
sprichst du mit "die Sorte Gachua" von TH3/02?
Wenn ja, dann muss ich korrigieren - zumindest nach meiner Erfahrung sind diese Tiere im Gegensatz zu z.B. Zentralthailand ganz und gar nicht ruhig oder gar schwimmfaul sondern für C. gachua ausnehmend aktiv.
Was die Temperatur betrifft kannst du allerdings Recht haben.
Lg,
Ric
Moin !
Die "Biester" zeigen bei mir zwei Aggregatzustände:
Wenn sie "Kohldampf" schieben geht´s rund,
nach "getanem Mahl" folgt die Siesta.
Da bekommen sogar die "vergesellschafteten" Guppys zum Teil noch einen Tag "Aufschub"...
M.E. sind beide Aussagen richtig.
Gruß
fisker
Gruß
fisker
Die Herren,
Schlangenkopffische sind mit 1 Ausnahme Lauerjäger!
Nix schwimmfaul.
@SGE
Ich halte es für gewagt, Fundortvarianten so zu attributieren.
LG, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo!
Becken ist unbeheizt und das Wasser hat demnach ca. um die 23° herum.
Gruß,
Gregor
Hi Chk,
sorry, hatte ja geschrieben "Gachuas", damit meinte ich nicht irgendwelche Fundortvarianten sondern die "allgemeinheit "Gachua sorte.
Mit der aussage das Schlangenkopffische allgemein bisschen fauler sind, meinte ich desshalb, das man sie nicht muit Guppys etc vergleichen sollte.
Mfg SGE