Hi,
So meine 4 Bleheri's haben die Überwinterung im Keller super überstanden!!!
hatte kurzzeitig einmal 6°C gemessen .
Jetzt sind sie schon paar Monate wieder im großen Becken bei mir im Zimmer...Sie wurden rasch sehr agil und ich konnte eine Art tänzeln beobachten...sie fingen an sich voreinander zu schlängeln rießen die Flossen hoch!
ich dachte das wäre ein gutes Zeichen...bis sie den kleinsten fast zerrupt haben...
also habe ich die 2 kleineren zu einem guten channa Kollegen Fred gegeben.
die beiden größeren ärgern sich auch nur die ganze zeit dem einem fehlt die halbe Schwanzflosse
Ich bin mir sicher das es 2 Weibchen sind zicken die Weiber so rum ???
Hi,
du hast zu früh getrennt, oder die falschen Fische entfernt.
Die Tiere kommen wohl gerade in das Alter in dem sie Rangordnungen festlegen, danach folgt meist die Paarfindung.
LG Brucki
asiatica/bleheri/limbata "TH3/02"/ cf. gachua "Glaser harcourtbutleri"/lucius/orientalis "Kottawa Forrest A"/orientalis "Bentota Ganga"/stewartii "sp. himalaya"/stewartii "Aqua Global"/ stewartii "sp. ?"/ sp. "Assam" lal cheng/pulchra/sp."Redfin"/Parachanna obscura
IGL 023
Ich schliesse mich Kollege Brucki Ansicht an.
Kein kleines bleheri-Problem.
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
Hallo,
6°?? Ich bin begeistert.
Als bei meinen Tieren damals der Stecker im Fahradkeller gezogen wurde und die Tiere in diesen Temperaturbereich rutschten, konnte ich sie nurnoch in Alkohol konservieren.
Selbst wenn ich 25 Becken zur Separierung frei hätte, ich würde alle Tiere immer im zweistelligen Tempersaturbereich halten, beobacheten - und nicht experimentieren.
Trennung ist immer so ein Hochseilakt, gemäß Murphys Gesetz trifft es immer die Falschen. Ich würde auch erst dann immer die überzähligen Biester rausfangen, , wenn sich zu 179% ein Paar gebildet hat.
Gruß, Holger
Danke für die Antworten...!!!!
Ich habe so schnell eingegriffen da der kleiner echt gelitten hat!!!
gut kann ich nicht ändern...bei nächsten mal bin ich geduldiger!!!
Die anderen beiden kommen in paar Wochen zurück...das 2 Becken ist in Arbeit! kann ich die nochmal zurücksetzen zu den anderen ?
bestimmt zuviel Stress für die?!
Was kann ich tun...Außer es nach der nächsten Winterzeit richtig machen!!
Hi,
einfach zurücksetzen ist heikel, die Alteingesessenen verstehen da oftmals keinen Spaß, Verluste sind da vorprogrammiert. Entweder alle in ein neues Biotop, oder das alte komplett umgestalten.
Ich hatte damals das 200L Aq mit dem einzelnen Punctata völlig verotten und zuwuchern lassenlassen, dann das Becken entkrautet, die Deko (Feldsteine und Wurzeln) komplett verändert, Wasser raus, bis nur noch 5 cm übrig waren, den 2. Punctata rein (einiges kleiner) - und dann das Aq wieder befüllt. Hat geklappt, aber ohne Garantie.
Als ich die 80er mit einem TH bzw subadulten Melasomas umbaute und dann ein weiteres Tier einsetzte, ging es schief. Mag aber auch an den sehr grenzwertigen AQ-Größen gelegen haben.
Grüße, Holger
Hhmmm..
nagut ich warte jetzt erstmal ab die beiden großen haben richtig schöne Farben bekommen.
und dulden sich auch in der Gegenwart des anderen, hetzen sich nicht mehr bei jeder begegnung durch's Becken!!!
Sie chillen sogar in der selben Aquarien hälfte vllt mögen die sich doch
Mensch die Fische überraschen einen jeden Tag auf neue!!!
Sie haben ein 160Liter Becken mit 3großen Wurzeln die bewuchert sind mit Anubien und Farn...und ja das Becken ist ziemlich verkrautet!
Also an Platz sollte es ihnen nicht mangeln oder???
Hallo allerseits,
kannst Du mal Fotos der beiden einstellen, möglichst den Kopf von oben? Dann lässt sich nämlich recht zuverlässig das Geschlecht bestimmen.
Beim Zusammensetzen würde ich immer erst alle gut füttern und dann die großen zu den kleinen setzen.
Gruß, Klaus
Ja das habe ich schon probiert aber die halten nie still wenn ich abdrücke! ???
Aber ich werde später ein Fotoshoot veranstalten und probieren gescheite Bilder hochzuladen!
der kleine
der gr0ße
beide im Eimer schlechte quali
Hallo,
Das sind spec. Assam, keine Bleheri. Aber die Beiden könnten M+W sein.
LG, Lukas (IGL #211)
oh okay
wurden mir unter dem Namen Bleheri verkauft und mein Kollege der seit Jahren welche pflegt , dem ist es auch nicht aufgefallen!
werde mich gleich mal über spec assam schlau machen!!!
nennt mir bitte die wichtigsten Unterschiede zu Bleheri!!!
will das die ein gutes Leben bei mir haben!!!
Naja, in der Haltung tun sich die Beiden nix, das kommt aufs selbe raus. Bleheri ist lediglich Offenlaicher, spec. Assam ist Maulbrüter, aber beide verfüttern Nähreier.
LG, Lukas (IGL #211)
Hallo,
am einfachsten erkennt man es an der Schwanzflosse: Bei spec Assam ist sie rot gerandet, bei bleheri sind darin rote Flecke verteilt.
Zum Geschlecht kann ich nichts sagen, die Fotos sind aus zu unterschiedlichen Winkel aufgenommen um die Schädelform zu vergleichen oder einfach zu unscharf.
Gruß, Klaus
Hi,
ich tendiere sehr stark zu 2x Männchen...
Der große aufgrund der Kopfform im Eimer
der kleine aufgrund der ziemlich hohen Rückenflosse....
Gruß Domi