Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische e.V.

Telefon: +49 152 28868116 | E-Mail: gf@igl-home.de

Benachrichtigungen
Alles löschen

Parachanna africana

9 Beiträge
4 Benutzer
0 Likes
4,901 Ansichten
Auke
 Auke
(@auke)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 213
Themenstarter  

Hier ein paar (schlechte) Bilder von meine Parachanna africana. Die innerartliche aggresivität ist hoch. Die Tiere streiten sich furchtbar. Fast jeden Tag muss einer (von den 11 St. die über zwei Becken aufgeteilt sind) separiert werden.


   
Zitat
(@snakehead)
Active Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 14
 

Hallo
schöne Tiere hast du da.
Hoffentlich killen sichnicht alle gegenseitig und es findet sich noch ein Paar.

Gruss, Vinzenz


   
AntwortZitat
 Till
(@till)
Active Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 13
 

hallo!
das sieht ja gar nicht gut aus.
bei mir sind die africanas und marulioides die friedlichsten vertreter,abgesehen von den bleheris.
dagegen haben sich meine stewartis zum dritten mal zerlegt.
am anfang haben die africanas ein tier aus ihrer 8 er gruppe getötet,seitdem schwimmen sie friedlich zusammen und das seit 2 jahren.
allerdings werden sie ihr verhalten wohl ändern,wenn es an die paarfindung geht,da wird der friedlichste channa verrückt.
wie groß sind deine tiere denn?
vom foto her hätte ich so auf 15-20 cm getippt.
sind das auch die tiere aus dem nigeriaimport,cross-river?
schöne grüsse aus hasbergen


   
AntwortZitat
Auke
 Auke
(@auke)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 213
Themenstarter  

Hallo Till,

die Tiere sind tatsächlich 15-20 cm. Es sind Wildfange aus Nigeria. Welchen Import weiS ich nicht. Ins eine Becken gibt es jetzt nur noch zwei unverletzte. Ins andere nur noch drei wovon einer zerrissene Flossen hat. Vielleicht sieht es also doch gut aus, ich bin gespannt wie es sich weiter entwickelt.

gruss,
Auke


   
AntwortZitat
 Till
(@till)
Active Member
Beigetreten: Vor 18 Jahren
Beiträge: 13
 

hallo!
meine africanas sind ungefähr die gleiche grösse,der größte hat so knappe 25cm.
ich habe sie damals von einem von predator-talk bezogen,so ein halb-gewerblicher mit kontakten nach nigeria,sie kamen allerdings in einer mit wasser gefüllten mülltüte an und mit säureschaden.
bei mir passiert im moment gar nix bei den africanas,allerdings auch keine paarbildung bisher.
ich habe jede menge blumentöpfe und wurzeln drin im becken so daß sie sich nicht unbedingt sehen müssen,wenn sie es nicht wollen,aber auch das ist ja keine garantie für weniger klopperei.
bei mir würde es mit dem umsetzen auch recht schwierig werden,alles ziemlich belegt zur zeit.
wird zeit,daß ich umziehe,dann kann ich mich auch wieder mehr ausbreiten channatechnisch.
dann mal toi,toi,toi
ach ja,sag mal bescheid,vielleicht bildet sich ja ein pärchen,wäre interessant was du für wasserwerte hast.
schöne grüsse


   
AntwortZitat
Auke
 Auke
(@auke)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 213
Themenstarter  

Hallo Till,

Die Wasserwerte sind im Moment noch die vons normalem Trinkwasser. Also Ph 7,8 Kh 8 Gh 8

Heute habe ich Strumpfen mit Torfgranulat in die Becken gelegt.

Mittlerweile hat es übrigens auch verluste gegeben. (3 Tiere)

gruss,
Auke


   
AntwortZitat
fischmichi
(@fischmichi)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 21 Jahren
Beiträge: 382
 

Hallo,

ich hatte vor Jahren mehrere Parachanna africana von verschiedenen Aquarianern bekommen. Die Tiere waren schon ziemlich groß (ca. 20 - 25 cm). Es ging einige Zeit gut, dann begann der Stress. Die Fische wurden untereinander sehr aggressiv. Es kam so, wie ich es zuvor bei anderen Schlangenkopfarten beobachtet hatte. Zwei Tiere blieben übrig (die Anderen hatte ich dann umgesetzt, einige konnte ich aber nicht mehr retten). Diese beiden waren auch als Pärchen zu erkennen. Ich hatte die Hoffnung, dass es eventuell mit einer Nachzucht klappen könnte (ich finde diese Art sehr schön und elegant), aber weit gefehlt. Nach anfänglichen "beschnuppern" gingen die Aggressionen intensiv weiter. Dabei war das Weibchen stets der aktivere Part. Das Männchen wurde an der Schwanzflosse derartig verletzt, dass es zu bleibenden Schäden kam (leichte Verkrüppelungen an der Schwanzflossenwurzel).
Bei anderen Channa-Arten (Ch. gachua und Ch.punctata) hatte ich zwar auch immer "Schlägereien" vor den Paarungen beobachten können, wobei auch dort das Weibchen der aktivere Teil war, aber dann war wieder "Friede, Freude, Eierkuchen" und eventuelle Schäden sind immer wieder verwachsen.
Meine P. africana wurden aber einfach nicht "gesellschaftsfähig". Auch verschiedene Maßnahmen, wie Trennwände einsetzen oder Wasserchemieveränderungen, brachten keinerlei Erfolge.
Die Abmessungen des Aquariums waren 150cm x 50cm bei 30cm Höhe. Da ich dachte, dies wäre noch zu klein, habe ich das Pärchen dann an "Palle" weitergegeben, dort bewohnten sie meiner Kenntnis nach ca. 500 Liter.
So wie ich das in Erinnerung habe, soll es aber trotzdem mit einem friedlichen Beieinander nicht geklappt haben.
Für mich ist Parachanna africana in Form, Farbe und Verhalten der afrikanische Pendant von Channa asiatica.

Ich würde mich aber für jeden Aquarianer freuen, der diese harte Nuss knackt.

Also Auke, trotz alledem wünsche ich viel Erfolg.

Gruß Michael

fischmichi
Michael Müller

"Die Frage heißt nicht: Können Tiere denken oder reden? Sondern: Können sie leiden?" (Jeremy Bentham)


   
AntwortZitat
(@snakehead)
Active Member
Beigetreten: Vor 15 Jahren
Beiträge: 14
 

Hallo
ich habe hier einen Zuchtbericht von P. africana aus einer DATZ von 1967.
Falls jemand Interesse hat kann er mir ja eine PN schicken.
Wunbdert mich das es früher schon sowas über Schlangenkopffische gab.
Aber nur über eine Handvoll Arten habe ich Berichte gefunden:
C. argus, C. micropeltes, P.obscura, P. africana.

Gruss, Vinzenz


   
AntwortZitat
Auke
 Auke
(@auke)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 20 Jahren
Beiträge: 213
Themenstarter  

Hallo snakehead,

ich interessiere mich sehr für der Zuchtbericht von P. Africana.

gruss und im voraus dank,

Auke

@home.nl">pugnax@home.nl


   
AntwortZitat
Teilen: