Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Meine Channas, März 2005

6 Beiträge
4 Benutzer
0 Likes
3,109 Ansichten
Brucki
(@brucki)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 262
Themenstarter  

Hallo Leute,

hier mal ein paar Bilder meiner Tiere.
Erst mal meine Channa gachua ZT, sie sind pubertierende Halbstarke, ich hoffe auf baldige Paarbildung.
Die vier "kleinen" gehen noch relativ sanft miteinander um, kaum Zoff, meist wird nur ein kleines bißchen gedroht.

Hier ruht sich einer in den Pflanzen aus

Die hier "jagen" Futtersticks

die "Dicke" hat mal wieder gezickt und wollte sich nicht knipsen lassen. Deshalb gehts nun mit den himalayas weiter.

Die Channa sp. himalaya sind ebenfalls noch Jungtiere, wobei jedoch nicht gleich groß. Der größte ist natürlich der Boß, und wenn ein kleinerer beim fressen einen besonders guten Happen schnappt, bekommt er ziemlichen Ärger.
Die Tiere stammen von M. Schnieder.

Die beiden suchen Mehlwürmer die sich in den Wasserlinsen verstecken.

Hier suchen alle vier nach Nahrung.

Einer der mittelgroßen lauert auf noch mehr Futter

Und zum Abschluss noch ein Porträt vom größten.

LG Brucki

asiatica/bleheri/limbata "TH3/02"/ cf. gachua "Glaser harcourtbutleri"/lucius/orientalis "Kottawa Forrest A"/orientalis "Bentota Ganga"/stewartii "sp. himalaya"/stewartii "Aqua Global"/ stewartii "sp. ?"/ sp. "Assam" lal cheng/pulchra/sp."Redfin"/Parachanna obscura
IGL 023


   
Zitat
pascal antler
(@pascal-antler)
Honorable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 565
 

Hi,Brucki................

2 Dinge..............

zum einen sind die Gachua keine offiziellen Zentralthailänder............
die tiere sind von jürgen henk,oder..............?
Jürgen kannte den Fundort nie wirklich.............
die offiziellen Zentralthailänder haben nicht die permanente streifenzeichnung im Rücken..............
Einen "echten" zth siehst du in meinem Avatar...............
Auch werden die tiere,die in der IGL offziell als zth gehandelt werden nicht so gross wie die Tiere von Jürgen.................
Eigentlich sind es Channa gachua ohne Fundort....................

Zu deinen himalayas...................

Habe ein gutes Auge auf sie.............
wie alle mir bekanntlichen channas aus dem aurantimaculata/stewartii-formenkreis haben sie eine starke innerartliche agression.............
gerade wenn sie geschlechtsreif werden...............
du hast neulich hier im Ruhrpott ein AQ-regal gekauft.............
setze die tiere in das kühlste(also unterste) becken.............
dann bleiben sie "etwas" ruhiger..............

Fütter sie gut....und versuche sie,wenn sie noch klein sind mit anderen(evtl gösseren fischen (Anabas,z.b.) zu vergesellschaften,damit sich die agressivität etwas verteilt...............

Tu dir einen gefallen und fütter sie nicht mit lebenden fische.......das erhöht die Agression.............

Gruss Pascal :bier:


   
AntwortZitat
Brucki
(@brucki)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 262
Themenstarter  

Hallo Pascal

die tiere sind von jürgen henk,oder..............?

Ja sind sie.

Jürgen kannte den Fundort nie wirklich.............

Ok, dann eben FO Vechta :D

die offiziellen Zentralthailänder haben nicht die permanente streifenzeichnung im Rücken..............

Hmm bei meinen ist die Streifung nicht permanent, die dominanten Tiere zeigen sie selten.

Eigentlich sind es Channa gachua ohne Fundort....................

Dann eben wie oben FO Vechta :D

Tu dir einen gefallen und fütter sie nicht mit lebenden fische.......das erhöht die Agression.............

Sie bekommen Insekten und Regenwürmer, Sticks werden mit der Analen nicht angeschaut :D

Gruss Pascal :bier:

auch von mir LG Brucki :bier: Prost :D

asiatica/bleheri/limbata "TH3/02"/ cf. gachua "Glaser harcourtbutleri"/lucius/orientalis "Kottawa Forrest A"/orientalis "Bentota Ganga"/stewartii "sp. himalaya"/stewartii "Aqua Global"/ stewartii "sp. ?"/ sp. "Assam" lal cheng/pulchra/sp."Redfin"/Parachanna obscura
IGL 023


   
AntwortZitat
J.H.
 J.H.
(@j-h)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 50
 

Hallo Pascal

Jürgen kannte den Fundort nie wirklich.............

Das stimmt!
Meine Anfragen HIER sind ja noch nachzulesen genauso wie die Antworten und vor allem von wem!

die offiziellen Zentralthailänder haben nicht die permanente streifenzeichnung im Rücken

Soso und wer sagt das meine Tiere diese haben?
Ich habe selber noch zwei Jungtiere aus dem Wurf meiner ehemaligen Tiere welche jetzt Thomas hat.Diese zeigen genau wie die Alttiere bei mir NIE permanent ihr Streifenmuster!
Die Zeichnung genau wie die Färbung ist sehr stimmungsabhängig.

Auch werden die tiere,die in der IGL offziell als zth gehandelt werden nicht so gross wie die Tiere von Jürgen

Hohoho Du weisst was du da sagst ja?
Thomas (Sorry) mästet seine/"meine"/ Channa Sie bekommen mehrmals täglich was zu futtern und das nicht wenig(seinen Aussagen nach).
Das Wachstum diverser Fischarten hängt sehr stark vom Futterangebot und deren Häuffigkeit ab.Das ist mal Fakt!
Ich kann diverse Channaarten innerhalb kürzester Zeit auf 15cm und mehr heranziehen wenn ich das richtige Futter und dies mehrmals täglich füttere ist das überhaupt kein Thema!
Ich wäre sehr vorsichtig mit solchen Aussagen,du weisst sicherlich wie groß der männliche Part dazu ist oder?
Er ist deutlich kleiner!Von einer Verallgemeinrung kann allso nicht die Rede sein!
Ich erkläre mir das Wachstum sowie das "bulligere" erscheinen der Weibchen im übrigen damit dass bei der frühen Paarfindung und deren oftmals eben auch früh stattfindenden Paarung die Tiere beidseitig längst nicht ausgewachsen sind.
Dass das Männchen während des maulbrütends und auch bei der Pflege der Jungen nichts bzw. kaum frisst dürfte ein nicht unerheblicher Faktor auf das Erscheinungsbild und deren Größe sein.
Das Weibchen frisst während dieser Phase(und nicht nur dann) wie ein Scheunendrescher und wächst ungestörrt weiter!
Jetzt kommt das Futter mit ins Spiel.
Wenn ich während dieser Zeit allso die Tiere letztlich nicht ausgewachsen sind und sehr früh die Paarung eingehen,respektive für Nachwuchs sorgen,mehrmals täglich das richtige Futter gebe ,ist es einleuchtend das es auch massiv weiterwächst oder?
Es sind ja einige Tiere von "meinen" im Umlauf ,da wird sich sicherlich noch das ein oder andere Vergleichen lassen,zumal ich selbst darüber verfüge.
Die Leute die von meinen gachuas Jungtiere bekommen haben haben allesamt nicht so große Tiere wie Thomas!
Und wer nun annimt ich würde meine Tier nicht richtig ernähren dem sei hier mitgeteillt das meine "five Stripe" sowie die kürzlich erworbenen bleheri nebst den besagten gachuas auch bei"normaler"Fütterung wachsen wie die Pest.(Fotos mit Datum sind vorweisbar).
freundliche Grüße
J.H.


   
AntwortZitat
Domi
 Domi
(@domi)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 23 Jahren
Beiträge: 324
 

EDIT

www.channamania.de


   
AntwortZitat
Brucki
(@brucki)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 262
Themenstarter  

Hallo,

war gestren mal wieder in einem Aquaristikgeschäft (welches ich selten aufsuche, die sehen mich da nicht so gerne :D )
und oh Wunder sie hatten Channa, drei Stück um genau zu sein.
zwei bleherie und einen gachua, der genau so aussieht wie die meinen.
Ausgezeichnet als orientalis (war ja zu erwarten) trotz der deutlich sichtbaren Bauchflossen. 26,50 Euro.

Wuhahaha.

LG Brucki

asiatica/bleheri/limbata "TH3/02"/ cf. gachua "Glaser harcourtbutleri"/lucius/orientalis "Kottawa Forrest A"/orientalis "Bentota Ganga"/stewartii "sp. himalaya"/stewartii "Aqua Global"/ stewartii "sp. ?"/ sp. "Assam" lal cheng/pulchra/sp."Redfin"/Parachanna obscura
IGL 023


   
AntwortZitat
Teilen: