hallo zusammen,
seit heute morgen schwimmen die larven meiner c.gachua frei in einer beckenecke..na ja was heisst frei ?
sie wuseln also alle so auf einem haufen...beide elterntiere halten sich staendig in der naehe auf und lassen die anderen ncit naeher als 30 cm rankommen.
ich weiss, ich weiss, habe gelesen, das ich ausser dem paar die anderen haette rausfangen sollen, habe allerding nach dem 1. versuch sofort wieder damit aufgehoert......dachte, dur ch die schnellen fluchtbewegungen wuerde das bruetende tier zu sehr verschreckt....
wie dem auch sei, auch auf die gefahr hin, das ich die erste brut durch die anderen verliere, belasse ich es so. nach mehreren stunden beobachtung, muss ich sagen, das ich mir da weniger sorgen mache.
nun weiss ich aber nicht, wie lange die kleinen so auf dem bodengrund rumwuseln, d.h. sie werden schon immer wieder aufgesammelt, sobald sie sich ein wenig verteilen, aber in dem becken befindet sich ein innenfilter, mit maessiger stroemung, die ansaugoeffnung davon befindet sich in ca. 10 cm hoehe vom bedengrund, sollte ich den besser in den naechsten tagen ausstellen ?? koennte auch nen seidenstrumpf drueber ziehen, aber da kommt wieder die sorge, das sich die fische gestoert fuehlen, wenn ich da rumhantiere...........
jemand einen tip fuer mich ?
@thorsten
wie handelst du das bei deinen ?
gruss
heiko
ich wuerde auf jeden fall den strumpf drueberziehen oder wenn moeglich die leistung drosseln. ausser in meinem grossen becken das staerker besetzt ist habe ich schwammfilter in allen anderen die ich mit einer 3000l/std luftpumpe betreibe. kosted auch weniger strom.
wenn du channas zuechten willst wuerde ich dir auf jeden fall die schwammfilter empfelhen.
um die anderen fische von den jungen fernzuhalten versuch mal ne abteilung. die sollte es in zoohandel geben
ich benutze plexiglass mit saugern wenn ich eine brauche
Uli
English Channa Ambassador
[/url]
hei,hei-ko
also,ich denke mal,das wenn probleme auftauchen werden,diese nicht mit den jungtieren zusammenhängen werden,sondern mit den anderen alttieren......
kann sein,das wenn die kleinen in einigen tagen frei durch das becken paddeln,die anderen stark von den eltern attakiert werden.....
es könnte verluste geben.....
ansonsten würde ich am becken GAR NIX verändern....
gruss pascal
p.s.: hattest du mir eine sms geschickt,vergangene woche?
hi palle
was den mit dem innenfilter mit der starken leistung?????
ich habe noch nicht die gelegenheit gehabt channas zu zuechten aber jede menge andere fische.
innenfilter mit starker stroemung konnen jungfische erheblich dezimieren wenn man pech hat..
ich hatte das mit mehreren malawie brut becken
Uli
English Channa Ambassador
[/url]
hi,
vielen dank fuer eure hilfe !!
habe den motorfilter mit seidenstrumpf gesichert, denke ich werd alles andere so lassen wie es ist.
@pascal
ok, ich denke auch, das es verluste geben wird, versuche mal die woche ien paar andere adulte tiere noch aus dem becken zu bekommen......
die brut wimmelt komplett in einer aq-ecke, keine ahnung wie viele es sind...
mal noch ne frage , ab wann koennte man die jungtiere aus dem bekcne holen ? habe hier irgendwo gelesen, das manche jungbrut ihre eltern "abweiden", aehnlich den diskus-fischen.......
also, wenn ich was retten koennte, ab welchem zeitraum koennten die jungen separiert werden ??
nein, habe keine sms geschickt, ziehst innerhalb iserlohn um ??
schoene woche euch allen......
heiko
hallo zusammen, auch auf die gefahr hin, das ich euch nerve, aber mein naechstes problem:
seit circa 1,5 stunden fangen die babys an, sich im becken zu verteilen, so wie es ausschaut, schaffen es die eltern nicht mehr, sie alle auf einem haufen zu halten......mittlerweile sehen die kleinen auch vom bauch her schon recht "ueppig" aus, und sie schwimmen auch schon recht grosse strecken im becken waagerecht....
habe ja wie gesagt den filter mit einem strumpf versehen, die filterleistung auch schon auf minimal gestellt, aber sagt mir mal, ab wann sind die elterntiere denn eine gefahr fuer ihre kinder ?? oder einfacher, ab wann sollte ich sie separieren ??
und wenn sie separiert sind, fuettern wie andere babyfische auch ?? artemia, mikrowuermer, alles was reinpasst ??
hoffe auf antwort, werde nervoes wenn ich das da so im becken beobachte...
die suchfunktion bringt mich leider nicht weiter......
gruss
heiko