Hi Leute,
nach diversen erfolgreichen Bruten, der Freude über den Kannibalismus des Nachwuches (wohin sonst damit?), nach dem Frust über die Unverkäuflichkeit der Tiere und der Hoffnung, dass die Genanalyse besagt, dass es die echten Harcourtbutleris sind, kann ich nur noch mitteilen: von den knapp 40 Jungfischen, welche ich bei der Frühjahrstagung noch hatte, schwimmt nur noch ein gutes Dutzend im 450 L-AQ.
Im Juli knallte es 1-2 Mal recht heftig im Zuchtbecken (125cm; 20cm Wasserstand; extremst verkrautet, Blicktiefe durch die Pflanzen allerhöchstens 10cm). Der Bock schwimmt jetzt in Spiritus, mindestens 90% der Jungfische waren weg.
Mutti teilt sich jetzt das Aq mit vielleicht 15 Zwergen. Ich werde natürlich versuchen aus dem gesammten Nachwuchs ein neues Paar zu gewinnen. Aber auf absehbare Zeit werde ich nichts mehr anbieten können. Wer trotzdem noch will, soll sich möglichst schnell melden, bevor sie sich zerlegt haben. Wenn ich erstmal 2-3 Gruppen in verschiedenen AQ angesetzt habe, ist es zu spät. Erfahrungsgemäß wird der Rumms so heftig sein, dass ich nur noch tote Fische rausholen werde.
Ich weiß, tolle Werbung. Dass man es so nicht macht, lernen die Werbe-Fuzzis am 2. Tag ihrer Ausbildung. Aber ich will die Tiere auch nicht weltweit vermarkten, sondern suche nur Leute, welche sich auch um den Bestand in der Aquaristik bemühen.
Grüße, Holger
Hi Holger,
sehr schade, aber es sind auch echte mistviecher
Von den sechsen aus Altena sind glaub ich noch zwei, maximal drei übrig, einer ist im HMF der andere der King im Becken (zugekrautet wie Sau).
LG Brucki
asiatica/bleheri/limbata "TH3/02"/ cf. gachua "Glaser harcourtbutleri"/lucius/orientalis "Kottawa Forrest A"/orientalis "Bentota Ganga"/stewartii "sp. himalaya"/stewartii "Aqua Global"/ stewartii "sp. ?"/ sp. "Assam" lal cheng/pulchra/sp."Redfin"/Parachanna obscura
IGL 023