Hi Leute,
hier mal 3Bilder einer Channapaarung:
Gruß Domi
Hi Domi!
Wow, tolle Bilder! Sieht mir ja stark nach Nachwuchs aus *ggg* ... Gratuliere.
Mich würde interessieren, ob der Fundort dieser Tiere bekannt ist!?
LG,
Richi
HI Richi,
der Fundort dieser Variante ist Zentral-Thailand
Gruß Domi
(ich kann die paar Jungfische großziehen, normalerweise dienen die jungen Gachuas nur noch als Futter)
Domi,
Hut ab!!
Gratulation für die Bilder!
Gruss, chk
>===:{ } >=:]
IGL 103
HI Christian,
wie schon öfters erwähnt, wenn Du die Bilder für snakeheads.org haben willst, benutz sie einfach, kann sie Dir auch noch größer schicken, hab auch noch mehr von der Gachua-Variante. (Gerade die unterschiedlichen Gachua-Varianten gehen bei snakeheads.org ja noch ziemlich unter)
Mfg Domi
die bilder sind toll!
was die Gachua-Varianten angeht ist palle sicherlich der richtige ansprechpartner. er hat, glaube ich, besimmt 5 oder 6 Gachua-Varianten. leider ist er nicht dazu zubewegen etwas darüber zu schreiben. ich habe ihn mal gefragt ob er nicht mal einen artikel für den makropoden schreiben will (könnte man dann sicherlich auch für snakeheads.org verwenden)... im mommt zieht er auch glaube ich um, oder ist schon?. also dauert bestimmt noch.....
FReD @
Jaja, immer die liebe Zeit ... wenns die nicht gäb, das wär doch was *ggg*.
Also ich interessiere mich sehr für die verschiedenen Gachua-Varianten, und ich finde, dass man dazu mal sowas wie eine kleine ARGE starten sollte, um endlich mal eine ordentliche Publikation zu dem Thema hinzukriegen.
Ich hab zwar noch keine Gachuas, aber ich meld mich mal freiwillig für ein derartiges Vorhaben, und werde, sobald meine Gachuas eintreffen eine Homepage dazu ins Netz stellen.
So, wo sind nun die anderen Freiwilligen, die an einem solchen Vorhaben eventuell mitwirken wollen??? (Bilder, Erfahrungsberichte, Zuchtberichte).
Engagement meine Damen und Herren, Engagement!
LG,
Richi
Und damit ihr gleich wisst, dasss es mir mit der Sache ernst ist:
http://www.channa-gachua.at.tc
Die Seite steht also schon, noch inhaltslos, im Netz, die Domain ist angemeldet ... es kann also jederzeit losgehen *ggg*.
LG,
Richi
Ja da haste recht! die verschiedenen varianten sind sehr interessant.
wenn man eine art als all die individuen bezeichnet, die sich untereinander fortpflanzen und fruchtbare nachkommen haben, wäre es auch interessant zu wissen, in wie weit sich die tiere kreuzen lassen... aber ich denke, dass da das verbreitungsgebiet auch eine rolle spielt
FReD @
Eine wirklich interessante Frage stellst du da!
Ich habe gehört, dass Gachuas aus verschiedenen FO untereinander nicht verträglich sind ... inwieweit das stimmt, ist mir allerdings nicht bekannt.
Eine Untersuchung zur Kreuzung der einzelnen Varianten wäre aber insofern interessant, weil das eine komplette Revision des Gachua-Komplexes zur Folge haben könnte ... schließlich sprechen wir nur dann von einer Art, wenn die Tiere sich untereinander problemlos fortpflanzen.
Ich bin ob der teilweise stark divergierenden Zeichnungs- und Farbmuster und auch des unterschiedlichen Verhaltens der FO-Varianten (z.b. Aggressivität bei Inle-See) der Auffassung, dass es sich bei manchen Varianten zumindest um Subspezies handelt.
LG,
Richi